Faun (Esselbach)
Faun Gemeinde Esselbach | |
---|---|
Koordinaten: | 49° 52′ N, 9° 33′ O |
Höhe: | 205 m ü. NHN |
Postleitzahl: | 97839 |
Vorwahl: | 09394 |
Gegend um Faun (etwa Bildmitte) | |
Das Forsthaus Faun |
Faun ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Esselbach im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern.[1]
Geographie
Das Forsthaus Faun liegt im Wachengrund im Spessart, am Rande des Fürstlich Löwensteinschen Parks, dort wo der Heinrichsbach in den Wachenbach mündet. Im Südwesten liegt die Alte- und im Nordosten die Neue Wachenmühle.[2]
Geschichte
Der Name Faun geht zurück auf Faunus, den altitalischen Gott des Waldes.
Das Forsthaus Faun wurde im Jahr 1817 im Rahmen des Zaunbaus für den Löwensteinschen Wildpark errichtet. Es gehörte von Beginn an zur 1818 gegründeten Gemeinde Esselbach. Heute dient Faun als Forstdienststelle für die fürstlich-löwensteinische Försterfamilie.
Weblinks
- Lage von Faun auf dem BayernAtlas
- Faun in der Ortsdatenbank des bavarikon.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinde Esselbach, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 13. Januar 2025.
- ↑ BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
Auf dieser Seite verwendete Medien
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Faun, ein historisches Forsthaus im Fürstlich Löwensteischen Park, bei Esselbach im Landkreis Main-Spessart, Bayern
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Karte des Wachengrundes bei Esselbach am Südostrand des Spessarts in Bayern
Siedlungsfläche
Industriefläche
Wald
Grünfläche
Gewässer
Quelle
Wassermühle |
Hauptstraße
Nebenstraße
Wald- und Feldweg
Gemeindegrenze
Kirche
Berg
Höhe über Normalhöhennull
Flurname |