Fabian Küchler

Fabian Küchler
Fabian Küchler (2018)
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag10. Oktober 1997 (25 Jahre)
Größe169 cm
Gewicht73 kg
BerufSchüler
Karriere
VereinRT Suhl[1]
TrainerRené Hoppe
Nationalkaderseit 2013
Statusaktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Skeleton-Junioren-WM
Silber2019 KönigsseeEinzel
Bronze2020 WinterbergEinzel
Platzierungen im WC/EC/NAC/IC
Debüt im Europacup28. November 2014 in Königssee
Europacupsiege10
Debüt im Interconti-Cup23. November 2019 in Sotschi
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Europacup1043
letzte Änderung: 8. Februar 2020

Fabian Küchler (* 10. Oktober 1997) ist ein deutscher Skeletonpilot.

Werdegang

Küchler, der für den RT Suhl startet,[1] begann 2012 mit Skeleton als Leistungssport und nahm 2013 an ersten Wettbewerben teil. Bei den Deutschen Meisterschaften 2014 im Oktober 2013 am Königssee landete er im Einzel auf dem 13. Platz, mehr als fünf Sekunden hinter Sieger Frank Rommel.[2] Ab der Saison 2014/15 nahm Küchler am Skeleton-Europacup teil. Bei seinem Debüt am 28. November 2014 am Königssee erreichte er den siebenten Platz. Wenige Tage später feierte er in Winterberg seinen ersten Sieg in dieser Serie.[3]

In die Saison 2015/16 startete Küchler erfolgreich in Altenberg. Nach einem vierten Platz im ersten Rennen gewann er zeitgleich mit Alexander Mutowin das zweite Rennen. Nach eher schwachen Ergebnissen in den folgenden Wochen erreichte er am Ende der Saison in St. Moritz noch einmal einen zweiten Platz, bevor er die Saison mit einem Sieg beendete und sich damit den ersten Platz in der Europacup-Gesamtwertung sicherte[4]. Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 in Altenberg wenige Wochen zuvor Ende Dezember 2015 wurde er Achter.[5] Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Winterberg sicherte er sich den Titel.[1][6]

Erfolge

Siege im Europacup

Nr.DatumOrtBahn
01.6. Dezember 2014Deutschland WinterbergVeltins-Eisarena
02.5. Dezember 2015Deutschland AltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
03.28. Januar 2016Schweiz St. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
04.10. November 2016Osterreich InnsbruckOlympia Eiskanal Igls
05.11. November 2016Osterreich InnsbruckOlympia Eiskanal Igls
06.18. November 2017Deutschland WinterbergVeltins-Eisarena
07.16. November 2018Osterreich InnsbruckOlympia Eiskanal Igls
08.17. November 2018Osterreich InnsbruckOlympia Eiskanal Igls
09.24. November 2018Deutschland WinterbergVeltins-Eisarena
10.6. Dezember 2018Deutschland KönigsseeKunsteisbahn Königssee

Weblinks

Commons: Fabian Küchler – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c Fabian Küchler. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Bob- und Schlittenverband für Deutschland. Archiviert vom Original am 19. Mai 2016; abgerufen am 19. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bsd-portal.de
  2. Deutsche Meisterschaften Skeleton 2014. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 19. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbsv.de
  3. Ronny Knoll: Fabian Küchler. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Thüringer Schlitten- und Bobsportverband (TSBV). Archiviert vom Original am 19. Mai 2016; abgerufen am 19. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kufensport-thueringen.de
  4. Janine Becker und Fabian Kuechler, Alexandra Rodionova und Johannes Lochner Europacup-Gesamtsieger. In: International Bobsleigh & Skeleton Federation. 30. Januar 2016, abgerufen am 19. Mai 2016.
  5. Deutsche Meisterschaften Skeleton 2016. (PDF) Abgerufen am 18. Mai 2016.
  6. Sportliche Erfolge Rodelteam Suhl. In: rodelteam-suhl.net. Abgerufen am 19. Mai 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
2018-12-22 Men's competition (2nd run) at German Skeleton Championships 2018-19 by Sandro Halank–119.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
2. Lauf des Männerrennens bei den Deutschen Meisterschaften im Skeleton 2018/19 in Altenberg
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton