FMA I.A. 50

FMA I.A. 50 Guarani II
I.A. 50
TypTransportflugzeug
Entwurfsland

Argentinien Argentinien

HerstellerFábrica Militar de Aviones
Erstflug23. April 1963
Indienststellung1966
Stückzahl35

Die FMA I.A. 50 Guarani II war ein zweimotoriges Reise-, Zubringer- und Transportflugzeug der Fabrica Militar de Aviones.

Entwicklungsgeschichte

Die Guarani I
Die Guarani II am Aerosalon in Paris

Die FMA, die in der Zeit von 1957 bis 1968 als DINFIA firmierte, beschloss 1960 das erste PTL-Flugzeug Lateinamerikas zu bauen. Unter Verwendung von Bauteilen der FMA I.Ae. 35 Huanquero entstand die DINFIA FA 1 Guarani I. Deren Erstflug fand am 6. Februar 1962 statt. Die Weiterentwicklung erhielt den Namen Guarani II. Statt des doppelten Leitwerks erhielt das Flugzeug ein neues, stark gepfeiltes Seitenleitwerk. Außerdem wurde das stärkere Triebwerk Turbomeca Bastan VIa verwendet. Der Erstflug fand am 26. April 1963 statt.

Der Einsatz erfolgte bei der argentinischen Luftwaffe und Marine als Truppentransporter, Regierungsmaschine, Fotoflugzeug und Aufklärer.

Das letzte fliegende Exemplar wurde 2006 bei der II Brigada Aéria in Paraná außer Betrieb genommen. Es ist im Museo Nacional de Aeronàutica in Morón, Buenos Aires, ausgestellt.

Konstruktion

  • Rumpf: Leichtmetall-Halbschalenbauweise
  • Tragwerk: freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise mit einem Holm, Querruder stoffbespannt, Ganzmetall-Landeklappen
  • Leitwerk: freitragende Normalbauweise in Ganzmetall, gepfeiltes Seitenruder
  • Fahrwerk: hydraulisch betätigtes, einziehbares Bugradfahrwerk mit Zwillingsrädern an beiden Hauptstreben, hydraulisch betätigte Scheibenbremsen

Militärische Nutzer

Argentinien Argentinien

Technische Daten

KenngrößeDaten[1]
Besatzung2
Passagiere15
Länge14,86 m
Spannweite19,53 m
Höhe5,81 m
Flügelfläche41,81 m²
Leermasse3.924 kg
max. Startmasse7.120 kg
Reisegeschwindigkeit485 km/h
Höchstgeschwindigkeit500 km/h
Dienstgipfelhöhe12.500 m
Reichweite2500 km
Triebwerke2 ×x Turbomeca Bastan VI-A Turboproptriebwerk mit je 694 kW

Literatur

  • Wilfried Kopenhagen und Rolf Neustädt: Das große Flugzeugtypenbuch, Transpress Verlag, Berlin
  • John W. R. Taylor: Janes’s All The Worlds’s Aircraft 1965–66
  • The Illustrated Encyclopedia of Aircraft, Orbis Publishing

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jane's All The World's Aircraft 1965–66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fadea logo.png
Logo of Argentine aeroplanes factory "FAdeA (Fábrica Argentina de Aviones)".
FMA IA-50B Guarani II.jpg
Autor/Urheber: Rob Schleiffert, Lizenz: CC BY-SA 2.0
F-33 (cn 19) What a great surprise to see this visiting aircraft on an airbase in Uruguay!
IA50 Prototype Paris.jpg

As with the rest of the pics that I've uploaded up to this time, I believe this is in the "Public Domain" because of its age (1966) and its presumed original source (the FMA, a government agency in Argentina). This pic was obtained from the website referenced here, so I'm crediting the contributor (have no means of contacting him to further check sources or copyright). Original Caption: I.A. 50 Guarani II (TX-01 c/n 01) Argentine Air Force Photographed at Paris Air Show, Le Bourget, France, June 1966, source unknown (JOHAN VISSCHEDIJK COLLECTION, No. 3231) DescriptionIA 50 Guarani II. Multipurpose/transport turboprop plane. 1963. Sourceunknown (of the original picture, not this copy) Permissionunknown (I believe the original is in the Public Domain, but need to check)

Other versionsunknown
Guarani i.jpg
Avión de la Fábrica Militar de Aviones de Córdoba