Fanny Fischer

Fanny Fischer
Fanny Fischer

NationDeutschland Deutschland
Geburtstag7. September 1986
GeburtsortPotsdamDDR
Größe176 cm
BerufSportmarketing
Karriere
DisziplinKanurennsport
BootsklasseKajak
VereinKC Potsdam
TrainerEckehardt Sahr
Statuszurückgetreten
Karriereende7. September 2011
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen3 × Goldmedaille3 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
EM-Medaillen4 × Goldmedaille1 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold2008 PekingVierer 500 m
Kanurennsport-Weltmeisterschaften
Gold2007 DuisburgZweier 500 m
Gold2007 DuisburgZweier 200 m
Gold2009 DartmouthEiner 4 × 200 m
Silber2009 DartmouthZweier 500 m
Silber2009 DartmouthZweier 200 m
Silber2010 PosenVierer 500 m
Kanurennsport-Europameisterschaften
Gold2007 PontevedraZweier 500 m
Silber2007 PontevedraZweier 200 m
Bronze2008 MailandZweier 500 m
Gold2009 BrandenburgEiner 4 × 200 m
Gold2009 BrandenburgZweier 200 m
Bronze2009 BrandenburgZweier 500 m
Bronze2010 TrasonaZweier 200 m
Gold2010 TrasonaVierer 500 m
letzte Änderung: 9. September 2011

Fanny Fischer (* 7. September 1986 in Potsdam), verheiratete Fanny Rauhe, ist eine ehemalige deutsche Kanutin. 2008 wurde sie Olympiasiegerin im Kanurennsport.

Die Kanurennsportlerin des KC Potsdam gewann bei den Weltmeisterschaften 2005 die Bronzemedaille im Zweier-Kajak über 200 m. Bei den Kanu-Weltmeisterschaften 2007 in Duisburg konnte sie im Zweier mit Nicole Reinhardt auf zwei Distanzen Gold holen. 2008 qualifizierte sie sich für die Olympischen Spiele in Peking, wo sie im Zweier- und Vierer-Kajak an den Start ging. Im Vierer über die 500-Meter-Distanz gewann sie mit Nicole Reinhardt, Katrin Wagner-Augustin und Conny Waßmuth die Goldmedaille, im Zweier mit Reinhardt belegte sie den vierten Rang.

Für den Gewinn der Goldmedaille erhielt sie am 21. November 2008 von Bundespräsident Köhler das Silberne Lorbeerblatt.[1]

Nachdem sie im Mai 2011 eine Wettkampfpause verkündet hatte, gab sie an ihrem 25. Geburtstag per Pressemitteilung ihren Rücktritt vom Leistungssport bekannt,[2] um sich voll ihrem Studium der Sporttherapie und Prävention zu widmen. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitet sie in der Marketingabteilung der AOK Nordost („Sportbotschafterin“).

Fanny Fischer ist Tochter der Schwimm-Olympiasiegerin Sarina Hülsenbeck und des vierfachen Kanu-Weltmeisters Frank Fischer sowie die Nichte der achtmaligen Kanu-Olympiasiegerin Birgit Fischer.

Sie lebt seit 2008 mit dem Kanu-Olympiasieger und -Weltmeister Ronald Rauhe zusammen, heiratete ihn 2015 und hat mit ihm zwei Söhne (* 2014 und 2016).[3]

Erfolge

  • Europameisterschaften 2007 in Pontevedra
    • K2 (Fischer/Reinhardt) 500 m Goldmedaille
    • K2 (Fischer/Reinhardt) 200 m Silbermedaille

Einzelnachweise

  1. German.China. ORG.CN: 21. 11. 2008 Sportlerehrung: .... Bundespräsident Köhler hat die Medaillengewinnerder Beijinger Olympischen und Paralympischen Spiele 2008 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.
  2. Olympiasiegerin Fanny Fischer beendet Karriere - kein Familienboot bei Olympia 2012
  3. Olympiasieger paddeln in den Hafen der Ehe (Memento vom 24. Juni 2016 im Internet Archive), Märkische Allgemeine, 30. September 2015
  4. Märkische Allgemeine, 16. Dezember 2013, S. 18

Weblinks

Commons: Fanny Fischer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Fanny Fischer 2009.jpg
Autor/Urheber: Kanuoli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutsche Kanu-Rennsportlerin und Olympiasiegerin im Vierer-Kajak über 500m im Jahr 2008 in Peking