Fechtweltmeisterschaften 1977

Die 28. Fechtweltmeisterschaft fand 1977 in Buenos Aires statt. Es wurden acht Wettbewerbe ausgetragen, sechs für Herren und zwei für Damen.

Herren

Florett, Einzel

PlatzLandSportler
1Sowjetunion 1955Sowjetunion URSAlexander Romankow
2Deutschland BRBR Deutschland FRGHarald Hein
3ItalienItalien ITACarlo Montano

Florett, Mannschaft

PlatzLandSportler
1Deutschland BRBR Deutschland BR DeutschlandHarald Hein,
Matthias Behr,
Thomas Bach,
Klaus Reichert
2ItalienItalien ItalienAndrea Borella,
Fabio Dal Zotto,
Giovanni Battista Coletti,
Carlo Montano,
Attilio Calatroni
3Sowjetunion 1955Sowjetunion SowjetunionAlexander Romankow,
Wladimir Smirnow,
Sabirdschan Rusijew,
Sergei Issakow

Degen, Einzel

PlatzLandSportler
1SchwedenSchweden SWEJohan Harmenberg
2SchwedenSchweden SWERolf Edling
3SchweizSchweiz SUIPatrice Gaille

Degen, Mannschaft

PlatzLandSportler
1SchwedenSchweden SchwedenJohan Harmenberg,
Rolf Edling,
Leif Högström,
Hans Jacobson
2SchweizSchweiz SchweizDaniel Giger,
Patrice Gaille,
Christian Kauter,
François Suchanecki
3Sowjetunion 1955Sowjetunion SowjetunionBoris Lukomski,
Aschot Karagjan,
Leonid Dunajew,
Alexander Abuschachmetow

Säbel, Einzel

PlatzLandSportler
1Ungarn 1957Ungarn HUNPál Gerevich
2Sowjetunion 1955Sowjetunion URSWladimir Naslymow
3ItalienItalien ITAAngelo Arcidiacono

Säbel, Mannschaft

PlatzLandSportler
1Sowjetunion 1955Sowjetunion SowjetunionMichail Burzew,
Wladimir Naslymow,
Nikischin,
Wiktor Baschenow
2Rumänien 1965Rumänien RumänienDan Irimiciuc,
Corneliu Marin,
Ioan Pop,
Alexandru Nilca
3Ungarn 1957Ungarn UngarnImre Gedővári,
Pál Gerevich,
Ferenc Hammang,
Tamás Kovács

Damen

Florett, Einzel

PlatzLandSportlerin
1Sowjetunion 1955Sowjetunion URSWalentina Sidorowa
2Sowjetunion 1955Sowjetunion URSJelena Belowa
3Ungarn 1957Ungarn HUNIldikó Tordasi-Schwarczenberger

Florett, Mannschaft

PlatzLandSportlerinnen
1Sowjetunion 1955Sowjetunion SowjetunionOlga Knjasewa,
Walentina Sidorowa,
Nailja Giljasowa,
Jelena Belowa
2Deutschland BRBR Deutschland BR DeutschlandKarin Rutz,
Ute Kircheis,
Brigitte Oertel,
Cornelia Hanisch
Gudrun Lotter
3Rumänien 1965Rumänien RumänienEcaterina Stahl,
Suzana Ardeleanu,
Magdalena Bartos,
Marcela Moldovan-Zsak

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Romania (1965-1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l