Fechteuropameisterschaften 2012
Die 25. Fechteuropameisterschaften fanden vom 15. bis 20. Juni 2012 in Legnano, Italien statt. Der Veranstaltungsort wurde am 4. Juli 2008 im Laufe des Continental Congress der European Fencing Confederation in Kiew beschlossen.[1] Die Wettkämpfe fanden in der PalaBorsani statt.
Wettbewerbe und Zeitplan
Das Programm umfasste Wettkämpfe in den Fechtgattungen Degen, Florett und Säbel, unterteilt in Einzel und Mannschaften sowie Damen und Herren. Es wurden daher 12 Gold- und 12 Silbermedaillen verliehen. Da der dritte Platz im Einzel nicht ausgefochten wird, in den Mannschaftswettbewerben schon, gibt es hier geteilte Plätze und somit 18 Bronzemedaillen.
Legende: | ● | Eröffnungsfeier | ● | Finale | ● | Abschlussfeier |
---|
Juni | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerbe | ● | ● | |||||
Degen-Einzel | Damen | Herren | 2 | ||||
Degen-Mannschaft | Damen | Herren | 2 | ||||
Florett-Einzel | Herren | Damen | 2 | ||||
Florett-Mannschaft | Herren | Damen | 2 | ||||
Säbel-Einzel | Herren | Damen | 2 | ||||
Säbel-Mannschaft | Herren | Damen | 2 | ||||
Anzahl Goldmedaillen | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 12 |
Ergebnisse Herren
Degen-Einzel
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Pawel Suchow | ![]() |
2 | Nikolai Novosjolov | ![]() |
3 | Max Heinzer | ![]() |
3 | Jörg Fiedler | ![]() |
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
![]() | Max Heinzer | 15 | ||||||||||
![]() | Fredrik Backer | 14 | ||||||||||
![]() | Max Heinzer | 8 | ||||||||||
![]() | Nikolai Novosjolov | 15 | ||||||||||
![]() | Nikolai Novosjolov | 15 | ||||||||||
![]() | Jean-Michel Lucenay | 14 | ||||||||||
![]() | Nikolai Novosjolov | 12 | ||||||||||
![]() | Pawel Suchow | 15 | ||||||||||
![]() | Tomasz Motyka | 6 | ||||||||||
![]() | Jörg Fiedler | 15 | ||||||||||
![]() | Jörg Fiedler | 8 | ||||||||||
![]() | Pawel Suchow | 9 | ||||||||||
![]() | Pawel Suchow | 15 | ||||||||||
![]() | Paolo Pizzo | 11 |
Degen-Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Fabian Kauter Max Heinzer Benjamin Steffen |
2 | ![]() | Gábor Boczkó Géza Imre Péter Somfai |
3 | ![]() | Bohdan Nikischyn Dmytro Karjutschenko Maksym Chworost Anatolij Herej |
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
![]() | Frankreich | 45 | |||||||||||
![]() | Polen | 41 | |||||||||||
![]() | Frankreich | 29 | |||||||||||
![]() | Schweiz | 45 | |||||||||||
![]() | Tschechien | 35 | |||||||||||
![]() | Schweiz | 45 | |||||||||||
![]() | Schweiz | 45 | |||||||||||
![]() | Ungarn | 35 | |||||||||||
![]() | Ungarn | 40 | |||||||||||
![]() | Russland | 36 | |||||||||||
![]() | Ungarn | 45 | |||||||||||
![]() | Ukraine | 31 | Gefecht um Bronze | ||||||||||
![]() | Ukraine | 45 | ![]() | Frankreich | 33 | ||||||||
![]() | Italien | 39 | ![]() | Ukraine | 38 |
Florett-Einzel
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Alexei Tscheremissinow | ![]() |
2 | Benjamin Kleibrink | ![]() |
3 | Richard Kruse | ![]() |
3 | Michał Majewski | ![]() |
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
![]() | Radosław Glonek | 13 | ||||||||||
![]() | Alexei Tscheremissinow | 15 | ||||||||||
![]() | Alexei Tscheremissinow | 15 | ||||||||||
![]() | Richard Kruse | 11 | ||||||||||
![]() | Renal Ganejew | 4 | ||||||||||
![]() | Richard Kruse | 15 | ||||||||||
![]() | Alexei Tscheremissinow | 15 | ||||||||||
![]() | Benjamin Kleibrink | 7 | ||||||||||
![]() | Benjamin Kleibrink | 15 | ||||||||||
