FK Panevėžys

FK Panevėžys
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameFutbolo klubas Panevėžys
SitzPanevėžys
Gründung2015
Farbenrot-blau
PräsidentLitauen Dainius Gleveckas
Websitefk-panevezys.lt/
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerDeutschland Roland Vrabec
SpielstätteAukštaitijos stadionas, Panevėžys
Plätze3.000
LigaA lyga
20248. Platz
Heim
Auswärts

FK Panevėžys ist ein 2015 gegründeter litauischer Fußballverein aus Panevėžys. Seit 2019 spielt die Mannschaft in der erstklassigen A lyga, der höchsten litauischen Spielklasse. Der Verein wurde 2018 Meister der zweitklassigen Pirma lyga und 2023 litauischer Meister.

Geschichte

Aukštaitijos stadionas, die Heimspielstätte des Klubs

Bis 2014 war der siebenmalige Meister FK Ekranas der erfolgreichste Verein aus der Stadt Panevėžys. Nach dessen Auflösung nach der Saison 2014 wurde 2015 ein neuer Verein unter dem Namen FK Panevėžys gegründet. Der Klub startete zur Saison 2015 in der zweitklassigen Pirma lyga, wurde dort 2018 unter Trainer Alexandru Curtianu Meister und stieg in der Folge in die erste litauische Spielklasse, die A lyga auf. Die erste Saison im Oberhaus beendete Panevėžys auf dem fünften Platz.

2020 erreichte der FK Panevėžys das Finale des litauischen Pokals und gewann das Endspiel am 24. Oktober 2020 im Elfmeterschießen gegen Sūduva Marijampolė. Ein Jahr später erreichte der Verein erneut das Pokalfinale, unterlag dort jedoch dem FK Žalgiris Vilnius mit 1:5 und verpasste somit die Titelverteidigung.

Zur Saison 2022 übernahm der ehemalige litauische Nationaltrainer Valdas Urbonas den Verein.[1] Nach einem erfolgreichen Saisonstart lag Panevėžys nach 14 Spieltagen auf dem ersten Tabellenplatz. Anschließend rutschte der Verein nach einer Schwächephase auf den dritten Platz ab, woraufhin Urbonas im September 2022 entlassen und durch Gino Lettieri ersetzt wurde.[2] Unter dem Italiener erreichte der Klub am Ende der Saison 2023 den ersten Platz mit zwölf Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten FK Žalgiris Vilnius und gewann somit erstmals in der Vereinsgeschichte die litauische Meisterschaft.[3]

Erfolge

Europapokalbilanz

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2021/22UEFA Europa Conference League2. QualifikationsrundeSerbien FK Vojvodina0:20:1 (H)0:1 (A)
2022/23UEFA Europa Conference League1. QualifikationsrundeMoldau Republik FC Milsami0:20:0 (H)0:2 (A)
2023/24UEFA Europa Conference League1. QualifikationsrundeMoldau Republik FC Milsami3:22:2 (H)1:0 (A)
2. QualifikationsrundeIsrael Hapoel Be’er Scheva1:20:1 (A)1:1 (H)
2024/25UEFA Champions League1. QualifikationsrundeFinnland HJK Helsinki4:13:0 (H)1:1 (A)
2. QualifikationsrundePolen Jagiellonia Białystok1:70:4 (H)1:3 (A)
2024/25UEFA Europa League3. QualifikationsrundeIsrael Maccabi Tel Aviv1:51:2 (H)0:3 (A)
2024/25UEFA Conference LeaguePlay-offsWales The New Saints FC0:30:3 (H)0:0 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 16 Spiele, 2 Siege, 5 Unentschieden, 9 Niederlagen, 10:24 Tore (Tordifferenz −14)

Platzierungen (seit 2015)

SaisonsDiv.LigaPlatzQuelle
20152.Pirma lyga8.[4]
20162.Pirma lyga5.[5]
20172.Pirma lyga10.[6]
20182.Pirma lyga1.[7]
20191.A lyga5.[8]
20201.A lyga5.[9]
20211.A lyga4.[10]
20221.A lyga3.[11]
20231.A lyga1.[12]
20241.A lyga8.[13]
20251.A lyga.[14]

Kader Saison 2025

Nr.PositionName
1LitauenTWVytautas Černiauskas
13LitauenTWDaniel Bukel
2LitauenABLinas Klimavičius (C)ein weißes C in blauem Kreis
4MaliABAbdoul Karim Danté
6ItalienItalienABEdoardo Pompilio
15LitauenABJustinas Januševskij
20Zypern RepublikABStrahinja Kerkez
32LitauenABRokas Rasimavičius
50BelgienABLaurit Krasniqi
66LitauenABDovydas Balsys
97UkraineUkraineABAndriy Karvatskyi
7LitauenMFErnestas Veliulis
10BrasilienMFLucas de Vega
18LitauenMFEdvinas Puikis
23LitauenMFEimantas Dzinga
25LitauenMFDomantas Vaičekauskas
26FrankreichFrankreichMFJérôme Simon
34GhanaMFIsaac Asante
44SlowenienMFLovro Grajfoner
8ElfenbeinküsteMFSalomon Kouadio
9LitauenSTFaustas Steponavičius
11NicaraguaSTAriagner Smith
27GhanaSTKwadwo Asamoah
80BrasilienSTElivelton

Stand: 28. April 2025[15][16]

Trainer

  • Litauen Virginijus Liubšys (2015–2017)
  • Litauen Mantas Savėnas (2017) (interim)
  • Litauen Albertas Klimavičius (2017)[17]
  • Moldau Republik Alexandru Curtianu (Januar 2018–2020)
  • Litauen Valdas Urbonas (11. Dezember 2021 – 11. September 2022)
  • ItalienItalien Gino Lettieri (seit 22. September 2022 – 15. Mai 2024)
  • Belgien Stijn Vreven (seit 28. Mai 2024 – 13. November 2024)
  • Deutschland Roland Vrabec (seit 16. Dezember 2024)

Einzelnachweise

  1. V. Urbonas perėmė „Panevėžio“ vairą. alyga.lt, 11. Dezember 2021, abgerufen am 23. November 2023 (litauisch).
  2. „Panevėžys“ atsisveikino su vyriausiuoju treneriu. delfi.lt, 11. September 2022, abgerufen am 23. November 2023 (litauisch).
  3. Titelgewinn in Litauen: Ex-Trainer vom FSV Frankfurt schreibt Fußball-Märchen. gnz.de, 14. November 2023, abgerufen am 23. November 2023.
  4. rsssf.org
  5. rsssf.org
  6. rsssf.org
  7. rsssf.org
  8. rsssf.org
  9. rsssf.org
  10. rsssf.org
  11. rsssf.org
  12. rsssf.org
  13. rsssf.org
  14. rsssf.org
  15. FK Panevėžys 2025 - FK Panevėžys. Abgerufen am 20. Februar 2025 (litauisch).
  16. FK Panevezys - Vereinsprofil. Abgerufen am 20. Februar 2025.
  17. „Panevėžys“ padėkojo A. Klimavičiui už darbą. In: Eurofootball.lt. 9. Januar 2018, abgerufen am 26. August 2024 (litauisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien