Fechteuropameisterschaften 2014
Die 27. Fechteuropameisterschaften fanden vom 7. bis 14. Juni 2014 in Straßburg, Frankreich in der Rhénus Sport statt.[1]
Wettbewerbe und Zeitplan
Das Programm umfasste Wettkämpfe in den Fechtgattungen Degen, Florett und Säbel, unterteilt in Einzel und Mannschaften sowie Damen und Herren. Es wurden daher 12 Gold- und 12 Silbermedaillen verliehen. Da der dritte Platz im Einzel nicht ausgefochten wird, in den Mannschaftswettbewerben schon, gibt es hier geteilte Plätze und somit 18 Bronzemedaillen.
| Legende: | ● | Eröffnungsfeier | ● | Finale | ● | Abschlussfeier |
|---|
| Juni | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wettbewerbe | ● | ● | |||||||
| Degen-Einzel | Herren | Damen | 2 | ||||||
| Florett-Einzel | Herren | Damen | 2 | ||||||
| Säbel-Einzel | Damen | Herren | 2 | ||||||
| Florett-Mannschaft | Herren | Damen | 2 | ||||||
| Säbel-Mannschaft | Damen | Herren | 2 | ||||||
| Degen-Mannschaft | Herren | Damen | 2 | ||||||
| Anzahl Goldmedaillen | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 12 |
Herren
Degen-Einzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | András Rédli | |
| 2 | Paolo Pizzo | |
| 3 | Max Heinzer | |
| Jean-Michel Lucenay |
Samstag, 7. Juni 2014
Turnierplan[2]
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
| Jean-Michel Lucenay | 15 | |||||||||||
| Ihor Rejslin | 7 | |||||||||||
| Jean-Michel Lucenay | 11 | |||||||||||
| Paolo Pizzo | 15 | |||||||||||
| Anton Awdejew | 14 | |||||||||||
| Paolo Pizzo | 15 | |||||||||||
| Paolo Pizzo | 8 | |||||||||||
| András Rédli | 15 | |||||||||||
| András Rédli | 9 | |||||||||||
| Ulrich Robeiri | 8 | |||||||||||
| András Rédli | 15 | |||||||||||
| Max Heinzer | 14 | |||||||||||
| Max Heinzer | 15 | |||||||||||
| Sergei Chodos | 7 | |||||||||||
Degen-Mannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Fabian Kauter Max Heinzer Benjamin Steffen Peer Borsky | |
| 2 | Yulen Pereira José Luis Abajo Miguel Moratilla Pau Roselló | |
| 3 | Pawel Suchow Anton Awdejew Sergei Bida Sergei Chodos |
Dienstag, 11. Juni 2014
Turnierplan[3]
Florett-Einzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | James-Andrew Davis | |
| 2 | Alexei Tscheremissinow | |
| 3 | Peter Joppich | |
| Erwann Le Péchoux |
Montag, 9. Juni 2014
Turnierplan[4]
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
| Klod Junes | 4 | |||||||||||
| Erwann Le Péchoux | 15 | |||||||||||
| Erwann Le Péchoux | 9 | |||||||||||
| Alexei Tscheremissinow | 15 | |||||||||||
| Giorgio Avola | 12 | |||||||||||
| Alexei Tscheremissinow | 14 | |||||||||||
| Alexei Tscheremissinow | 11 | |||||||||||
| James-Andrew Davis | 15 | |||||||||||
| Tomer Or | 3 | |||||||||||
| Peter Joppich | 15 | |||||||||||
| Peter Joppich | 8 | |||||||||||
| James-Andrew Davis | 15 | |||||||||||
| James-Andrew Davis | 15 | |||||||||||
| Alexander Choupenitch | 13 | |||||||||||
Florett-Mannschaft
Freitag, 13. Juni 2014
Turnierplan[5]
Säbel-Einzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Alexei Jakimenko | |
| 2 | Weniamin Reschetnikow | |
| 3 | Kamil Ibragimow | |
| Csanád Gémesi |
Dienstag, 10. Juni 2014
Turnierplan[6]
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
| Enrico Berrè | 13 | |||||||||||
| Alexei Jakimenko | 15 | |||||||||||
| Alexei Jakimenko | 15 | |||||||||||
| Kamil Ibragimow | 11 | |||||||||||
| Diego Occhiuzzi | 10 | |||||||||||
| Kamil Ibragimow | 15 | |||||||||||
| Alexei Jakimenko | 15 | |||||||||||
| Weniamin Reschetnikow | 11 | |||||||||||
| Richard Hübers | 9 | |||||||||||
| Weniamin Reschetnikow | 15 | |||||||||||
| Weniamin Reschetnikow | 15 | |||||||||||
| Csanád Gémesi | 12 | |||||||||||
