Fahrendorf (Gnarrenburg)

Fahrendorf
Fohrendörp (niederdeutsch)Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Gnarrenburg
Koordinaten: 53° 26′ 27″ N, 9° 5′ 25″ O
Höhe: 6 m ü. NHN
Fläche:9,11 km²[1]
Einwohner:405 (31. Dez. 2016)[2]
Bevölkerungsdichte:44 Einwohner/km²
Eingemeindung:8. April 1974
Postleitzahl:27442
Vorwahl:04764
KlenkendorfKuhstedtermoorFindorfKarlshöfenBarkhausen (Gnarrenburg)Fahrendorf (Gnarrenburg)Augustendorf (Gnarrenburg)KuhstedtGnarrenburgLangenhausenBrillitGlinstedtKarte
Über dieses Bild
Lage von Fahrendorf in Gnarrenburg
Karte von Fahrendorf mit den Wasserläufen und Verkehrswegen

Fahrendorf (niederdeutsch Fohrendörp) ist ein Ortsteil der Gemeinde Gnarrenburg im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme).

Geographie

Geographische Lage

Fahrendorf besteht aus den ehemals selbstständigen Ortsteilen Fahrendorf und Fahrendahl. Umschlossen wird Fahrendorf von der rund sechs Kilometer entfernten Stadt Bremervörde im Norden, den Ortschaften Spreckens und Langenhausen im Osten, Klenkendorf im Süden und Oese im Westen. Von Nordosten nach Südwesten verläuft die Kreisstraße 102, die in Richtung Südosten als K 101 nach Sandbostel abzweigt.

Gewässer

Der Oste-Hamme-Kanal flussaufwärts

Durch das Ortsgebiet verläuft der Oste-Hamme-Kanal, ein ehemaliger Torfschifffahrtskanal und der Fahrendahl-Fahrendorfer Kanal. Beide Wasserläufe münden in die Oste.

Geschichte

Ortsteil Fahrendorf

Fahrendorf wurde im Jahr 1771 im Zuge der Moorkolonisierung gegründet.[3] Ab dem Jahr 1771 befand sich auf dem Fahrenberge eine Glashütte, die die wirtschaftliche Entwicklung der umliegenden Dörfer entscheidend prägte. Im Jahr 1791 wird angegeben, dass die Zahl der Haushalte bei 26 liege, auf die sich 131 Einwohner, darunter 76 Kinder, verteilten.[3] Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Ortsteil „Schwarze Flage“ als Beibauernstelle.[4]

Der Ortsteil Fahrendorf war bereits früher stark zu der Stadt Bremervörde ausgerichtet. So beinhaltet der Pfarrbezirk der St.-Liborius-Kirchengemeinde Bremervörde Fahrendorf und ist somit für die kirchliche Betreuung und den Konfirmandenunterricht zuständig. Vereinzelt gehen Kinder in Bremervörde zur Schule.[2]

Ortsteil Fahrendahl

Fahrendahl wurde 1782 gegründet, aber im Jahr 1791 wird angegeben, dass die zehn Feuerstellen noch unbesetzt seien.[5]

Der Ortsteil Fahrendahl richtet sich weitgehend zu der Gemeinde Gnarrenburg und der dortigen Kirche.

Eingemeindungen

Am 8. April 1974 wurde Fahrendorf im Zuge der Gebietsreform in die Gemeinde Gnarrenburg eingegliedert.[1]

Einwohnerentwicklung

Jahr1910192519331939201120122016
Einwohner363366423425399394405

(Quellen: 1910,[6] 1925–1939,[7] 2011–2016 laut Versionsgeschichte des Ortes jeweils zum 31. Dezember)

Politik

Ortsrat

Der Ortsrat von Fahrendorf setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[8]

Ortsbürgermeister

Aktueller Ortsbürgermeister ist Martin Wilshusen (CDU).[9] Sein Stellvertreter ist Uwe Könke.[10]

Wappen

Wappen von Fahrendorf
Blasonierung: „In Grün drei aufrecht stehende silberne Torfspaten (2 : 1) mit goldenen Griffen.“
Wappenbegründung: noch offen

Weblinks

Commons: Fahrendorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Allgemeine Informationen über die Gemeinde Gnarrenburg. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 18. März 2019.
  2. a b Fahrendorf. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 18. März 2019.
  3. a b C. B. Scharf: Statistisch-topographische Samlungen zur genaueren Kentnis des Churfürstenthum Braunschweig-Lüneburg ausmachenden Provinzen. 2. Auflage. Diedr. Meier, Bremen 1791, S. 350 (Digitalisat [abgerufen am 22. November 2017]).
  4. Die Ortschaften - Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 17. Juli 2022.
  5. C. B. Scharf: Statistisch-topographische Samlungen zur genaueren Kentnis des Churfürstenthum Braunschweig-Lüneburg ausmachenden Provinzen. 2. Auflage. Diedr. Meier, Bremen 1791, S. 352 (Digitalisat [abgerufen am 23. November 2017]).
  6. Uli Schubert: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900. Angaben vom 1. Dezember 1910. In: www.gemeindeverzeichnis.de. 3. Februar 2019, abgerufen am 20. März 2019.
  7. Michael Rademacher: Siehe unter 25. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  8. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  9. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl. (PDF; 129 kB) Parteizugehörigkeit der einzelnen Ratsmitglieder. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. 14. September 2016, S. 2, abgerufen am 20. März 2019.
  10. Mitglieder des Ortsrates Fahrendorf. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 18. März 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Gnarrenburg COA.svg
Diese Grafik zeigt das Wappen der Stadt Gnarrenburg, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.
Fahrendorf Lagekarte.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt ., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Grafik stellt den Ortsteil Fahrendorf der Gnarrenburg dar.
Fahrendorf in Gnarrenburg.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt ., Lizenz: CC BY-SA 3.0
W3C-validity not checked.
Oste-hamme-kanal-flussaufwärts-spreckens.JPG
Autor/Urheber: FirstAdmiral, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Oste-Hamme-Kanal flussaufwärts. Aufgnommen in Spreckens.
Icon apps query.svg
Icon apps query