Fechteuropameisterschaften 2011

Die 24. Fechteuropameisterschaften fanden vom 14. bis 19. Juli 2011 in Sheffield, England statt. Die Veranstaltung wurde von der British Fencing Association organisiert unter der Schirmherrschaft der European Fencing Confederation. Die Wettkämpfe wurden im English Institute of Sport ausgetragen.

Wettbewerbe und Zeitplan

Das Programm umfasste Wettkämpfe in den Fechtgattungen Degen, Florett und Säbel, unterteilt in Einzel und Mannschaften sowie Damen und Herren. Es wurden daher 12 Gold- und 12 Silbermedaillen verliehen. Da der dritte Platz im Einzel nicht ausgefochten wird, in den Mannschaftswettbewerben schon, gibt es hier geteilte Plätze und somit 18 Bronzemedaillen.

Legende: EröffnungsfeierFinaleAbschlussfeier
Juli14.15.16.17.18.19.Gesamt
Wettbewerbe
Degen-EinzelHerrenDamen2
Degen-MannschaftHerrenDamen2
Florett-EinzelHerrenDamen2
Florett-MannschaftHerrenDamen2
Säbel-EinzelDamenHerren2
Säbel-MannschaftDamenHerren2
Anzahl Goldmedaillen22222212

Ergebnisse Herren

Degen-Einzel

PlatzSportler[1]Land
1Jörg FiedlerDeutschland GER
2Bas VerwijlenNiederlande NED
3Max HeinzerSchweiz SUI
3Tomasz MotykaPolen POL


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 PolenTomasz Motyka15    
ItalienItalienMatteo Tagliariol13 
PolenTomasz Motyka12
 DeutschlandJörg Fiedler15 
UngarnPéter Somfai11
DeutschlandJörg Fiedler15 
DeutschlandJörg Fiedler15
 NiederlandeNiederlandeBas Verwijlen14
NiederlandeNiederlandeBas Verwijlen15  
PolenRadosław Zawrotniak11 
NiederlandeNiederlandeBas Verwijlen15
 SchweizMax Heinzer11 
SchweizMax Heinzer15
 NiederlandeNiederlandeArwin Kardolus8 

Degen-Mannschaft

PlatzLandSportler[2]
1Frankreich FRAGauthier Grumier
Ronan Gustin
Jean-Michel Lucenay
Yannick Borel
2Ungarn HUNGábor Boczkó
Géza Imre
András Rédli
Péter Somfai
3Russland RUSAnton Awdejew
Sergei Chodos
Pawel Suchow
Alexey Tikhomirov
5Deutschland GERJörg Fiedler
Stephan Rein
Sven Schmid
Martin Schmitt


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 FrankreichFrankreich Frankreich45      
Schweiz Schweiz34 
FrankreichFrankreich Frankreich45
 Ukraine Ukraine37 
Ukraine Ukraine38
 
ItalienItalien Italien37 
FrankreichFrankreich Frankreich45
 Ungarn Ungarn40
RusslandRussland Russland45
 
Deutschland Deutschland36 
RusslandRussland Russland42
Gefecht um Bronze
 Ungarn Ungarn45 
Estland Estland38Ukraine Ukraine36
 
 Ungarn Ungarn45 RusslandRussland Russland45

Florett-Einzel

PlatzSportler[3]Land
1Giorgio AvolaItalien ITA
2Andrea CassaràItalien ITA
3Andrea BaldiniItalien ITA
3Alexei TscheremissinowRussland RUS


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 NiederlandeNiederlandeSebastiaan Borst12    
RusslandRusslandAlexei Tscheremissinow15 
RusslandRusslandAlexei Tscheremissinow8
 ItalienItalienGiorgio Avola15 
DeutschlandSebastian Bachmann9
ItalienItalienGiorgio Avola10 
ItalienItalienGiorgio Avola15
 ItalienItalienAndrea Cassarà14
ItalienItalienAndrea Cassarà15  
OsterreichÖsterreichRene Pranz7 
ItalienItalienAndrea Cassarà15
 ItalienItalienAndrea Baldini11 
KroatienBojan Jovanović3
 ItalienItalienAndrea Baldini15 

Florett-Mannschaft

PlatzLandSportler[4]
1Italien ITAGiorgio Avola
Andrea Baldini
Andrea Cassarà
Valerio Aspromonte
2Frankreich FRABrice Guyart
Erwann Le Péchoux
Victor Sintès
Marcel Marcilloux
3Russland RUSAlexei Tscheremissinow
Renal Ganejew
Dmitri Rigin
Artjom Sedow
4Deutschland GERSebastian Bachmann
Dominik Behr
Peter Joppich
André Weßels