| Csanád Gémesi | 15 | |||||||||||
| Nicolas Rousset | 13 | |||||||||||
Säbel-Mannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Enrico Berrè Diego Occhiuzzi Luigi Samele Luigi Miracco | |
| 2 | Weniamin Reschetnikow Alexei Jakimenko Kamil Ibragimow Ilja Motorin | |
| 3 | Max Hartung Richard Hübers Benedikt Wagner Matyas Szabo |
Samstag, 14. Juni 2014
Turnierplan[7]
Damen
Degen-Einzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Bianca Del Carretto | |
| 2 | Marie-Florence Candassamy | |
| 3 | Joséphine Jacques-André-Coquin | |
| Simona Gherman |
Sonntag, 8. Juni 2014
Turnierplan[8]
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
| Joséphine Jacques-André-Coquin | 15 | |||||||||||
| Jana Swerewa | 11 | |||||||||||
| Joséphine Jacques-André-Coquin | 13 | |||||||||||
| Bianca Del Carretto | 15 | |||||||||||
| Emese Szász | 9 | |||||||||||
| Bianca Del Carretto | 15 | |||||||||||
| Bianca Del Carretto | 15 | |||||||||||
| Marie-Florence Candassamy | 12 | |||||||||||
| Simona Gherman | 15 | |||||||||||
| Jana Schemjakina | 14 | |||||||||||
| Simona Gherman | 9 | |||||||||||
| Marie-Florence Candassamy | 15 | |||||||||||
| Ljubow Schutowa | 11 | |||||||||||
| Marie-Florence Candassamy | 15 | |||||||||||
Degen-Mannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Ana Maria Brânză Simona Pop Simona Gherman Maria Udrea | |
| 2 | Jana Swerewa Wioletta Kolobowa Ljubow Schutowa Tatjana Gudkowa | |
| 3 | Bianca Del Carretto Rossella Fiamingo Francesca Quondamcarlo Mara Navarria |
Donnerstag, 12. Juni 2014
Turnierplan[9]
Florett-Einzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Elisa Di Francisca | |
| 2 | Martina Batini | |
| 3 | Valentina Vezzali | |
| Yulia Biryukova |
Dienstag, 10. Juni 2014
Turnierplan[10]
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
| Carolin Golubytskyi | 7 | |||||||||||
| Valentina Vezzali | 8 | |||||||||||
| Valentina Vezzali | 3 | |||||||||||
| Elisa Di Francisca | 15 | |||||||||||
| Anne Sauer | 10 | |||||||||||
| Elisa Di Francisca | 15 | |||||||||||
| Elisa Di Francisca | 15 | |||||||||||
| Martina Batini | 5 | |||||||||||
| Arianna Errigo | 13 | |||||||||||
| Yulia Biryukova | 15 | |||||||||||
| Yulia Biryukova | 12 | |||||||||||
| Martina Batini | 15 | |||||||||||
| Martina Batini | 15 | |||||||||||
| Larissa Korobeinikowa | 10 | |||||||||||
Florett-Mannschaft
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Elisa Di Francisca Arianna Errigo Martina Batini Valentina Vezzali | |
| 2 | Diana Jakowlewa Inna Deriglasowa Larissa Korobeinikowa Yulia Biryukova | |
| 3 | Astrid Guyart Gaëlle Gebet Corinne Maîtrejean Ysaora Thibus |
Samstag, 14. Juni 2014
Turnierplan[11]
Säbel-Einzel
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Olha Charlan | |
| 2 | Jekaterina Djatschenko | |
| 3 | Rossella Gregorio | |
| Vassiliki Vougiouka |
Montag, 9. Juni 2014
Turnierplan[12]
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
| Vassiliki Vougiouka | 15 | |||||||||||
| Aleksandra Socha | 8 | |||||||||||
| Vassiliki Vougiouka | 11 | |||||||||||
| Jekaterina Djatschenko | 15 | |||||||||||
| Jekaterina Djatschenko | 15 | |||||||||||
| Manon Brunet | 7 | |||||||||||
| Jekaterina Djatschenko | 12 | |||||||||||
| Olha Charlan | 15 | |||||||||||
| Jana Jegorjan | 8 | |||||||||||
| Olha Charlan | 15 | |||||||||||
| Olha Charlan | 15 | |||||||||||
| Rossella Gregorio | 8 | |||||||||||
| Rossella Gregorio | 15 | |||||||||||
| Anna Limbach | 9 | |||||||||||
Säbel-Mannschaft
Freitag, 13. Juni 2014
Turnierplan[13]
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 4 | 3 | 3 | 10 | |
| 2 | 2 | 6 | 4 | 12 | |
| 3 | 1 | 2 | 4 | 7 | |
| 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
| 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
| 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
| 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
| 8 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 9 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 10 | 0 | 0 | 2 | 2 | |
| 10 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
| Gesamt | 12 | 12 | 18 | 42 | |
Weblinks
- Videos auf dem Youtube-Kanal der Fédération Internationale d’Escrime.
- Offizielle Website. (Memento vom 25. Juni 2014 im Internet Archive)
- Ergebnisse auf der Seite der European Fencing Confederation.
Einzelnachweise
- ↑ Information Letter no. 24-2012. (PDF; 59 kB) European Fencing Confederation, 19. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 11. Januar 2014; abgerufen am 14. Februar 2013 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men's Épée Results. mask-sport.eu, 9. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2014; abgerufen am 13. Juni 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men's Team Épée Results. mask-sport.eu, 11. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juli 2014; abgerufen am 13. Juni 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men's Foil Results. mask-sport.eu, 9. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2014; abgerufen am 13. Juni 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men's Team Foil Results. mask-sport.eu, 1. Juli 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. August 2014; abgerufen am 6. Juli 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men's Sabre Results. mask-sport.eu, 10. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juli 2014; abgerufen am 13. Juni 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men's Team Sabre Results. mask-sport.eu, 1. Juli 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juli 2014; abgerufen am 6. Juli 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women's Épée Results. mask-sport.eu, 9. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juli 2014; abgerufen am 6. Juli 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women's Team Épée Results. mask-sport.eu, 12. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. Juli 2014; abgerufen am 6. Juli 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women's Foil Results. mask-sport.eu, 10. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2014; abgerufen am 6. Juli 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women's Team Foil Results. mask-sport.eu, 1. Juli 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2014; abgerufen am 6. Juli 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women's Sabre Results. mask-sport.eu, 9. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juli 2014; abgerufen am 6. Juli 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women's Team Sabre Results. mask-sport.eu, 1. Juli 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2014; abgerufen am 6. Juli 2014 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
From left to right, Italy's Paolo Pizzo, Hungary's András Rédli, Switzerland's Max Heinze, and France's Jean-Michel Lucenay stand on the podium for men's épée in the European Fencing Championships at Rhénus Sport in Strasbourg on 7 June 2014.
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
From left to right, France's Marie-Florence Candassamy, Italy's Bianca Del Carretto, France's Joséphine Jacques-André-Coquin, and Romania's Simona Gherman stand on the podium for women's épée in the European Fencing Championships at Rhénus Sport in Strasbourg on 8 June 2014.
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside

