Fabrice Martin
Fabrice Martin ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Fabrice Martin 2019 in Roland Garros | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 11. September 1986 | ||||||||||||
Größe: | 198 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 100 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2006 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Paul Forsyth | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.361.784 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 228 (23. Juli 2012) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 232:217 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 8 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 19 (24. April 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 28 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. November 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Fabrice Martin (* 11. September 1986 in Bayonne) ist ein französischer Tennisspieler.
Karriere
Fabrice Martin feierte 5 Einzel- und 24 Doppeltitel auf der ITF Future Tour, auf der er bis 2015 spielte. Auf der ATP Challenger Tour siegte er von 2013 bis 2019 insgesamt acht Mal, darunter auch einmal im Einzel.
Seine erste Doppelpartie auf der ATP World Tour bestritt er 2012 bei den Open Sud de France in Montpellier an der Seite von Kenny de Schepper, als sie in der ersten Runde das Duo Flavio Cipolla und Michail Jelgin besiegten. Anschließend unterlagen sie Paul Hanley und Jamie Murray in zwei Sätzen. Mit Oliver Marach gewann er im Januar 2016 in Chennai seinen ersten Doppeltitel auf der World Tour.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1 | 31. Juli 2011 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:76, 7:63 |
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Januar 2016 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
2. | 21. Februar 2016 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:67, [13:11] |
3. | 7. Januar 2017 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:63 |
4. | 24. Februar 2019 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:74, [10:3] |
5. | 5. Mai 2019 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 7:63 |
6. | 18. Januar 2020 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:612, 6:3 |
7. | 24. Oktober 2021 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:1 |
8. | 4. März 2023 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 6:4 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Juli 2013 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, [10:5] |
2. | 20. Oktober 2013 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, [10:8] |
3. | 14. August 2015 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 4:6, [18:16] |
4. | 19. September 2015 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:64 |
5. | 4. Oktober 2015 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:62 |
6. | 3. Februar 2019 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
7. | 31. März 2019 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 7:62 |
Finalteilnahmen
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Doppel
Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 2 | 2 | AF | 2 | 2 | 1 | 1 | HF | — | HF |
French Open | 1 | 1 | — | 2 | 1 | 1 | F | AF | 2 | 2 | 1 | 1 | F |
Wimbledon | — | — | 1 | AF | 2 | 1 | 2 | AF | 2 | 2 | 2 | AF | |
US Open | — | — | 2 | 2 | AF | AF | AF | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | AF |
Mixed
Turnier | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | AF | 1 | — | 1 | 1 | 1 | — | — | AF |
French Open | AF | 1 | — | 1 | — | 1 | VF | — | VF | |
Wimbledon | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | — | 1 | AF | AF | |
US Open | 1 | AF | — | VF | VF | — | — | 1 | VF |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
- ATP-Profil von Fabrice Martin (englisch)
- ITF-Profil von Fabrice Martin (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martin, Fabrice |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 11. September 1986 |
GEBURTSORT | Bayonne, Frankreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Martin F. RG19 (15)