FIVB World Tour 2017 der Männer
Die FIVB World Tour 2017 der Männer bestand aus 13 Beachvolleyball-Turnieren. Diese waren in Kategorien eingeteilt, die durch Sterne bezeichnet wurden. Drei Major-Turniere gehörten in die Kategorie mit fünf Sternen, zwei Turniere hatten vier Sterne, vier drei Sterne, eins zwei Sterne und drei Turniere waren mit einem Stern am geringsten bewertet. Hinzu kamen die Weltmeisterschaft in Wien und das Saisonfinale in Hamburg. Die anschließenden Turniere in Montpellier, Qinzhou, Aalsmeer und Sydney fanden in der Saison 2017/18 statt.
Turniere
Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt alle Turniere der FIVB World Tour 2017.
Austragungsort | Land | Kategorie | Datum |
---|---|---|---|
Fort Lauderdale | ![]() | 5 Sterne | 7. bis 11. Februar 2017 |
Kisch | ![]() | 3 Sterne | 15. bis 18. Februar 2017 |
Shepparton | ![]() | 1 Stern | 4. bis 5. März 2017 |
Langkawi | ![]() | 1 Stern | 15. bis 16. April 2017 |
Xiamen | ![]() | 3 Sterne | 20. bis 23. April 2017 |
Rio de Janeiro | ![]() | 4 Sterne | 18. bis 21. Mai 2017 |
Moskau | ![]() | 3 Sterne | 31. Mai bis 4. Juni 2017 |
Den Haag | ![]() | 3 Sterne | 15. bis 18. Juni 2017 |
Poreč | ![]() | 5 Sterne | 27. Juni bis 2. Juli 2017 |
Gstaad | ![]() | 5 Sterne | 4. bis 9. Juli 2017 |
Olsztyn | ![]() | 4 Sterne | 19. bis 23. Juli 2017 |
Agadir | ![]() | 1 Stern | 21. bis 23. Juli 2017 |
Espinho | ![]() | 2 Sterne | 28. bis 30. Juli 2017 |
Wien | ![]() | Weltmeisterschaft | 28. Juli bis 6. August 2017 |
Hamburg | ![]() | Saisonfinale | 22. bis 27. August 2017 |
Fort Lauderdale
Major 5 Sterne, 7. bis 11. Februar 2017[1]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Kisch
3 Sterne, 15. bis 18. Februar 2017[2]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Shepparton
1 Stern, 4. bis 5. März 2017[3]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Langkawi
1 Stern, 15. bis 16. April 2017[4]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Xiamen
3 Sterne, 20. bis 23. April 2017[5]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Rio de Janeiro
4 Sterne, 18. bis 21. Mai 2017[6]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Moskau
3 Sterne, 31. Mai bis 4. Juni 2017[7]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Den Haag
3 Sterne, 15. bis 18. Juni 2017[8]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Poreč
Major 5 Sterne, 27. Juni bis 2. Juli 2017[9]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Gstaad
Major 5 Sterne, 4. bis 9. Juli 2017[10]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Olsztyn
4 Sterne, 19. bis 23. Juli 2017[11]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Agadir
1 Stern, 21. bis 23. Juli 2017[12]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Espinho
2 Sterne, 28. bis 30. Juli 2017[13]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Wien
Weltmeisterschaft, 28. Juli bis 6. August 2017[14]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Hamburg
Saisonfinale, 22. bis 27. August 2017[15]
Platz | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
9 | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Auszeichnungen des Jahres 2017
FIVB Tour Champion | ![]() |
Mannschaft des Jahres (Team of the Year) | ![]() |
Herausragendster Spieler (Most Outstanding Player) | ![]() |
Bester Zuspieler (Best Setter) | ![]() |
Bester Angreifer (Best Hitter) | ![]() |
Bester Aufschläger (Best Server) | ![]() |
Bester Neuling (Best Rookie) | ![]() |
Bester Blocker (Best Blocker) | ![]() |
Bester offensiver Spieler (Best Offensive Player) | ![]() |
Bester defensiver Spieler (Best Defensive Player) | ![]() |
Am meisten verbesserter Spieler (Most Improved Player) | ![]() |
Inspirierendster Spieler (Most Inspirational Player) | ![]() |
Sportler des Jahres (Sportsman of the Year) | ![]() |
Weblinks
- FIVB World Tour 2017 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Fort Lauderdale Major Men Results. FIVB, 12. Februar 2017, abgerufen am 12. Februar 2017.
- ↑ Kish Islands Men Results. FIVB, 16. Februar 2017, abgerufen am 20. Februar 2017.
- ↑ Shepparton Men Results. FIVB, 5. März 2017, abgerufen am 6. März 2017.
- ↑ Langkawi Men Results. FIVB, 16. April 2017, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Xiamen Men Results. FIVB, 23. April 2017, abgerufen am 23. April 2017.
- ↑ Rio de Janeiro Men Results. FIVB, 21. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
- ↑ Moscow Men Results. FIVB, 4. Juni 2017, abgerufen am 5. Juni 2017.
- ↑ The Hague Men Results. FIVB, 18. Juni 2017, abgerufen am 19. Juni 2017.
- ↑ Poreč Major Men Results. FIVB, 2. Juli 2017, abgerufen am 10. Juli 2017.
- ↑ Gstaad Major Men Results. FIVB, 9. Juli 2017, abgerufen am 10. Juli 2017.
- ↑ Olsztyn Men Results. FIVB, 23. Juli 2017, abgerufen am 23. Juli 2017.
- ↑ Agadir Men Results. FIVB, 23. Juli 2017, abgerufen am 24. Juli 2017.
- ↑ Espinho Men Results. FIVB, 30. Juli 2017, abgerufen am 31. Juli 2017.
- ↑ Wien World Championships Men Results. FIVB, 6. August 2017, abgerufen am 7. August 2017.
- ↑ Hamburg Saison Final Men Results. FIVB, 27. August 2017, abgerufen am 27. August 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber:
Karte der Kontinente, basierend auf File:BlankMap-World.png. Die Karte enthält keine Beschriftung, damit sie als Grundlage für verschiedene Sprachen benutzt werden kann. Kontinente, für die verschiedene Aufteilungen in Gebrauch sind (z.B. Amerika bzw. Nord-/Südamerika oder Eurasien bzw. Europa/Asien) sind in verschiedenen Abstufungen der selben Farbe gehalten.