Faustball-Europameisterschaft 1970
Die 2. Faustball-Europameisterschaft der Männer fand am 5. und 6. September 1970 in Olten (Schweiz) statt. Die Schweiz war zum ersten Mal Ausrichter der Faustball-Europameisterschaft der Männer.
Spiele
Die angegebenen Anspielzeiten sind die laut Plan vorgegebenen.[1] Es sind bislang nur einige Spielergebnisse bekannt.[2]
Platzierungen
Rang | Land | Punkte | Bälle |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 8:0 | 169: | 84
2. | ![]() | 6:2 | 141: | 97
3. | ![]() | 4:4 | 140:101 |
4. | ![]() | 2:6 | 97:145 |
5. | ![]() | 0:8 | 73:193 |
Kader der Mannschaften:
![]() | ![]() Trainer: Walter Guttenberger |
![]() | ![]() Trainer: Horst Steudte, Mannschaftsbetreuer: Dr. Walter Scheibe |
Einzelnachweise
- ↑ Münter: 2. Faustball-Europameisterschaft 1970 in Olten (Schweiz). In: DFV (Hrsg.): der faustball. 15. Jahrgang, Nr. 8, August 1970, ISSN 0323-3138, S. 4.
- ↑ DDR-Faustballer Vizeeuropameister. In: Neues Deutschland. 7. September 1970, S. 7, ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. September 2019. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ Steudte: 2. Faustball-Europameisterschaften in Olten. DDR-Nationalmannschaft Vizemeister. In: DFV (Hrsg.): der faustball. 15. Jahrgang, Nr. 10, Oktober 1970, ISSN 0323-3138, S. 2–4.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990