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 ItalienItalien Italien45      
Polen Polen38 
ItalienItalien Italien45
 Deutschland Deutschland31 
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich39
 
Deutschland Deutschland45 
ItalienItalien Italien45
 FrankreichFrankreich Frankreich28
FrankreichFrankreich Frankreich45
 
OsterreichÖsterreich Österreich43 
FrankreichFrankreich Frankreich45
Gefecht um Bronze
 RusslandRussland Russland41 
Israel Israel27Deutschland Deutschland35
 
 RusslandRussland Russland45 RusslandRussland Russland45

Säbel-Einzel

PlatzSportler[5]Land
1Alexei JakimenkoRussland RUS
2Boladé ApithyFrankreich FRA
3Max HartungDeutschland GER
3Áron SzilágyiUngarn HUN


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 DeutschlandMax Hartung15    
Belarus 1995Aljaksandr Bujkewitsch10 
DeutschlandMax Hartung10
 RusslandRusslandAlexei Jakimenko15 
DeutschlandNicolas Limbach14
RusslandRusslandAlexei Jakimenko15 
RusslandRusslandAlexei Jakimenko15
 FrankreichFrankreichBoladé Apithy14
UngarnÁron Szilágyi15  
ItalienItalienAldo Montano14 
UngarnÁron Szilágyi14
 FrankreichFrankreichBoladé Apithy15 
RumänienFlorin Zalomir13
 FrankreichFrankreichBoladé Apithy15 

Säbel-Mannschaft

PlatzLandSportler[6]
1Italien ITAAldo Montano
Diego Occhiuzzi
Luigi Tarantino
Giampiero Pastore
2Deutschland GERMax Hartung
Björn Hübner
Nicolas Limbach
Benedikt Wagner
3Russland RUSNikolai Kowaljow
Weniamin Reschetnikow
Alexei Jakimenko
Pawel Bykow


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 ItalienItalien Italien45      
Ungarn Ungarn38 
ItalienItalien Italien45
 Rumänien Rumänien29 
Ukraine Ukraine35
 
Rumänien Rumänien45 
ItalienItalien Italien45
 Deutschland Deutschland38
Deutschland Deutschland45
 
Belarus 1995 Weißrussland41 
Deutschland Deutschland45
Gefecht um Bronze
 RusslandRussland Russland35 
SpanienSpanien Spanien29Rumänien Rumänien36
 
 RusslandRussland Russland45 RusslandRussland Russland45

Ergebnisse Damen

Degen-Einzel

PlatzSportler[7]Land
1Tiffany GéroudetSchweiz SUI
2Britta HeidemannDeutschland GER
3Ana Maria BrânzăRumänien ROU
3Nathalie MoellhausenItalien ITA


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 RumänienAna Maria Brânză15    
ItalienItalienBianca Del Carretto14 
RumänienAna Maria Brânză10
 DeutschlandBritta Heidemann15 
PolenMałgorzata Stroka9
DeutschlandBritta Heidemann10 
DeutschlandBritta Heidemann8
 SchweizTiffany Géroudet9
ItalienItalienNathalie Moellhausen15  
ItalienItalienRossella Fiamingo12 
ItalienItalienNathalie Moellhausen13
 SchweizTiffany Géroudet15 
FrankreichFrankreichLaura Flessel-Colovic14
 SchweizTiffany Géroudet15 

Degen-Mannschaft

PlatzLandSportler[8]
1Rumänien ROUSimona Gherman
Ana Maria Brânză
Anca Măroiu
Loredana Iordăchioiu
2Russland RUSWioletta Kolobowa
Tatjana Logunowa
Ljubow Schutowa
Anna Siwkowa
3Frankreich FRASarah Daninthe
Laura Flessel-Colovic
Maureen Nisima
Joséphine Jacques-André-Coquin
7Deutschland GERImke Duplitzer
Britta Heidemann
Ricarda Multerer
Monika Sozanska


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 Rumänien Rumänien43      
Ungarn Ungarn37 
Rumänien Rumänien45
 FrankreichFrankreich Frankreich38 
FrankreichFrankreich Frankreich45
 
Polen Polen41 
Rumänien Rumänien45
 RusslandRussland Russland31
Deutschland Deutschland38
 
Estland Estland45 
Estland Estland42
Gefecht um Bronze
 RusslandRussland Russland45 
RusslandRussland Russland45FrankreichFrankreich Frankreich42
 
 ItalienItalien Italien32 Estland Estland41

Florett-Einzel

PlatzSportler[9]Land
1Elisa Di FranciscaItalien ITA
2Valentina VezzaliItalien ITA
3Edina KnapekUngarn HUN
3Jewgenija LamonowaRussland RUS


