Fars
Fars | |
---|---|
Lage der Provinz Fars in Iran | |
Basisdaten | |
Staat | Iran |
Hauptstadt | Schiras |
Fläche | 122.608 km² |
Einwohner | 4.851.274 (Volkszählung 2016) |
Dichte | 40 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | IR-07 |
Die Provinz Fars (persisch فارس Fārs) mit der Hauptstadt Schiras ist die in Süd-Iran gelegene[1] zentrale Südprovinz des heutigen Iran und war schon vor 3000 Jahren als Persis (bzw. Parsa)[2] das Kernland des Perserreichs. Zwei mächtige altpersisch-antike Königshäuser stammen von hier: die Achämeniden (559 bis 330 v. Chr.) und die Sassaniden (224 bis 651).
In der Provinz leben 4.851.274 Menschen (Volkszählung 2016).[3] Die Provinz umfasst 122.608 Quadratkilometer und hat eine Bevölkerungsdichte von 40 Einwohner pro Quadratkilometer.
Geographie
Fars ist zwar nur eine der 31 heutigen Provinzen, nimmt aber etwa 10 Prozent der Fläche von Iran ein. Seine Grenzen liegen etwa 400 bis 1000 km südlich von Teheran zwischen dem Kuhrud- und Zāgros-Gebirge (bis 4300 bzw. 4500 m hoch), wodurch das Klima relativ angenehm ist. Den größten Anteil an der Bevölkerung der Provinz stellen Perser, Luren und Qaschqai. Kleinere Anteile entfallen auf Kurden und Bachtiaren sowie Angehörige turkmenischer Stämme.
Verwaltungsgliederung
Die Provinz Fars gliedert sich in 23 Verwaltungsbezirke (Schahrestan):
|
Geschichte
Erste Besiedlungsspuren in Fars werden mindestens auf das 5. Jahrtausend v. Chr. datiert. Vor den Persern war Fars Teil des elamitischen Reiches. Die elamitische Stadt Anschan wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. von den Persern unter Teispes erobert. Als Keimzelle der altpersischen Reiche hat Fars eine große Bedeutung für die Geschichte von Iran. Dies zeigt sich an der Vielzahl antiker Königsresidenzen und Festungen in der Region. Durch die Jahrtausende hindurch herrschten zahlreiche Dynastien über Fars. Daneben gab es auch lokale Fürstenhäuser, deren Macht auf die Provinz beschränkt war. Nach der Niederlage der Achämeniden gegen Alexander den Großen im 4. Jahrhundert v. Chr. herrschten hier zunächst die Seleukiden. Diese wurden später von den Parthern verdrängt, die ihrerseits im 3. Jahrhundert n. Chr. von den Sassaniden gestürzt wurden. Im siebten Jahrhundert eroberten die muslimischen Araber ganz Iran. Ab der islamischen Zeit verlagerte sich Fars’ Zentrum von Istachr nach Schiras. Nebenbei etablierte sich die arabische Bezeichnung Fars als Name der Region und löste so das alte Parsa (bzw. Pārs) ab. Schiras wurde eine Residenzstadt arabischer Emire. Von hier aus herrschten ab dem 9. Jahrhundert die aus Dailam stammenden Buyiden, die dann im 11. Jahrhundert von den Seldschuken besiegt wurden. Mit der Schwächung der seldschukischen Zentralmacht etablierten sich lokale Fürsten- und Königtümer. So auch in Fars, wo die Salghuriden zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert als Atabegs herrschten. Nach ihnen kamen die mongolischen Ilchane. Doch das Reich der Ilchane zerbrach Mitte des 14. Jahrhunderts in mehrere kleinere Reiche. Fars und das restliche Südiran wurde dann von den Muzaffariden beherrscht. Im 16. Jahrhundert wurde Fars schließlich Teil des safawidischen Reiches; seitdem gab es keine unabhängigen Reiche mehr in Fars.
Teppichproduktion
Fars ist ein traditionelles Zentrum der Produktion von sogenannten „Perserteppichen“. Sie werden in unterschiedlichen Mustern meist aus Wolle, Seide und Baumwolle hergestellt. Bekannte Varietäten sind Kaschgai und Gabbeh. 2010 wurde die „traditionelle Kunst des Teppichknüpfens“ in Fars und in Kashan (Kaschanteppiche) in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[4][5]
Sehenswürdigkeiten
Die zentral gelegene Großstadt Schiras ist eine der schönsten persischen Städte und wegen ihres milden Klimas für ihre Gartenkultur berühmt. Man nennt sie wegen des Blumenreichtums und der berühmten Rosenzüchtungen den Garten des Iran. Auch beliebte Rebsorten wachsen auf den Bergen rings um die Stadt. Der achteckige Pavillon des Pars-Museums beschreibt die Region und ihre Dynastien.
In Schiras sind zwei der berühmtesten Dichter Persiens in anmutigen Mausoleen am Stadtrand begraben: Hafis (Hafez, 1320 bis 1398) und Saadi (1184 bis 1282). Neben Hafez wirkte hier auch der Mathematiker und Astronom Omar Chayyām.
Auf einer Hochebene 50 km nordöstlich liegt Persepolis, die antike Hauptstadt des Perserreiches. Sie wurde von Dareios I. im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet, aber 331 vom Heer Alexander des Großen in Brand gesteckt. Von den Palastanlagen, der Apadana-Säulenhalle und anderen Bauwerken ist auf einer großen, künstlich angelegten Plattform noch vieles zu sehen. Auch die noch ältere Residenzstadt Pasargadae liegt in der Region Fars, deren frühere Grenzen an die persischen Provinzen Yazd und Chorasan grenzten, den Zentren der Zarathustra-Religion bzw. der antiken Wissenschaft.
Hochschulen (englisch)
- Shiraz University of Medical Sciences
- Shiraz University
- Shiraz University of Technology
- National Azad University of Abadeh
- National Azad University of Arsanjan
- National Azad University of Estahban
- National Azad University of Eghlid
- National Azad University of Jahrom
- National Azad University of Sepidan
- National Azad University of Shiraz
- National Azad University of Fasa
- National Azad University of Firouzabad
- National Azad University of Kazerun
- National Azad University of Larestan
- National Azad University of Marvdasht
- Fasa University of Medical Sciences
- Jahrom University of Medical Sciences
- Shiraz University of Applied Science and Technology
Siehe auch
Literatur
- verschiedene: FĀRS, province in southern Persia. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. Band 9(3), 1999, ISBN 0-933273-35-5 (englisch, iranicaonline.org, Stand: 15. Dezember 1999 [abgerufen am 6. Juni 2011] mit Literaturangaben).
- A. B. Tilia: Studies and Restorations at Persepolis and Other Sites of Fārs (= Reports and Memoirs. Band 16). IsMEO, Rom 1972.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Erika Bleibtreu: Iran von prähistorischer Zeit bis zu den Medern. Kurzer Einblick in sechs Jahrtausende iranischer Kulturgeschichte. In: Wilfried Seipel (Hrsg.): 7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, ISBN 3-85497-018-8, S. 40–53, hier: S. 41 und 48.
- ↑ Josef Wiesehöfer: Die Geschichte Irans von den Achaimeniden bis in frühislamische Zeit. In: Wilfried Seipel (Hrsg.): 7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, ISBN 3-85497-018-8, S. 54–74, hier: S. 55.
- ↑ City Population: Iran – Städte und Provinzen.
- ↑ Traditional skills of carpet weaving in Fars. UNESCO Intangible Cultural Heritage, abgerufen am 11. Dezember 2023.
- ↑ Traditional skills of carpet weaving in Kashan. UNESCO Intangible Cultural Heritage, abgerufen am 11. Dezember 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
(c) Zereshk, CC BY-SA 3.0
Shiraz was once world famous for its many gardens and aromatic flowers. The Ghavam House Garden is one of few remaining gardens still to be found today.
Autor/Urheber: TUBS , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Provinz XY (siehe Dateiname) in Iran.