FMA I.Ae. 30

FMA I.Ae. 30 Ñancú
Die I.Ae. 30 Ñancú
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Argentinien Argentinien

HerstellerFábrica Militar de Aviones
Erstflug17. Juli 1948
Stückzahl1 Prototyp

Die FMA I.Ae. 30 Ñancú war ein Jagdflugzeug des argentinischen Herstellers Fábrica Argentina de Aviones.

Geschichte

Die I.Ae. 30 wurde von einem Entwicklungsteam des Instituto Aerotécnico unter der Leitung des italienischen Luftfahrtingenieurs Cesare Pallavicino entwickelt. Die Anforderung war, einen schnellen Begleitjäger mit großer Reichweite, ähnlich der de Havilland DH.103 Hornet zu entwickeln, um die Avro-Lincoln-Bomber der Fuerza Aérea Argentina zu begleiten. Drei Prototypen wurden in Auftrag geben. Ausgiebigen Tests des Ersten, zeigten herausragende Leistungsdaten, trotzdem wurde die Entwicklung zugunsten der FMA I.Ae. 27 Pulqui I abgebrochen. Die beiden in Bau befindlichen Prototypen wurden noch in der Fabrik verschrottet.

Konstruktion

Die Maschine verfügte über ein geschlossenes Cockpit und war vollständig aus Metall gefertigt. Sie wurde von zwei Rolls-Royce Merlin 604 mit je 1.342 kW angetrieben. Die Ñancú war als Tiefdecker ausgelegt und besaß ein konventionelles Leitwerk sowie ein einziehbares Spornradfahrwerk.

Technische Daten

KenngrößeDaten[1]
Besatzung1
Länge11,52 m
Spannweite15 m
Höhe5,16 m
Flügelfläche35,32 m²
Flügelstreckung6,4
Leermasse6.208 kg
max. Startmasse7.600 kg
Reisegeschwindigkeit500 km/h
Höchstgeschwindigkeit740 km/h
Dienstgipfelhöhe8.000 m
Reichweite2.700 km
Triebwerke2 × Rolls-Royce Merlin 604 V-12 Kolbenmotor mit je 1.342 kW
Bewaffnung (geplant)[2]4 × 20 mm Oerlikon-Maschinenkanonen oder
4 × 20 mm Hispano-Suiza-Maschinenkanonen und
eine 250-kg-Bombe unter dem Rumpf sowie
pro Tragflächen 5 83-mm-Raketen

Siehe auch

Literatur

  • Ricardo Burzaco, „Las Alas de Perón: Aeronaútica Argentina 1945/1960“ New York: Ed. Da Vinci, 1995. ISBN 978-987-96764-4-8.

Weblinks

Commons: I.Ae. 30 Ñancú – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Daten auf airwar.ru (russisch), abgerufen am 24. Mai 2016
  2. „Aviation 1806–1982“ auf militariarg.com (englisch), abgerufen am 24. Mai 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fadea logo.png
Logo of Argentine aeroplanes factory "FAdeA (Fábrica Argentina de Aviones)".
FMA I.Ae.30 Ñancú 1.jpg
The lone prototype I.Ae. 30 Ñancú performing an engine run-up. (c. 1950s)