FIVB World Tour 2021 der Männer
Die FIVB World Tour 2021 der Männer bestand aus 24 Beachvolleyball-Turnieren. Diese waren in Kategorien eingeteilt, die durch Sterne bezeichnet wurden. Acht Turniere gehörten in die Kategorie mit vier Sternen, zwei Turniere hatten zwei Sterne und vierzehn Turniere waren mit einem Stern am geringsten bewertet. Hinzu kam das Saisonfinale in Cagliari.
Turniere
Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt alle Turniere der FIVB World Tour 2021.
| Austragungsort | Land | Kategorie | Datum |
|---|---|---|---|
| Doha | 1 Stern | 23. bis 26. Februar 2021 | |
| Doha | 4 Sterne | 8. bis 12. März 2021 | |
| Cancún | 4 Sterne | 16. bis 20. April 2021 | |
| Cancún | 4 Sterne | 22. bis 26. April 2021 | |
| Cancún | 4 Sterne | 28. April bis 2. Mai 2021 | |
| Sofia | 1 Stern | 20. bis 23. Mai 2021 | |
| Sotschi | 4 Sterne | 26. bis 30. Mai 2021 | |
| Ostrava | 4 Sterne | 2. bis 6. Juni 2021 | |
| Sofia | 1 Stern | 10. bis 13. Juni 2021 | |
| Gstaad | 4 Sterne | 6. bis 10. Juli 2021 | |
| Rubavu | 2 Sterne | 14. bis 18. Juli 2021 | |
| Leuven | 1 Stern | 15. bis 18. Juli 2021 | |
| Sofia | 1 Stern | 15. bis 18. Juli 2021 | |
| Ljubljana | 1 Stern | 29. Juli bis 1. August 2021 | |
| Sofia | 1 Stern | 5. bis 8. August 2021 | |
| Cortegaça | 1 Stern | 12. bis 15. August 2021 | |
| Prag | 2 Sterne | 19. bis 22. August 2021 | |
| Budapest | 1 Stern | 19. bis 22. August 2021 | |
| Montpellier | 1 Stern | 25. bis 29. August 2021 | |
| Warschau | 1 Stern | 2. bis 5. September 2021 | |
| Cervia | 1 Stern | 9. bis 12. September 2021 | |
| Apeldoorn | 1 Stern | 9. bis 12. September 2021 | |
| Nijmegen | 1 Stern | 16. bis 19. September 2021 | |
| Cagliari | Saisonfinale | 6. bis 10. Oktober 2021 | |
| Itapema | 4 Sterne | 10. bis 14. November 2021 |
Doha
4 Sterne, 8. bis 12. März 2021[1]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
Cancún 1
4 Sterne, 16. bis 20. April 2021[2]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
Cancún 2
4 Sterne, 22. bis 26. April 2021[3]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
Cancún 3
4 Sterne, 28. April bis 2. Mai 2021[4]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
Sotschi
4 Sterne, 26. bis 30. Mai 2021[5]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
Ostrava
4 Sterne, 2. bis 6. Juni 2021[6]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
Gstaad
4 Sterne, 6. bis 10. Juli 2021[7]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
Cagliari
Saisonfinale, 6. bis 10. Oktober 2021[8]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 7 | |
| 9 | |
Itapema
4 Sterne, 10. bis 14. November 2021[9]
| Platz | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
Auszeichnungen des Jahres 2021
| FIVB Tour Champion |
Weblinks
- FIVB World Tour 2021 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Katara Beach Volleyball Cup Men Results. FIVB, 26. Januar 2021, abgerufen am 12. März 2021.
- ↑ Cancun Hub - 1st event Men Results. FIVB, 20. April 2021, abgerufen am 21. April 2021.
- ↑ Cancun Hub - 2nd event Men Results. FIVB, 26. April 2021, abgerufen am 27. April 2021.
- ↑ Cancun Hub - 3rd event Men Results. FIVB, 2. Mai 2021, abgerufen am 3. Mai 2021.
- ↑ Sochi Men Results. FIVB, 30. Mai 2021, abgerufen am 31. Mai 2021.
- ↑ Ostrava Men Results. FIVB, 6. Juni 2021, abgerufen am 7. Juni 2021.
- ↑ Gstaad Men Results. FIVB, 10. Juli 2021, abgerufen am 11. Juli 2021.
- ↑ Saisonfinale Cagliari Men Results. FIVB, 10. Oktober 2021, abgerufen am 11. Oktober 2021.
- ↑ Itapema Men Results. FIVB, 14. November 2021, abgerufen am 15. November 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
Karte der Kontinente, basierend auf File:BlankMap-World.png. Die Karte enthält keine Beschriftung, damit sie als Grundlage für verschiedene Sprachen benutzt werden kann. Kontinente, für die verschiedene Aufteilungen in Gebrauch sind (z.B. Amerika bzw. Nord-/Südamerika oder Eurasien bzw. Europa/Asien) sind in verschiedenen Abstufungen der selben Farbe gehalten.