FIRA-Pokal 1977/78

FIRA-Pokal 1977/78
EuropameisterFrankreich Frankreich (15. Titel)
Eröffnungsspiel1. Juli 1977
Turnierende28. Mai 1978
Anzahl Nationen12
Spiele23
Punkte842 (⌀: 36,61 pro Spiel)
1976/77
1978/79

Der FIRA-Pokal 1977/78 (engl. FIRA Trophy) war ein Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften in der Sportart Rugby Union. Es handelte sich um die 18. Ausgabe der vom Verband FIRA organisierten Rugby-Union-Europameisterschaft sowie um die fünfte Ausgabe unter diesem Namen. Beteiligt waren zwölf Mannschaften, die in zwei Divisionen eingeteilt waren. Den Europameistertitel gewann zum 15. Mal Frankreich.

Modus

Tabellenpunkte: Für einen Sieg gab es drei Punkte, für ein Unentschieden zwei Punkte, bei einer Niederlage einen Punkt.

Spielpunkte: 4 Punkte für einen Versuch, 2 Punkte für eine Erhöhung, 3 Punkte für einen Strafstoß, 3 Punkte für ein Dropgoal.

Erste Division

  • Europameister
  • Abstieg in die zweite Division
  • LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Frankreich Frankreich5500149:27+ 12215
    2.Rumänien 1965 Rumänien5311190:49+ 14112
    3.Spanien 1977 Spanien530264:134− 7011
    4.Polen Polen520378:101− 239
    5.Italien Italien511338:67− 298
    6.Tschechoslowakei Tschechoslowakei500526:167− 1415
    2. Oktober 1977
    FrankreichFrankreich Frankreich A63 : 0Tschechoslowakei TschechoslowakeiHagondange

    23. Oktober 1977
    Polen Polen12 : 6Italien ItalienAkademia Wychowania Fizycznego, Warschau

    29. Oktober 1977
    Tschechoslowakei Tschechoslowakei4 : 10Italien ItalienPrag

    5. November 1977
    Rumänien 1965 Rumänien38 : 21Polen PolenStadionul Dinamo, Bukarest

    20. November 1977
    FrankreichFrankreich Frankreich26 : 9Polen PolenStadium Municipal, Albi

    26. November 1977
    Italien Italien10 : 10Rumänien 1965 RumänienReggio Calabria

    10. Dezember 1977
    Frankreich Frankreich9 : 6Rumänien 1965 RumänienStade Marcel-Michelin, Clermont-Ferrand

    17. Dezember 1977
    Spanien 1977 Spanien10 : 3Italien ItalienEstadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

    29. Januar 1978
    Spanien 1977 Spanien3 : 20FrankreichFrankreich Frankreich AEstadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

    4. Februar 1978
    Italien Italien9 : 31FrankreichFrankreich Frankreich AStadio Tommaso Fattori, L’Aquila

    9. Februar 1978
    Rumänien 1965 Rumänien60 : 6Tschechoslowakei TschechoslowakeiStadionul Dinamo, Bukarest

    16. Februar 1978
    Rumänien 1965 Rumänien76 : 3Spanien 1977 SpanienStadionul Dinamo, Bukarest

    7. Mai 1978
    Spanien 1977 Spanien20 : 13Tschechoslowakei TschechoslowakeiEstadi Olimpic de Montjuic, Barcelona

    21. Mai 1978
    Polen Polen22 : 28Spanien 1977 SpanienAkademia Wychowania Fizycznego, Warschau

    28. Mai 1978
    Tschechoslowakei Tschechoslowakei3 : 14Polen PolenAreál Jana Navrátila, Vyškov

    Zweite Division

  • Qualifikation für Play-off
  • Gruppe A

    LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien220012:0+ 126
    2.Marokko Marokko210125:6+ 194
    3.Belgien Belgien20020:31− 312
    1. Juli 1977
    Marokko Marokko0 : 6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienStade du C.O.C., Casablanca
    (forfait)

    29. Oktober 1977
    Belgien Belgien0 : 25Marokko MarokkoHeysel-Stadion (Annex), Brüssel

    1978
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien6 : 0Belgien Belgien
    (forfait)

    Gruppe B

    LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Sowjetunion Sowjetunion2200102:15+ 876
    2.Schweden Schweden320122:49− 274
    3.Deutschland Deutschland310220:80− 602
    9. Oktober 1977
    Schweden Schweden6 : 38Sowjetunion SowjetunionVänersborg Rugby Club, Vänersborg

    30. Oktober 1977
    Deutschland Deutschland11 : 16Schweden SchwedenSC Siemensstadt, Berlin

    9. Mai 1978
    Sowjetunion Sowjetunion64 : 9Deutschland DeutschlandMetalist-Stadion, Charkiw

    Play-off

    14. Mai 1978
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien3 : 18Sowjetunion SowjetunionSarajevo

    16. Mai 1978
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien6 : 16Sowjetunion SowjetunionTravnik

    Die Sowjetunion steigt in die erste Division auf.

    Literatur

    • Francesco Volpe, Valerio Vecchiarelli: Italia in meta. Storia della nazionale di rugby dagli albori al Sei nazioni,. W. Perosino, Santhià 2000, ISBN 88-87374-40-6.

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Romania (1965–1989).svg

    Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

    Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

    • l = 2/3 × L
    • C = 1/3 × L
    • S = 2/5 × l
    Flag of Spain (1977 - 1981).svg
    Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Flag of Spain (1977-1981)
    Flag of Spain (1977–1981).svg
    Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Flag of Spain (1977-1981)
    Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
    Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
    The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
    Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
    Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
    The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]