FIRA-Pokal 1975/76

FIRA-Pokal 1975/76
EuropameisterFrankreich Frankreich (14. Titel)
Eröffnungsspiel25. Oktober 1975
Turnierende25. April 1976
Anzahl Nationen12
Spiele21
Punkte701 (⌀: 33,38 pro Spiel)
1974/75
1976/77

Der FIRA-Pokal 1975/76 (engl. FIRA Trophy) war ein Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften in der Sportart Rugby Union. Es handelte sich um die 16. Ausgabe der vom Verband FIRA organisierten Rugby-Union-Europameisterschaft sowie um die dritte Ausgabe unter diesem Namen. Beteiligt waren zwölf Mannschaften, die in zwei Divisionen eingeteilt waren. Den Europameistertitel gewann zum 14. Mal Frankreich.

Modus

Tabellenpunkte: Für einen Sieg gab es drei Punkte, für ein Unentschieden zwei Punkte, bei einer Niederlage einen Punkt.

Spielpunkte: 4 Punkte für einen Versuch, 2 Punkte für eine Erhöhung, 3 Punkte für einen Strafstoß, 3 Punkte für ein Dropgoal.

Erste Division

  • Europameister
  • Abstieg in die zweite Division
  • LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Frankreich Frankreich5500127:41+ 8615
    2.Italien Italien540195:54+ 4113
    3.Rumänien 1965 Rumänien530287:68+ 1911
    4.Polen Polen520351:71− 209
    5.Spanien 1945 Spanien501431:92− 616
    6.Niederlande Niederlande500528:93− 656
    25. Oktober 1975
    Italien Italien28 : 13Polen PolenStadio Comunale di Monigo, Treviso

    2. November 1975
    Rumänien 1965 Rumänien20 : 9Polen PolenStadionul Dinamo, Bukarest

    23. November 1975
    Niederlande Niederlande0 : 24Italien ItalienApeldoorn

    23. November 1975
    Frankreich Frankreich36 : 12Rumänien 1965 RumänienParc Lescure, Bordeaux

    7. Dezember 1975
    Niederlande Niederlande4 : 4Spanien 1945 SpanienNRCA, Amsterdam

    20. Dezember 1975
    Spanien 1945 Spanien6 : 19Italien ItalienEstadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

    11. Januar 1976
    FrankreichFrankreich Frankreich A71 : 6Niederlande NiederlandeStadium Nord, Villeneuve-d’Ascq

    7. Februar 1976
    Italien Italien11 : 23FrankreichFrankreich Frankreich AStadio Parco Urbano, Mailand

    28. Februar 1976
    Spanien 1945 Spanien0 : 36FrankreichFrankreich Frankreich AEstadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

    26. März 1976
    Niederlande Niederlande3 : 27Rumänien 1965 RumänienGemeentelijk Sportpark, Hilversum

    4. April 1976
    Polen Polen18 : 34FrankreichFrankreich Frankreich AKrakau

    11. April 1976
    Polen Polen12 : 3Niederlande NiederlandeStadion Gorniczy, Lublin

    24. April 1976
    Italien Italien13 : 12Rumänien 1965 RumänienStadio Ennio Tardini, Parma

    2. Mai 1976
    Rumänien 1965 Rumänien16 : 7Spanien 1945 SpanienStadionul Dinamo, Bukarest

    15. Mai 1976
    Polen Polen17 : 14Spanien 1945 SpanienBiałystok

    Zweite Division

  • Aufstieg in die erste Division
  • Gruppe A

    LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Marokko Marokko440052:10+ 426
    2.Deutschland Deutschland430146:33+ 134
    3.Belgien Belgien411210:65− 552
    26. Oktober 1975
    Deutschland Deutschland43 : 3Belgien BelgienStadion am Bischofsholer Damm, Hannover

    8. November 1975
    Belgien Belgien7 : 22Marokko MarokkoHeysel-Stadion (Annex), Brüssel

    2. Oktober 1976
    Marokko Marokko30 : 3Deutschland DeutschlandStade du C.O.C., Casablanca

    Gruppe B

    LandSpieleSiegeUnent.Ndlg.Spiel-
    punkte
    Diff.Tabellen-
    punkte
    1.Tschechoslowakei Tschechoslowakei220051:9+ 426
    2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien210134:32+ 24
    3.Schweiz Schweiz200210:54− 442
    26. Oktober 1975
    Tschechoslowakei Tschechoslowakei28 : 3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienGottwaldov

    16. November 1975
    Schweiz Schweiz6 : 23Tschechoslowakei TschechoslowakeiLausanne

    2. Oktober 1976
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien31 : 4Schweiz SchweizStadion Stari plac, Split

    Marokko und die Tschechoslowakei hatten dieselbe Punktedifferenz, doch Marokko stieg aufgrund der höheren Anzahl erzielter Spielpunkte auf.

    Literatur

    • Francesco Volpe, Valerio Vecchiarelli: Italia in meta. Storia della nazionale di rugby dagli albori al Sei nazioni,. W. Perosino, Santhià 2000, ISBN 88-87374-40-6.

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Romania (1965–1989).svg

    Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

    Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

    • l = 2/3 × L
    • C = 1/3 × L
    • S = 2/5 × l
    Flag of Spain (1945 - 1977).svg
    Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
    Flag of Spain (1945–1977).svg
    Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
    Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
    Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
    The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
    Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
    Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
    The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.