Fechtweltmeisterschaften 1959
Die 15. Fechtweltmeisterschaft fand 1959 in Budapest statt. Es wurden acht Wettbewerbe ausgetragen, sechs für Herren und zwei für Damen.
Herren
Florett, Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Allan Jay |
2 | ![]() | Claude Netter |
3 | ![]() | Mark Midler |
Florett, Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Mark Midler, Juri Rudow, Juri Sissikin, German Sweschnikow, Wiktor Schdanowitsch |
2 | ![]() | Jürgen Brecht, Tim Gerresheim, Dieter Schmitt, Jürgen Theuerkauff, Manfred Urschel |
3 | ![]() | Ferenc Czvikovszky, Mihály Fülöp, József Gyuricza, Jenő Kamuti, Kazmer Pacsery, Csaba Pap |
Degen, Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Bruno Habārovs |
2 | ![]() | Allan Jay |
3 | ![]() | Giuseppe Delfino |
Degen, Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Árpád Bárány, Tamás Gábor, István Kausz, József Sákovics |
2 | ![]() | Arnold Tscharnuschewitsch, Walentin Tschernikow, Bruno Habārovs, Witali Chodosowski, Guram Kostawa |
3 | ![]() | Claude Bourquard, Claude Brodin, Jacques Guittet, Gérard Lefranc, René Queyroux |
Säbel, Einzel
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Rudolf Kárpáti |
2 | ![]() | Tamás Mendelényi |
3 | ![]() | Jerzy Pawłowski |
Säbel, Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Emil Ochyra, Jerzy Pawłowski, Andrzej Piątkowski, Włodzimierz Wójcicki, Wojciech Zabłocki, Ryszard Zub |
2 | ![]() | Gábor Delneky, Aladár Gerevich, Zoltán Horváth, Rudolf Kárpáti, Tamás Mendelényi, József Szerencsés |
3 | ![]() | Jewhen Tscherepowskyj, Lew Kusnezow, Umjar Mawlichanow, Jakow Rylski, Dawid Tyschler |
Damen
Florett, Einzel
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Emma Jefimowa |
2 | ![]() | Galina Gorochowa |
3 | ![]() | Tazzjana Pjatrenka |
Florett, Mannschaft
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
