Family Circle Cup 1979

Family Circle Cup 1979
Datum10.4.1979 – 15.4.1979
Auflage5
Navigation1978 ◄ 1979 ► 1980
WTA Tour
AustragungsortHilton Head Island
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer804
KategorieColgate Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld150.000 US$
SiegerinVereinigte Staaten Tracy Austin
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Stand: 8. August 2018

Der Family Circle Cup 1979 war ein Tennisturnier der Damen in Hilton Head Island. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1979 und fand vom 10. bis 15. April 1979 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Martina NavratilovaHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Tracy AustinSieg
03.Australien Kerry ReidFinale
04.Australien Evonne CawleyHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Tschechoslowakei Regina MaršíkováAchtelfinale

06.Niederlande Betty StöveViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Pam ShriverAchtelfinale

08.Jugoslawien Mima JaušovecViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. Navratilova66
Vereinigte Staaten R. Casals241Vereinigte Staaten M. Navratilova66
Vereinigte Staaten B. Norton30QVereinigte Staaten B. Jordan21
QVereinigte Staaten B. Jordan661Vereinigte Staaten M. Navratilova66
8Jugoslawien M. Jaušovec668Jugoslawien M. Jaušovec12
LLVereinigte Staaten Z. Liess318Jugoslawien M. Jaušovec66
Deutschland Bundesrepublik S. Hanika66Deutschland Bundesrepublik S. Hanika23
QVereinigte Staaten D. Gilbert121Vereinigte Staaten M. Navratilova36
3Australien K. Reid663Australien K. Reid67
Australien L. Hunt213Australien K. Reid66
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández646Vereinigte Staaten L. Siegel12
Vereinigte Staaten L. Siegel1673Australien K. Reid66
5Tschechoslowakei R. Maršíková66QVereinigte Staaten L. Forood40
Vereinigte Staaten A. Smith445Tschechoslowakei R. Maršíková374
LLVereinigte Staaten B. Nagelsen651QVereinigte Staaten L. Forood666
QVereinigte Staaten L. Forood4763Australien K. Reid66
QDeutschland Bundesrepublik B. Bunge6662Vereinigte Staaten T. Austin77
Tschechoslowakei R. Tomanová374QDeutschland Bundesrepublik B. Bunge66
Vereinigte Staaten J. Russell336Niederlande B. Stöve77
6Niederlande B. Stöve666Niederlande B. Stöve44
Vereinigte Staaten R. Richards2664Australien E. Cawley66
Vereinigte Staaten S. Margolin622Vereinigte Staaten R. Richards25
Vereinigte Staaten C. Stoll0654Australien E. Cawley67
4Australien E. Cawley6474Australien E. Cawley01
Vereinigte Staaten L. duPont762Vereinigte Staaten T. Austin66
Vereinigte Staaten B. Potter63Vereinigte Staaten L. duPont666
Frankreich F. Dürr237Vereinigte Staaten P. Shriver074
7Vereinigte Staaten P. Shriver66Vereinigte Staaten L. duPont34
Vereinigte Staaten C. Meyer202Vereinigte Staaten T. Austin66
Vereinigte Staaten J. Duvall66Vereinigte Staaten J. Duvall31
LLVereinigte Staaten D. Desfor022Vereinigte Staaten T. Austin66
2Vereinigte Staaten T. Austin66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Françoise Dürr
Niederlande Betty Stöve
Finale
02.Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieg
03.Australien Lesley Hunt
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
Halbfinale
04.Australien Kerry Reid
Vereinigte Staaten Anne Smith
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich F. Dürr
Niederlande B. Stöve
646
Vereinigte Staaten D. Desfor
Vereinigte Staaten B. Potter
3621Frankreich F. Dürr
Niederlande B. Stöve
366
Vereinigte Staaten L. duPont
Tschechoslowakei R. Maršíková
66Vereinigte Staaten L. duPont
Tschechoslowakei R. Maršíková
622
Vereinigte Staaten P. Shriver
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
441Frankreich F. Dürr
Niederlande B. Stöve
666
3Australien L. Hunt
Vereinigte Staaten S. Walsh
763Australien L. Hunt
Vereinigte Staaten S. Walsh
474
Vereinigte Staaten J. Duvall
Vereinigte Staaten C. Meyer
643Australien L. Hunt
Vereinigte Staaten S. Walsh
66
Vereinigte Staaten R. Fox
Vereinigte Staaten B. Norton
366Vereinigte Staaten R. Fox
Vereinigte Staaten B. Norton
34
Vereinigte Staaten N. Yeargin
Vereinigte Staaten K. McDaniel
6421Frankreich F. Dürr
Niederlande B. Stöve
45
Vereinigte Staaten S. Stap
Vereinigte Staaten S. Stap
362Vereinigte Staaten R. Casals
Vereinigte Staaten M. Navratilova
67
Australien E. Cawley
Vereinigte Staaten J. Russell
67Australien E. Cawley
Vereinigte Staaten J. Russell
646
Vereinigte Staaten P. Smith
Tschechoslowakei R. Tomanová
354Australien K. Reid
Vereinigte Staaten A. Smith
163
4Australien K. Reid
Vereinigte Staaten A. Smith
67Australien E. Cawley
Vereinigte Staaten J. Russell
64
Vereinigte Staaten L. Forood
Vereinigte Staaten B. Jordan
662Vereinigte Staaten R. Casals
Vereinigte Staaten M. Navratilova
76
Kanada M. Blackwood
Australien K. Ruddell
34Vereinigte Staaten L. Forood
Vereinigte Staaten B. Jordan
41
Deutschland Bundesrepublik S. Hanika
Jugoslawien M. Jaušovec
432Vereinigte Staaten R. Casals
Vereinigte Staaten M. Navratilova
66
2Vereinigte Staaten R. Casals
Vereinigte Staaten M. Navratilova
66
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Family Circle Cup 1979 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Family Circle Cup 1979 (englisch) auf der ITF-Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.