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 RusslandRusslandAida Schanajewa13    
RusslandRusslandJewgenija Lamonowa15 
RusslandRusslandJewgenija Lamonowa12
 ItalienItalienElisa Di Francisca13 
ItalienItalienElisa Di Francisca15
UngarnAida Mohamed12 
ItalienItalienElisa Di Francisca10
 ItalienItalienValentina Vezzali8
UngarnEdina Knapek15  
ItalienItalienIlaria Salvatori13 
UngarnEdina Knapek4
 ItalienItalienValentina Vezzali12 
PolenMałgorzata Wojtkowiak7
 ItalienItalienValentina Vezzali15 

Florett-Mannschaft

PlatzLandSportler[10]
1Italien ITAElisa Di Francisca
Arianna Errigo
Valentina Vezzali
Ilaria Salvatori
2Russland RUSInna Deriglasowa
Larissa Korobeinikowa
Aida Schanajewa
Jewgenija Lamonowa
3Deutschland GERSandra Bingenheimer
Carolin Golubytskyi
Katja Wächter
Anja Schache


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 ItalienItalien Italien39      
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich34 
ItalienItalien Italien45
 Deutschland Deutschland24 
FrankreichFrankreich Frankreich32
 
Deutschland Deutschland36 
ItalienItalien Italien45
 RusslandRussland Russland43
Polen Polen40
 
Ungarn Ungarn45 
Ungarn Ungarn22
Gefecht um Bronze
 RusslandRussland Russland45 
Ukraine Ukraine27Deutschland Deutschland45
 
 RusslandRussland Russland39 Ungarn Ungarn38

Säbel-Einzel

PlatzSportler[11]Land
1Olha CharlanUkraine UKR
2Aleksandra SochaPolen POL
3Julija GawrilowaRussland RUS
3Halyna PundykUkraine UKR


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 UkraineHalyna Pundyk15    
GriechenlandVassiliki Vougiouka14 
UkraineHalyna Pundyk11
 PolenAleksandra Socha15 
ItalienItalienGioia Marzocca14
PolenAleksandra Socha15 
PolenAleksandra Socha10
 UkraineOlha Charlan15
UngarnReka Benko6  
UkraineOlha Charlan15 
UkraineOlha Charlan15
 RusslandRusslandJulija Gawrilowa8 
FrankreichFrankreichLéonore Perrus13
 RusslandRusslandJulija Gawrilowa15 

Säbel-Mannschaft

PlatzLandSportler[12]
1Italien ITAIlaria Bianco
Gioia Marzocca
Irene Vecchi
Paola Guarneri
2Ukraine UKROlha Charlan
Olena Chomrowa
Halyna Pundyk
Olha Schownir
3Russland RUSJekaterina Djatschenko
Julija Gawrilowa
Sofja Welikaja
Dina Galiakbarowa
6Deutschland GERAlexandra Bujdosó
Stefanie Kubissa
Anna Limbach
Anja Musch


 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 RusslandRussland Russland45      
SpanienSpanien Spanien29 
RusslandRussland Russland32
 ItalienItalien Italien45 
Polen Polen35
 
ItalienItalien Italien45 
ItalienItalien Italien45
 Ukraine Ukraine43
FrankreichFrankreich Frankreich45
 
Aserbaidschan Aserbaidschan41 
FrankreichFrankreich Frankreich36
Gefecht um Bronze
 Ukraine Ukraine45 
Deutschland Deutschland33RusslandRussland Russland45
 
 Ukraine Ukraine45 FrankreichFrankreich Frankreich26

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Italien Italien62210
2Russland Russland12710
3Deutschland Deutschland1225
4Frankreich Frankreich1214
5Ukraine Ukraine1113
6Rumänien Rumänien1012
Schweiz Schweiz1012
8Ungarn Ungarn0123
9Polen Polen0112
10Niederlande Niederlande0101
Gesamt12121842

Einzelnachweise

  1. Men's Epee Individual. (PDF; 663 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 16. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  2. Men's Epee Team. (PDF; 673 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 19. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  3. Men's Foil Individual. (PDF; 453 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 16. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  4. Men's Foil Team. (PDF; 399 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 18. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  5. Men's Sabre Individual. (PDF; 544 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 19. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  6. Men's Sabre Team. (PDF; 478 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 20. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  7. Women's Epee Individual. (PDF; 548 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 16. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  8. Women's Epee Team. (PDF; 652 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 20. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  9. Women's Foil Individual. (PDF; 464 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 16. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  10. Women's Foil Team. (PDF; 401 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 19. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  11. Women's Sabre Individual. (PDF; 428 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 16. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info
  12. Women's Sabre Team. (PDF; 350 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) 18. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 11. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.eurofencing.info

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Bronze medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
Gold medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with europe inside
Silver medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside