Fargesia nitida

Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Pflanzen“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Begründung: Quellenlage dürftig, allgemein ausbaufähig, Informationen besonders im Abschnitt „Kultur und Anwendung“ veraltet/zweifelhaft.
Fargesia nitida

Fargesia nitida im Botanischen Garten von Münster

Systematik
Ordnung:Süßgrasartige (Poales)
Familie:Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie:Bambus (Bambusoideae)
Tribus:Arundinarieae
Gattung:Fargesia
Art:Fargesia nitida
Wissenschaftlicher Name
Fargesia nitida
(Mitford) Keng f. ex T.P.Yi

Fargesia nitida ist eine Bambus-Art in der Gattung Fargesia.

Beschreibung

Die Halme sind 10 bis 20 mm im Durchmesser und 3 bis 5 m hoch. Ältere Halme werden blauschwarz; die Blattscheiden bleiben erhalten. Die Blätter wachsen sehr dicht, sind 4 bis 8 cm lang, 0,5 bis 1 cm breit und glänzend grün. Fargesia nitida bildet wie andere Fargesia-Arten Horste.

Etymologie

Der Name Fargesia erinnert an den französischen Missionar in West-China, Paul Farges (1844–1912). nitidus bedeutet glänzend, womit die Blätter gemeint sind.

Verbreitung

Die Heimat von Fargesia nitida sind Bergwälder in Höhenlagen von 2400 bis 4100 m in Nordost-China. Sie ist eine der wichtigsten Futterpflanzen des Großen Panda.

Kultur und Anwendung

Blühende Fargesia nitida

Fargesia nitida wurde 1889 in Europa (England) eingeführt. Die Pflanze ist winterhart und erträgt Temperaturen von −18 bis −28 °C. Sie bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit.

2007 bis ca. 2008 blühte Fargesia nitida weltweit. Nach der Blüte stirbt der Bambus. Fargesia nitida sollte erst wieder nach dem Ende dieser Blühperiode gekauft werden, da die Pflanzen wahrscheinlich bald blühen und dann sterben werden.

In China dienen die Halme als Stützen für kletternde Speisepflanzen. Er wird auch zur Herstellung langer Pfeifen verwendet.

Quellen und weiterführende Informationen

Literatur

  • Simon Crouzet und Oliver Colin: Bambus. Agrarverlag 2003, ISBN 3-8001-4195-7.

Weblinks

Commons: Fargesia nitida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sinarundinaria nitida flor.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Alberto Salguero als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotografía realizada por Pablo Alberto Salguero Quiles. Ejemplar de 150 cm. mes de Abríl. En el Real Jardín Botánico de Madrid (España). Zona gramíneas.

Name
Fargesia nitida (Mitford) Keng f. ex T.P.Yi syn. Sinarundinaria nitida
Family
Poaceae
Fargesia nitida MUN.JPG
(c) I, Daniel J. Layton, CC BY-SA 3.0
Photograph of Fargesia nitida (labeled as Sinarundinaria nitida) taken at the botanical garden in Münster, Germany