FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008 | |
---|---|
FIFA Club World Cup 2008 | |
Anzahl Vereine | 7 |
Sieger | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 11. Dezember 2008 |
Endspiel | 21. Dezember 2008 |
Spiele | 8 |
Tore | 23 (⌀: 2,88 pro Spiel) |
Zuschauer | 355.515 (⌀: 44.439 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
Bester Spieler | ![]() |
![]() | 38 (⌀: 4,75 pro Spiel) |
![]() | 0 |
![]() | 2 (⌀: 0,25 pro Spiel) |
Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008 (engl.: FIFA Club World Cup 2008) war die fünfte Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften und fand vom 11. bis 21. Dezember zum vierten Mal in Folge in Japan statt. Mit Manchester United gewann zum zweiten Mal eine europäische Mannschaft den Titel.
Modus
Gegenüber dem Vorjahr gab es keine Änderung am Austragungsmodus. Das Turnier wurde mit sieben Teilnehmern ausgetragen. Neben den sechs Siegern der kontinentalen Meisterwettbewerbe auf Klubebene aus Asien, Afrika, der CONCACAF-Zone, Südamerika, Europa und Ozeanien auch der Finalist der AFC CL Adelaide United, der ein Ausscheidungsspiel gegen den Sieger der OFC CL zu bestreiten hatte, da mit Gamba Osaka eine japanische Mannschaft die AFC CL gewann und somit die Qualifikation eines Vereins aus dem Gastgeberland über seine nationale Meisterschaft entfiel. Der Sieger der Ausscheidung spielte mit den Vertretern Afrikas, Asiens und der CONCACAF zwei Teilnehmer am Halbfinale aus. Für dieses waren die Mannschaften aus Europa und Südamerika wie bisher gesetzt und bestritten nur je zwei Spiele. Gespielt wurde wie gehabt im K.-o.-System. In elf Tagen fanden erstmals acht Spiele statt, da das Spiel um Platz fünf wieder ausgetragen wurde.
Spielstätten
Toyota-Stadt |
| Tokio | Yokohama | ||
---|---|---|---|---|---|
Toyota-Stadion | Olympiastadion | Nissan-Stadion | |||
Kapazität: 45.000 | Kapazität: 57.300 | Kapazität: 72.300 | |||
![]() |
Teilnehmer
Klub | Qualifikation | Kontinentalverband |
---|---|---|
![]() | AFC Champions League 2008 | AFC |
![]() | UEFA Champions League 2007/08 | UEFA |
![]() | CONCACAF Champions’ Cup 2008 | CONCACAF |
![]() | CAF Champions League 2008 | CAF |
![]() | Copa Libertadores 2008 | CONMEBOL |
![]() | OFC Champions League 2007/08 | OFC |
![]() | Finalist AFC Champions League 2008 | AFC |
Das Turnier im Überblick
Spiel | Datum | Ortszeit | Stadion | Mannschaft 1 | Ergebnis | Mannschaft 2 |
---|---|---|---|---|---|---|
Ausscheidungsspiel | 11. Dezember | 19:45 Uhr | Olympiastadion Tokio | ![]() | 2:1 (1:1) | ![]() |
Viertelfinale | 13. Dezember | 13:45 Uhr | Olympiastadion Tokio | ![]() | 2:4 n.V (2:2, 0:2) | ![]() |
Viertelfinale | 14. Dezember | 19:30 Uhr | Toyota-Stadion | ![]() | 0:1 (0:1) | ![]() |
Halbfinale | 17. Dezember | 19:30 Uhr | Olympiastadion Tokio | ![]() | 0:2 (0:2) | ![]() |
Halbfinale | 18. Dezember | 19:30 Uhr | Nissan-Stadion | ![]() | 3:5 (0:2) | ![]() |
Spiel um Platz 5 | 18. Dezember | 16:30 Uhr | Nissan-Stadion | ![]() | 0:1 (0:1) | ![]() |
Spiel um Platz 3 | 21. Dezember | 16:30 Uhr | Nissan-Stadion | ![]() | 0:1 (0:1) | ![]() |
Finale
LDU Quito | Manchester United | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
José Cevallos – Norberto Araujo, Renán Calle (77. Paúl Ambrosi), Jairo Campos, Diego Calderón – Neicer Reasco (82. Pedro Larrea), Patricio Urrutia ![]() Cheftrainer: Edgardo Bauza ( ![]() | Edwin van der Sar – Patrice Evra, Rio Ferdinand ![]() Cheftrainer: Alex Ferguson ( ![]() | ||||||
![]() | |||||||
![]() | ![]() | ||||||
![]() |
Kader von Manchester United
Folgende Spieler standen im 23-Mann-Kader von Manchester United:[1]
1. | Manchester United |
---|---|
![]() |
|
Schiedsrichter
Verband | Schiedsrichter | Assistenten |
---|---|---|
AFC | ![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() | |
CAF | ![]() | ![]() ![]() |
CONCACAF | ![]() | ![]() ![]() |
CONMEBOL | ![]() | ![]() ![]() |
OFC | ![]() | ![]() ![]() |
UEFA | ![]() | ![]() ![]() |
Statistik
|
|
Ehrungen
"adidas" Goldener Ball
Der "Goldene Ball" für den besten Spieler des Turniers ging an den Engländer Wayne Rooney von Manchester United. Der "Silberne Ball" ging an seinen Mannschaftskameraden bei den Red Devils, den Portugiesen Cristiano Ronaldo, und der "Bronzene Ball" an den Argentinier Alejandro Manso von Liga de Quito.
FIFA-Fair-Play-Trophäe
Den Fair-Play-Preis für sportlich korrektes Auftreten auf und außerhalb des Rasens erhielt der australische Klub Adelaide United.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ List of Players ( vom 9. Dezember 2008 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ko1 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Takeaction footballgame by Nakata Hidetoshi produce at Nissan stadium.
Toyota Stadium. Toyota-city,Aichi-Pref,Japan