Fechteuropameisterschaften 2002

Die Europameisterschaften im Fechten 2002 fanden vom 3. bis zum 8. Juli in Moskau statt. Es wurden insgesamt zwölf Wettbewerbe ausgetragen, nämlich für Damen und Herren jeweils Einzel- und Mannschaftswettbewerbe in Degen, Florett und Säbel. Da in den Einzelwettbewerben der dritte Platz nicht ausgefochten wurde und stattdessen beide beiden Halbfinalisten sich den dritten Platz teilten, gab es insgesamt zwölf Gold- und Silbermedaillen sowie 18 Bronzemedaillen zu gewinnen. Erfolgreichste Nation war mit insgesamt 12 Medaillen Russland.[1]

Herren

Degeneinzel

Am Degeneinzelwettbewerb der Herren nahmen 94 Fechter aus 29 Nationen teil.[1]

PlatzSportlerLand
1Gábor BoczkóUngarn HUN
2Pawel KolobkowRussland RUS
3Géza ImreUngarn HUN
Iván KovácsUngarn HUN

Degenmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Herrendegen nahmen 29 Teams teil.[1]

PlatzLandSportler
1Frankreich FrankreichÉric Boisse
Rémy Delhomme
Jérôme Jeannet
Frédéric Boulière
2Polen PolenAdam Wiercioch
Marek Petraszek
Tomasz Motyka
Michał Sobieraj
3Ukraine UkraineAlexander Gorbachuk
Dmytro Karjutschenko
Maksym Khvorost
Dmytro Tschumak

Floretteinzel

Am Floretteinzelwettbewerb der Herren nahmen 60 Fechter aus 18 Nationen teil.[1]

PlatzSportlerLand
1Andrea CassaràItalien ITA
2Simon SenftDeutschland GER
3Michael LudwigOsterreich AUT
Sławomir MocekPolen POL

Florettmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Herrenflorett nahmen 14 Teams teil.[1]

PlatzLandSportler
1Italien ItalienAndrea Cassarà
Marco Ramacci
Simone Vanni
Matteo Zennaro
2Frankreich FrankreichNicolas Beaudan
Érik Friess
Jérôme Weibel
Victor Sintès
3Deutschland DeutschlandChristian Schlechtweg
Richard Breutner
Simon Senft
Johannes Krüger

Säbeleinzel

Am Säbeleinzelwettbewerb der Herren nahmen 42 Fechter aus 12 Nationen teil.[1]

PlatzSportlerLand
1Stanislaw PosdnjakowRussland RUS
2Sergei ScharikowRussland RUS
3Mihai CovaliuRumänien ROU
Wolodymyr LukaschenkoUkraine UKR

Säbelmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Herrensäbel nahmen 10 Teams teil.[1]

PlatzLandSportler
1Russland RusslandSergei Scharikow
Alexei Frossin
Alexei Djatschenko
Stanislaw Posdnjakow
2Italien ItalienGiacomo Guidi
Aldo Montano
Giampiero Pastore
Luigi Tarantino
3Ungarn UngarnTamás Decsi
Domonkos Ferjancsik
Kende Fodor
Zsolt Nemcsik

Damen

Degeneinzel

Am Degeneinzelwettbewerb der Damen nahmen 78 Fechterinnen aus 29 Nationen teil.[1]

PlatzSportlerLand
1Maureen NisimaFrankreich FRA
2Niki-Katerina SidiropoulouGriechenland GRE
3Ljubow SchutowaRussland RUS
Oxana JermakowaRussland RUS

Degenmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Damendegen nahmen 18 Teams teil.[1]

PlatzLandSportler
1Ungarn UngarnAdrienn Hormay
Hajnalka Király
Ildikó Mincza-Nébald
Hajnalka Tóth
2Russland RusslandKarina Asnawurjan
Tatjana Logunowa
Oxana Jermakowa
Anna Siwkowa
3Ukraine UkraineNatalija Konrad
Nadeja Kazimirchuk
Olga Partala
Jewa Wybornowa

Floretteinzel

Am Floretteinzelwettbewerb der Damen nahmen 53 Fechterinnen aus 18 Nationen teil.[1]

PlatzSportlerLand
1Sylwia GruchałaPolen POL
2Laura Badea-CârlescuRumänien ROU
3Swetlana BoikoRussland RUS
Roxana ScarlatRumänien ROU

Florettmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Damenflorett nahmen 12 Teams teil.[1]

PlatzLandSportler
1Polen PolenMagdalena Mroczkiewicz
Sylwia Gruchała
Anna Rybicka
Małgorzata Wojtkowiak
2Ungarn UngarnAida Mohamed
Edina Knapek
Varga Katalin
Gabriella Varga
3Russland RusslandSwetlana Boiko
Ekaterina Juševa
Julia Khakimova
Wiktorija Nikischina

Säbeleinzel

Am Säbeleinzelwettbewerb der Damen nahmen 35 Fechterinnen aus 10 Nationen teil.[1]

PlatzSportlerLand
1Cécile ArgiolasFrankreich FRA
2Jelena NetschajewaRussland RUS
3Orsolya NagyUngarn HUN
Irina BaschenowaRussland RUS

Säbelmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Damensäbel nahmen 9 Teams teil.[1]

PlatzLandSportler
1Russland RusslandJelena Netschajewa
Irina Baschenowa
Natalja Makejewa
Elizaveta Gorst
2Ungarn UngarnOrsolya Nagy
Edina Csaba
Gabriella Sznopek
Annamaria Nagy
3Aserbaidschan AserbaidschanJanna Siukajeva
Anjela Volkova
Jelena Schemajewa
Elena Amirova

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Russland Russland34512
2Frankreich Frankreich3104
3Ungarn Ungarn2248
4Polen Polen2114
5Italien Italien2103
6Rumänien Rumänien0123
7Deutschland Deutschland0112
8Griechenland Griechenland0101
9Ukraine Ukraine0033
10Osterreich Österreich0011
10Aserbaidschan Aserbaidschan0011
Gesamt12121842

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m Ergebnisse auf der Website des EFC. (Nicht mehr online verfügbar.) EFC, archiviert vom Original am 15. Juli 2016; abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archive.eurofencing.info
  2. Rapport Moral 2002. (pdf) FIE, 21. Januar 2003, abgerufen am 31. August 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien