Fabio Hofer

OsterreichÖsterreich  Fabio Hofer
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

Geburtsdatum23. Januar 1991
GeburtsortLustenau, Österreich
Größe170 cm
Gewicht75 kg

PositionRechter Flügel
Nummer#23
SchusshandRechts

Karrierestationen

bis 2008EHC Lustenau
2008–2010Dornbirner EC
2010–2014EC Red Bull Salzburg
2014–2018EHC Black Wings Linz
2018–2020HC Ambrì-Piotta
seit 2020EHC Biel

Fabio Hofer (* 23. Januar 1991 in Lustenau) ist ein österreichischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2020 beim EHC Biel aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor absolvierte Hofer unter anderem über 370 Spiele in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), wo er mit dem EC Red Bull Salzburg im Jahr 2011 die österreichische Meisterschaft gewann.

Karriere

Fabio Hofer begann seine Karriere in der Jugend und den Junioren des EHC Lustenau, die im U20-Bereich eine Spielgemeinschaft mit dem Dornbirner EC unter dem Namen SPG Dornbirn/Lustenau unterhielten. Ab der Saison 2008/09 spielte er fix für den Dornbirner EC in der zweitklassigen Nationalliga, wobei er noch im selben Jahr den Meistertitel feiern konnte. Nachdem die Mannschaft im Jahr 2009 Vizemeister geworden war, gewannen die Dornbirner auch 2010 den Meistertitel. Hofer beendete die Saison mit 41 Scorerpunkten bei 33 Einsätzen als einer der stärksten einheimischen Spieler.

Hofer (links) im Trikot des EC Red Bull Salzburg (2013)

Im Mai 2010 wechselte Hofer zum EC Red Bull Salzburg in die höchste Spielklasse der multinationalen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), wo er bis 2014 verblieb. Im Jahr 2011 gewann der Stürmer mit dem Team sowohl den österreichischen Meistertitel als auch die European Trophy. Darüber hinaus spielte er für Salzburgs Farmteam elf Einsätze in der Nationalliga und 21 Einsätze im internationalen Red Bulls Hockey Rookies Cup. Im Sommer 2014 wurde Hofer vom EHC Black Wings Linz unter Vertrag genommen und kam in der zweiten Linie mit Rob Hisey und Andrew Kozek zum Einsatz[1]. Der Offensivspieler kam in 42 Partien der Hauptrunde auf 29 Punkte, ehe er sich vor der Platzierungsrunde bei einem Länderspiel der Euro Ice Hockey Challenge gegen Italien am Knie verletzte und operiert werden musste. Er konnte daher nicht in den Playoffs eingesetzt werden, wo die Linzer das Halbfinale erreichten.[2] Aufgrund seiner Leistungen erhielt er im Februar 2015 einen Kontrakt bis zum Ende der Spielzeit 2017/18 angeboten, den Hofer unterzeichnete. In der Saison 2015/16 erreichte Linz erneut das Halbfinale, wobei Hofer 41 Punkte beisteuerte und auch zweitbester österreichischer Torschütze der Liga hinter Manuel Geier vom EC KAC wurde.

Nach einem starken Spieljahr 2017/18, in dem er für Linz in 66 Einsätzen 27 Tore erzielt und 41 Vorlagen verbucht hatte,[3] wurde er beginnend mit der Saison 2018/19 vom HC Ambrì-Piotta aus der Schweizer National League verpflichtet.[4] Beim HCAP verbrachte der Österreicher zwei Spielzeiten, ehe er im Sommer 2020 zum Ligakonkurrenten EHC Biel wechselte. Dort unterzeichnete er zunächst einen Zweijahresvertrag, der später zunächst um zwei und anschließend um vier Jahre bis zum Sommer 2028 verlängert wurde. Mit Biel erreichte Hofer am Ende der Saison 2022/23 die Vizemeisterschaft.

International

Fabio Hofer war Teilnehmer der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2009 sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaften der Jahre 2010 und 2011 in der Division I. Im Jahr 2011 wurde Hofer zudem mit sechs Punkten in fünf Spielen als bester österreichischer Spieler der Titelkämpfe ausgezeichnet.

Sein Debüt für die österreichische A-Nationalmannschaft gab der Angreifer am 12. November 2011 bei der 1:5-Niederlage in einem Freundschaftsspiel gegen Japan im ungarischen Miskolc. Während der Weltmeisterschaft der Division IA 2016 wurde Hofer für den WM-Kader nachnominiert und kam auf vier Einsätze, in denen er zwei Tore vorbereitete. Die Österreicher beendeten die WM auf dem vierten Platz der Division.[5] Auch bei der Weltmeisterschaft 2017 spielte er mit den Alpenländlern in der Division IA. Diesmal gelang der Aufstieg in die Top-Division, wo er im Folgejahr ebenfalls zum Aufgebot gehörte.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2007/08SPG Dornbirn/LustenauÖsterreich. U20-Liga262423474720004
2007/08Dornbirner ECNationalliga5011020000
2008/09SPG Dornbirn/LustenauÖsterreich. U20-Liga44372
2008/09Dornbirner ECNationalliga2429112620110
2009/10Dornbirner ECNationalliga262211338875382
2010/11EC Red Bull SalzburgEBEL392911660006
2010/11EC Red Bull Salzburg IINationalliga85611830000
2011/12EC Red Bull SalzburgEBEL33033850004
2011/12RB Hockey JuniorsRBHRC U2045494
2012/13EC Red Bull SalzburgEBEL7112870002
2012/13RB Hockey JuniorsRBHRC U20171171868
2013/14EC Red Bull SalzburgEBEL35781524100220
2014/15EHC Black Wings LinzEBEL4214152912
2015/16EHC Black Wings LinzEBEL531715328127292
2016/17EHC Black Wings LinzEBEL521326392651124
2017/18EHC Black Wings LinzEBEL54213455181267136
2018/19HC Ambrì-PiottaNL491314272051342
2019/20HC Ambrì-PiottaNL30101118
2020/21EHC BielNL391615311421010
2021/22EHC BielNL3491221272022
2022/23EHC BielNL481623398175386
2023/24EHC BielNL2986141482244
2024/25EHC BielNL5217163310
Österreich. U20-Liga gesamt302826544920004
Nationalliga gesamt63292756122145492
EBEL gesamt315751111861105714122624
National League gesamt281898717676391181914

International

(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Hofer (Bildmitte) als Spieler der österreichischen Nationalmannschaft (2016)

Vertrat Österreich bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2009ÖsterreichU18-WM Div. I3. Platz50000
2010ÖsterreichU20-WM10. Platz60004
2011ÖsterreichU20-WM Div. I3. Platz53366
2016ÖsterreichWM Div. IA4. Platz40222
2017ÖsterreichWM Div. IA1. Platz52352
2018ÖsterreichWM14. Platz60220
Junioren gesamt1633610
Herren gesamt152794

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Fabio Hofer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fabio Hofer bleibt ein Linzer (Memento vom 8. Oktober 2016 im Internet Archive)
  2. Saisonende für Linzer Stürmerhoffnung Fabio Hofer
  3. Black Wings Linz bestätigen den Abgang von Fabio Hofer. In: Sportreport. 7. April 2018 (sportreport.biz [abgerufen am 8. April 2018]).
  4. FABIO HOFER FIRMA CON L'AMBRÌ. In: Ambrì Piotta. 7. April 2018 (hcap.ch [abgerufen am 8. April 2018]).
  5. Fabio Hofer blieb standhaft

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
AUT, EBEL,EC VSV vs. EC RED BULL SALZBURG (10489497073).jpg
Autor/Urheber: Alex Micheu Photography from VILLACH, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
25.10.2013, Stadthalle Villach, AUT, EBEL, 27. Runde, EC VSV vs. EC RED BULL Salzburg, im Bild // frostworx Pictures © 2013, PhotoCredit: frostworx / Alex Micheu
20170406 AUTSWE 2471.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Wien, Österreich, 6.4.2017, Sport, Eishockey, Länderspiel - Österreich vs Schweden. Bild zeigt Fabio Hofer (AUT).
Logo EHC Biel.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EHC Biel

20160418 AUTITA 3583.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Freundschaftliches Laenderspiel - Österreich vs Italien. Bild zeigt Raphael Andergassen (ITA) und Fabio Hofer (AUT).