![]() | André Weßels | 12 | ||||||||||
![]() | Benjamin Kleibrink | 15 | ||||||||||
![]() | Michał Majewski | 14 | ||||||||||
![]() | Alexander Choupenitch | 8 | ||||||||||
![]() | Michał Majewski | 15 |
Florett-Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Valerio Aspromonte Giorgio Avola Andrea Cassarà Andrea Baldini |
2 | ![]() | Enzo Lefort Erwann Le Péchoux Victor Sintès |
3 | ![]() | Benjamin Kleibrink Peter Joppich Sebastian Bachmann André Weßels |
Säbel-Einzel
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Alexei Jakimenko | ![]() |
2 | Boladé Apithy | ![]() |
3 | Aljaksandr Bujkewitsch | ![]() |
3 | Andrij Jahodka | ![]() |
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
![]() | Alexei Jakimenko | 15 | ||||||||||
![]() | Tiberiu Dolniceanu | 13 | ||||||||||
![]() | Alexei Jakimenko | 15 | ||||||||||
![]() | Aljaksandr Bujkewitsch | 9 | ||||||||||
![]() | Aljaksandr Bujkewitsch | 15 | ||||||||||
![]() | Luigi Samele | 8 | ||||||||||
![]() | Alexei Jakimenko | 15 | ||||||||||
![]() | Boladé Apithy | 12 | ||||||||||
![]() | Nicolas Limbach | 13 | ||||||||||
![]() | Boladé Apithy | 15 | ||||||||||
![]() | Boladé Apithy | 15 | ||||||||||
![]() | Andrij Jahodka | 10 | ||||||||||
![]() | Andrij Jahodka | 15 | ||||||||||
![]() | Diego Occhiuzzi | 14 |
Säbel-Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Weniamin Reschetnikow Alexei Jakimenko Nikolai Kowaljow Pawel Bykow |
2 | ![]() | Florin Zalomir Tiberiu Dolniceanu Rareș Dumitrescu Alexandru Sirițeanu |
3 | ![]() | Max Hartung Nicolas Limbach Benedikt Wagner Matyas Szabo |
Ergebnisse Damen
Degen-Einzel
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Simona Gherman | ![]() |
2 | Anca Măroiu | ![]() |
3 | Monika Sozanska | ![]() |
3 | Ljubow Schutowa | ![]() |
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
![]() | Ljubow Schutowa | 15 | ||||||||||
![]() | Laura Flessel-Colovic | 6 | ||||||||||
![]() | Ljubow Schutowa | 13 | ||||||||||
![]() | Simona Gherman | 15 | ||||||||||
![]() | Wioletta Kolobowa | 14 | ||||||||||
![]() | Simona Gherman | 15 | ||||||||||
![]() | Simona Gherman | 15 | ||||||||||
![]() | Anca Măroiu | 6 | ||||||||||
![]() | Britta Heidemann | 9 | ||||||||||
![]() | Monika Sozanska | 10 | ||||||||||
![]() | Monika Sozanska | 13 | ||||||||||
![]() | Anca Măroiu | 15 | ||||||||||
![]() | Anca Măroiu | 15 | ||||||||||
![]() | Anna Siwkowa | 14 |
Degen-Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Wioletta Kolobowa Tatjana Logunowa Ljubow Schutowa Anna Siwkowa |
2 | ![]() | Ana Maria Brânză Loredana Dinu Simona Gherman Anca Măroiu |
3 | ![]() | Julia Beljajeva Irina Embrich Erika Kirpu Kristina Kuusk |
Florett-Einzel
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Inna Deriglasowa | ![]() |
2 | Kamilla Gafursjanowa | ![]() |
3 | Larissa Korobeinikowa | ![]() |
3 | Arianna Errigo | ![]() |
Florett-Mannschaft
Säbel-Einzel
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Olha Charlan | ![]() |
2 | Vassiliki Vougiouka | ![]() |
3 | Aleksandra Socha | ![]() |
3 | Marion Stoltz | ![]() |
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
![]() | Vassiliki Vougiouka | 15 | ||||||||||
![]() | Bogna Jóźwiak | 12 | ||||||||||
![]() | Vassiliki Vougiouka | 15 | ||||||||||
![]() | Marion Stoltz | 9 | ||||||||||
![]() | Marion Stoltz | 15 | ||||||||||
![]() | Ilaria Bianco | 12 | ||||||||||
![]() | Vassiliki Vougiouka | 14 | ||||||||||
![]() | Olha Charlan | 15 | ||||||||||
