Fabrice Herzog

Schweiz  Fabrice Herzog

Geburtsdatum9. Dezember 1994
GeburtsortFrauenfeld, Schweiz
Grösse187 cm
Gewicht80 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2013, 5. Runde, 142. Position
Toronto Maple Leafs

Karrierestationen

bis 2007EHC Frauenfeld
2007–2011PIKES EHC Oberthurgau
2011–2013EV Zug
2013–2014Remparts de Québec
2014–2015EV Zug
2015–2019ZSC Lions
2019–2021HC Davos
seit 2021EV Zug

Fabrice Herzog (* 9. Dezember 1994 in Frauenfeld) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 erneut beim EV Zug aus der Schweizer National League (NL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor war Herzog bereits für die ZSC Lions und den HC Davos in der Nationalliga aktiv. Sowohl mit den Lions im Jahr 2018 als auch mit Zug vier Jahre später gewann er die Schweizer Meisterschaft.

Karriere

Herzog verbrachte seine Juniorenzeit zunächst bei seinem Heimatverein EHC Frauenfeld, ehe er im Jahr 2007 zum PIKES EHC Oberthurgau wechselte. Dort war der Stürmer vier Jahre im Nachwuchs aktiv und debütierte schliesslich in der ersten Mannschaft, die in der drittklassigen 1. Liga aktiv war. Daraufhin wurde der EV Zug auf das Talent aufmerksam, der sich seine Dienste im Sommer 2011 sicherte und in den folgenden zwei Spielzeiten hauptsächlich bei seinen Junioren einsetzte. Im Verlauf der Saison 2012/13 debütierte er für den EV Zug in der National League A (NLA). Im Sommer 2013 wurde Herzog in der fünften Runde des NHL Entry Draft 2013 von den Toronto Maple Leafs aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt.

Zur folgenden Saison wechselte Herzog in die kanadische Juniorenliga Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) zu den Remparts de Québec. Nachdem ihn die Toronto Maple Leafs im April 2014 mit einem Profivertrag ausgestattet hatten, kam er im restlichen Verlauf des Spieljahres zu fünf Spielen für deren Farmteam, die Toronto Marlies, in der American Hockey League (AHL), ehe er im Sommer 2014 zum EV Zug zurückkehrte und dort ein Jahr verbrachte.

Zwischen 2015 und 2019 spielte er für die ZSC Lions, wurde mit diesen im Frühjahr 2018 Schweizer Meister und wechselte zur Saison 2019/20 zum HC Davos.[1] Zur Spielzeit 2021/22 kehrte er erneut zum EV Zug zurück, mit dem er am Saisonende ebenfalls die Meisterschaft gewann.

International

Nachdem Herzog im Juniorenbereich bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2012 und U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2014 für den Schweizer Nachwuchs aufgelaufen war, absolvierte er mit der Weltmeisterschaft 2017 sein erstes großes Turnier für die A-Nationalmannschaft. Es folgten weitere Teilnahmen in den Jahren 2021, 2022 und 2023, ehe er bei den Welttitelkämpfen 2024 den Gewinn der Silbermedaille feierte. Damit war er an einem der grössten Erfolge der Schweizer Eishockey-Geschichte beteiligt. Des Weiteren gehörte Herzog zu den Schweizer Aufgeboten bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang und 2022 in Peking.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2010/11PIKES EHC Oberthurgau1. Liga20000
2010/11PIKES EHC Oberthurgau II3. Liga10112
2011/12EV Zug U20Elite-Jun. A3518143245106286
2012/13EV Zug U20Elite-Jun. A322817452643252
2012/13EV ZugNLA202246
2013/14Remparts de QuébecLHJMQ613226583453254
2013/14Toronto MarliesAHL50000
2014/15EV ZugNLA436391660330
2015/16ZSC LionsNLA34913225742020
2016/17ZSC LionsNLA44911201462134
2017/18ZSC LionsNL46781557186286
2018/19ZSC LionsNL41661233510002
2019/20HC DavosNL5014173136
2020/21HC DavosNL331812305930110
2021/22EV ZugNL38151126181577144
2022/23EV ZugNL5215163112113470
2023/24EV ZugNL5218163414114594
Elite-Junioren A gesamt67463177711494138
National League (A) gesamt4531191152343227924234720

International

Herzog im Trikot der Schweizer Nationalmannschaft (2017)

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2012SchweizU18-WM7. Platz62020
2014SchweizU20-WM7. Platz53030
2017SchweizWM6. Platz83030
2018SchweizOlympia10. Platz30110
2021SchweizWM6. Platz62132
2022SchweizOlympia8. Platz51122
2022SchweizWM5. Platz83362
2023SchweizWM5. Platz81232
2024SchweizWM2. Platz, Silber100112
Junioren gesamt115050
Herren gesamt481091910

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Fabrice Herzog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fabrice Herzog per Saison 2019/20 zum HCD. In: hcd.ch. 17. November 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. Oktober 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.hcd.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
EV Zug Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Schweizer Eishockeyklubs EV Zug

Ice hockey pictogram.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Fabrice Herzog IMG 7895.jpg
Autor/Urheber: Reto Stauffer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fabrice Herzog ZSC Lions - HC Ambrì-Piotta, 17.01.2016