![]() | Julija Gawrilowa | 13 | ||||||||||
![]() | Aleksandra Socha | 15 | ||||||||||
![]() | Aleksandra Socha | 9 | ||||||||||
![]() | Olha Charlan | 15 | ||||||||||
![]() | Araceli Navarro | 9 | ||||||||||
![]() | Olha Charlan | 15 |
Säbel-Mannschaft
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Jekaterina Djatschenko Dina Galiakbarowa Julija Gawrilowa Sofja Welikaja |
2 | ![]() | Olha Charlan Olena Chomrowa Halyna Pundyk Olha Schownir |
3 | ![]() | Ilaria Bianco Alessandra Lucchino Gioia Marzocca Irene Vecchi |
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
![]() | Russland | 45 | |||||||||||
![]() | Aserbaidschan | 29 | |||||||||||
![]() | Russland | 45 | |||||||||||
![]() | Polen | 33 | |||||||||||
![]() | Deutschland | 32 | |||||||||||
![]() | Polen | 45 | |||||||||||
![]() | Russland | 45 | |||||||||||
![]() | Ukraine | 37 | |||||||||||
![]() | Italien | 45 | |||||||||||
![]() | Frankreich | 34 | |||||||||||
![]() | Italien | 42 | |||||||||||
![]() | Ukraine | 45 | Gefecht um Bronze | ||||||||||
![]() | Ungarn | 34 | ![]() | Polen | 39 | ||||||||
![]() | Ukraine | 45 | ![]() | Italien | 45 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 | 1 | 3 | 11 |
2 | ![]() | 2 | 0 | 2 | 4 |
3 | ![]() | 1 | 3 | 0 | 4 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
5 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
6 | ![]() | 0 | 3 | 1 | 4 |
7 | ![]() | 0 | 1 | 4 | 5 |
8 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
9 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
12 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 12 | 12 | 18 | 42 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Assegnata a Legnano l'organizzazione della manifestazione continentale del 2012. 4. Juli 2008, archiviert vom am 31. Juli 2008; abgerufen am 5. März 2013 (italienisch).
- ↑ Senior Men Epee. (PDF; 1060 kB) 18. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2015; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senio Men Epee Team. (PDF; 801 kB) 20. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senior Men Foil. (PDF; 838 kB) 17. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. Januar 2017; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senior Men Foil Team. (PDF; 825 kB) 20. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senio Men Sabre. (PDF; 815 kB) 15. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2012; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senio Men Sabre Team. (PDF; 732 kB) 20. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 16. Januar 2016; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senior Women Epee. (PDF; 941 kB) 18. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2015; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senio Women Epee Team. (PDF; 918 kB) 20. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senior Women Foil. (PDF; 708 kB) 18. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2016; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senior Women Foil Team. (PDF; 608 kB) 21. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2015; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senior Women Sabre. (PDF; 716 kB) 17. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
- ↑ Senior Women Sabre Team. (PDF; 728 kB) 20. Juni 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2016; abgerufen am 3. März 2013 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside