FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024

Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024
< Saison 2023 > Saison 2025
Das Logo der Rennserie

Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024 (offiziell 2024 FIA World Endurance Championship) war die zwölfte Saison der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Der Kalender umfasste acht Rennen. Die Saison hat am 2. März mit einem neuen Event in Katar begonnen[1] und endete am 2. November in As-Sachir.[2]

Regeländerungen

Sportlich

  • Die LMP2-Klasse wird zum ersten Mal seit Gründung der WEC (2012) nicht mehr ausgeschrieben, da das Starterfeld durch hohe Nachfrage nach Hypercar-Einsätzen bereits gefüllt ist. Bei den 24-Stunden-Rennen von Le Mans soll die Klasse aber weiterhin mit 15 Fahrzeugen ausgetragen werden.[3]
  • Nachdem in der Vorsaison bereits die GTE Pro-Kategorie entfiel, kommen ab 2024 die GTE-Fahrzeuge gar nicht mehr zum Einsatz. Die GTE-Am-Klasse wird durch eine neue LMGT3-Klasse ersetzt, die auf dem etablierten GT3-Reglement aufbauen soll.[4] Dabei sollen pro Hersteller nur zwei Fahrzeuge eingesetzt werden, wobei Hersteller, die sich auch in der Hypercar-Klasse engagieren, bevorzugt mit Startplätzen bedacht werden sollen. Der Fahrzeughersteller kann dabei das Einsatzteam wählen.

Rennkalender

Nr.DatumRennname / OrtSieger HypercarSieger LMGT3
12. MärzKatar 1812-km-Rennen von Katar
(Doha)
Deutschland Porsche Penske MotorsportLitauen Manthey Pure Racing
Frankreich Kévin Estre
Deutschland André Lotterer
Belgien Laurens Vanthoor
Osterreich Klaus Bachler
Saint Kitts Nevis Alex Malykhin
Deutschland Joel Sturm
221. AprilItalien 6-Stunden-Rennen von Imola
(Imola)
Japan Toyota Gazoo RacingBelgien Team WRT
Vereinigtes Konigreich Mike Conway
Japan Kamui Kobayashi
Niederlande Nyck de Vries
Brasilien Augusto Farfus
Indonesien Sean Gelael
Vereinigtes Konigreich Darren Leung
311. MaiBelgien 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hertz Team JotaDeutschland Manthey EMA
Vereinigtes Konigreich Callum Ilott
Vereinigtes Konigreich Will Stevens
Osterreich Richard Lietz
Niederlande Morris Schuring
Australien Yasser Shahin
415.–16. JuniFrankreich 24-Stunden-Rennen von Le Mans
(Le Mans)
Italien Ferrari AF CorseDeutschland Manthey EMA
Italien Antonio Fuoco
Spanien Miguel Molina
Danemark Nicklas Nielsen
Osterreich Richard Lietz
Niederlande Morris Schuring
Australien Yasser Shahin
514. JuliBrasilien 6-Stunden-Rennen von São Paulo
(São Paulo)
Japan Toyota Gazoo RacingLitauen Manthey Pure Racing
Schweiz Sébastien Buemi
Neuseeland Brendon Hartley
Japan Ryō Hirakawa
Osterreich Klaus Bachler
Saint Kitts Nevis Alex Malykhin
Deutschland Joel Sturm
61. SeptemberVereinigte Staaten 6-Stunden-Rennen von Austin
(Austin)
Italien Ferrari AF CorseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Heart of Racing Team
Polen Robert Kubica
Israel Robert Schwarzman
China Volksrepublik Ye Yifei
Vereinigtes Konigreich Ian James
Italien Daniel Mancinelli
Spanien Alex Riberas
715. SeptemberJapan 6-Stunden-Rennen von Fuji
(Fuji)
Deutschland Porsche Penske MotorsportItalien Vista AF Corse
Frankreich Kévin Estre
Deutschland André Lotterer
Belgien Laurens Vanthoor
Brasilien Francesco Castellacci
Schweiz Thomas Flohr
Italien Davide Rigon
82. NovemberBahrain 8-Stunden-Rennen von Bahrain
(As-Sachir)
Japan Toyota Gazoo RacingItalien Vista AF Corse
Schweiz Sébastien Buemi
Neuseeland Brendon Hartley
Japan Ryō Hirakawa
Frankreich François Hériau
Vereinigte Staaten Simon Mann
Italien Alessio Rovera

Fahrer und Teams

Legende
Meldung für die komplette Saison
* In allen Wertungen punkteberechtigt
Gaststarter
* In keiner Wertung punkteberechtigt

Hypercar

TeamFahrzeugMotorReifenNr.FahrerRennen
Vereinigte Staaten Cadillac RacingCadillac V-Series.RCadillac 5.5 L V8 (Hybrid)M2Neuseeland Earl Bamber1–5
Frankreich Sébastien Bourdais1
Vereinigtes Konigreich Alex Lynn1–5
Spanien Alex Palou4
Deutschland Porsche Penske MotorsportPorsche 963Porsche 4.6 L Turbo V8 (Hybrid)M5Australien Matt Campbell1–5
Danemark Michael Christensen1–5
Frankreich Frédéric Makowiecki1–5
6Frankreich Kévin Estre1–5
Deutschland André Lotterer1–5
Belgien Laurens Vanthoor1–5
Japan Toyota Gazoo RacingToyota GR010 HybridToyota 3.5 L Turbo V6 (Hybrid)M7Vereinigtes Konigreich Mike Conway1–3, 5
Japan Kamui Kobayashi1–5
Argentinien José María López4
Niederlande Nyck de Vries1–5
8Schweiz Sébastien Buemi1–5
Neuseeland Brendon Hartley1–5
Japan Ryō Hirakawa1–5
Italien Isotta FraschiniIsotta Fraschini Tipo 6-CIsotta Fraschini 3.0 L Turbo V8 (Hybrid)M11Thailand Carl Wattana Bennett1–5
Kanada Antonio Serravalle1–5
Frankreich Jean Karl Vernay1–5
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hertz Team JotaPorsche 963Porsche 4.6 L Turbo V8 (Hybrid)M12Vereinigtes Konigreich Callum Ilott1–5
Frankreich Norman Nato1–2, 4–5
Vereinigtes Konigreich Will Stevens1–5
38Vereinigtes Konigreich Jenson Button1–5
Vereinigtes Konigreich Philip Hanson1–5
Danemark Oliver Rasmussen1–5
Belgien BMW M Team WRTBMW M Hybrid V8BMW 4.0 L Turbo V8 (Hybrid)M15Schweiz Raffaele Marciello1–5
Belgien Dries Vanthoor1–5
Deutschland Marco Wittmann1–5
20Niederlande Robin Frijns1–5
Sudafrika Sheldon van der Linde1–5
Deutschland René Rast1–5
Frankreich Alpine Endurance TeamAlpine A424Alpine 3.4 L Turbo V6 (Hybrid)M35Frankreich Paul-Loup Chatin1–5
Osterreich Ferdinand Habsburg1, 4–5
Frankreich Charles Milesi1–5
36Frankreich Nicolas Lapierre1–5
Deutschland Mick Schumacher1–5
Frankreich Matthieu Vaxivière1–5
Italien Ferrari AF CorseFerrari 499PFerrari 3.0 L Turbo V6 (Hybrid)M50Italien Antonio Fuoco1–5
Spanien Miguel Molina1–5
Danemark Nicklas Nielsen1–5
51Vereinigtes Konigreich James Calado1–5
Italien Antonio Giovinazzi1–5
Italien Alessandro Pier Guidi1–5
Italien AF CorseFerrari 499PFerrari 3.0 L Turbo V6 (Hybrid)M83Polen Robert Kubica1–5
Israel Robert Schwarzman1–5
China Volksrepublik Ye Yifei1–5
ItalienItalien Lamborghini Iron LynxLamborghini SC63Lamborghini 3.8 L Turbo V8 (Hybrid)M63Italien Mirko Bortolotti1–5
Italien Andrea Caldarelli3
---- Daniil Kwjat[5]1–5
Italien Edoardo Mortara1–2, 4–5
Frankreich Peugeot TotalEnergiesPeugeot 9X8
Peugeot 9X8 2024
Peugeot 2.6 L Turbo V6 (Hybrid)M93Danemark Mikkel Jensen1–5
Schweiz Nico Müller1–5
Frankreich Jean-Éric Vergne1–2, 4–5
94Frankreich Loïc Duval1–5
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta1–5
Belgien Stoffel Vandoorne1–2, 4–5
Deutschland Proton CompetitionPorsche 963Porsche 4.6 L Turbo V8 (Hybrid)M99Frankreich Julien Andlauer1–5
Schweiz Neel Jani1–5
Vereinigtes Konigreich Harry Tincknell1–2, 4

LMGT3

TeamFahrzeugMotorReifenNr.FahrerRennen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Heart of Racing TeamAston Martin Vantage AMR GT3 EvoAston Martin 4.0 L Turbo V8G27Vereinigtes Konigreich Ian James1–5
Italien Daniel Mancinelli1–5
Spanien Alex Riberas1–5
Belgien Team WRTBMW M4 GT3BMW 3.6 L Turbo I6G31Brasilien Augusto Farfus1–5
Indonesien Sean Gelael1–5
Vereinigte Staaten Darren Leung1–5
46Oman Ahmad Al Harthy1–5
Belgien Maxime Martin1–5
Italien Valentino Rossi1–5
Italien Vista AF CorseFerrari 296 GT3Ferrari 3.0 L Turbo V6G54Brasilien Francesco Castellacci1–5
Schweiz Thomas Flohr1–5
Italien Davide Rigon1–5
55Frankreich François Hériau1–5
Italien Simon Mann1–5
Italien Alessio Rovera1–5
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United AutosportsMcLaren 720S GT3 EvoMcLaren 4.0 L Turbo V8G59Brasilien Nicolas Costa1–5
Vereinigtes Konigreich James Cottingham1–5
Schweiz Grégoire Saucy1–5
95Vereinigtes Konigreich Josh Caygill1–3, 5
Japan Hiroshi Hamaguchi4
Chile Nico Pino1–5
Japan Marino Satō1–5
ItalienItalien Iron LynxLamborghini Huracán GT3 Evo 2Lamborghini 5.2 L V10G60Italien Matteo Cressoni1–5
Frankreich Franck Perera1–5
Italien Claudio Schiavoni1–5
ItalienItalien Iron DamesLamborghini Huracán GT3 Evo 2Lamborghini 5.2 L V10G85Belgien Sarah Bovy1–5
Schweiz Rahel Frey3–5
Danemark Michelle Gatting1–5
Frankreich Doriane Pin1–2
Deutschland Proton CompetitionFord Mustang GT3Ford 5.4 L V8G77Vereinigtes Konigreich Ben Barker1–5
Vereinigte Staaten Ryan Hardwick1–5
Kanada Zacharie Robichon1–5
88Norwegen Dennis Olsen1–5
Danemark Mikkel Pedersen1–5
Deutschland Christian Ried5
Italien Giorgio Roda1–4
FrankreichFrankreich Akkodis ASP TeamLexus RC F GT3Toyota 5.0 L V8G78---- Timur Boguslavskiy1–2, 4
Sudafrika Kelvin van der Linde1–2, 4–5
Frankreich Arnold Robin1–5
Japan Ritomo Miyata3
Osterreich Clemens Schmid3, 5
87Vereinigtes Konigreich Jack Hawksworth4
Japan Takeshi Kimura1–5
Argentinien José María López1–3, 5
Frankreich Esteban Masson1–5
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TF SportChevrolet Corvette Z06 GT3.RChevrolet 5.5 L V8G81Angola Rui Andrade1–5
Irland Charlie Eastwood1–5
Belgien Tom Van Rompuy1–5
82Frankreich Sébastien Baud1–5
Spanien Daniel Juncadella1–5
Japan Hiroshi Koizumi1–5
Deutschland Manthey EMAPorsche 911 GT3 R LMGT3Porsche 4.2 L Flat-6G91Osterreich Richard Lietz1–5
Niederlande Morris Schuring1–5
Australien Yasser Shahin1–5
Litauen Manthey Pure RacingPorsche 911 GT3 R LMGT3Porsche 4.2 L Flat-6G92Osterreich Klaus Bachler1–5
Saint Kitts Nevis Alex Malykhin1–5
Deutschland Joel Sturm1–5
JapanJapan D'Station RacingAston Martin Vantage AMR GT3 EvoAston Martin 4.0 L Turbo V8G777Frankreich Erwan Bastard1–5
Japan Satoshi Hoshino4
Frankreich Clément Mateu1–3, 5
Danemark Marco Sørensen1–5

Wertungen

Punkteverteilung

Renndistanz1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.Pole
6 Stunden2518151210864211
8–10 Stunden38272318151296321
24 Stunden503630242016128421

Hypercar

Fahrerwertung

Pos.FahrerTeamDOH
Katar
IMO
ItalienItalien
SPA
Belgien
LEM
FrankreichFrankreich
INT
Brasilien
COA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
FUJ
JapanJapan
BAH
Bahrain
Punkte
01Frankreich Kévin Estre
Deutschland André Lotterer
Belgien Laurens Vanthoor
Deutschland Team Penske12242117
02Italien Antonio Fuoco
Spanien Miguel Molina
Danemark Nicklas Nielsen
Italien Ferrari AF Corse6431698
03Japan Kamui Kobayashi
Niederlande Nyck de Vries
Japan Toyota Gazoo Racing5172495
04Australien Matt Campbell
Danemark Michael Christensen
Frankreich Frédéric Makowiecki
Deutschland Porsche Penske Motorsport33DNF6371
05Schweiz Sébastien Buemi
Neuseeland Brendon Hartley
Japan Ryō Hirakawa
Japan Toyota Gazoo Racing8565169
06Vereinigtes Konigreich Callum Ilott
Vereinigtes Konigreich Will Stevens
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hertz Team Jota214181860
07Vereinigtes Konigreich Mike ConwayJapan Toyota Gazoo Racing517459
08Vereinigtes Konigreich James Calado
Italien Antonio Giovinazzi
Italien Alessandro Pier Guidi
Italien Ferrari AF Corse12743558
09Argentinien José María LópezJapan Toyota Gazoo Racing236
10Frankreich Norman NatoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hertz Team Jota21481835
11Polen Robert Kubica
Israel Robert Schwarzman
China Volksrepublik Ye Yifei
Italien AF Corse488DNF1126
12Neuseeland Earl Bamber
Vereinigtes Konigreich Alex Lynn
Vereinigte Staaten Cadillac RacingDSQ10DNF71313
13Frankreich Julien Andlauer
Schweiz Neel Jani
Deutschland Proton Competition9DNF5141513
14Spanien Alex PalouVereinigte Staaten Cadillac Racing712
15Frankreich Paul-Loup Chatin
Frankreich Charles Milesi
Frankreich Alpine Endurance Team7139DNF1211
16Niederlande Robin Frijns
Deutschland René Rast
Sudafrika Sheldon van der Linde
Belgien BMW M Team WRT10613NC1210
17Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Philip Hanson
Danemark Oliver Rasmussen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hertz Team JotaDNF11DNF9710
18Osterreich Ferdinand HabsburgFrankreich Alpine Endurance Team7DNF129
19Danemark Mikkel Jensen
Schweiz Nico Müller
Frankreich Peugeot TotalEnergiesDSQ9101287
20Frankreich Jean-Éric VergneFrankreich Peugeot TotalEnergiesDSQ91287
21Vereinigtes Konigreich Harry TincknellDeutschland Proton Competition9DNF143
22Schweiz Raffaele Marciello
Vereinigtes Konigreich Dries Vanthoor
Deutschland Marco Wittmann
Belgien BMW M Team WRT14DSQ11DNF92
23Italien Mirko Bortolotti
---- Daniil Kvjat
ItalienItalien Lamborghini Iron Lynx1312DNF10172
24Italien Edoardo MortaraItalienItalien Lamborghini Iron Lynx131210172
25Frankreich Nicolas Lapierre
Deutschland Mick Schumacher
Frankreich Matthieu Vaxivière
Frankreich Alpine Endurance Team111612DNF101
26Frankreich Jules GounonFrankreich Alpine Endurance Team1390
27Frankreich Loïc Duval
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta
Frankreich Peugeot TotalEnergies15151411160
28Belgien Stoffel VandoorneFrankreich Peugeot TotalEnergies151511160
29Thailand Carl Wattana Bennett
Kanada Antonio Serravalle
Frankreich Jean Karl Vernay
ItalienItalien Isotta FraschiniDNF171513DNF0
30Italien Andrea CaldarelliItalienItalien Lamborghini Iron LynxDNF0
31Frankreich Sébastien BourdaisVereinigte Staaten Cadillac RacingDSQ0
Pos.FahrerTeamDOH
Katar
IMO
ItalienItalien
SPA
Belgien
LEM
FrankreichFrankreich
INT
Brasilien
COA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
FUJ
JapanJapan
BAH
Bahrain
Punkte
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünKlassifiziert innerhalb der Top 10
HellblauKlassifiziert innerhalb der Punkteränge (ab Platz 11)
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettRennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blankonicht teilgenommen
gemeldet, aber nicht teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
  • Fett – Pole-Position
  • Unterstrichen – Wertungsführung

Konstrukteurswertung

In diese Wertung geht ausschließlich das bestplatzierte Fahrzeug jedes Konstrukteurs ein. Weltmeister wird derjenige Konstrukteur, der bis zum Saisonende am meisten Punkte ansammelt.

Pos.HerstellerDOH
Katar
IMO
ItalienItalien
SPA
Belgien
LEM
FrankreichFrankreich
INT
Brasilien
COA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
FUJ
JapanJapan
BAH
Bahrain
Punkte
10Japan Toyota31421181190
02Deutschland Porsche12142512188
03Italien Ferrari44215279137
04Frankreich Alpine5116DNF943470
05Deutschland BMW768NC872564
06Frankreich Peugeot12879794357
07Vereinigte Staaten CadillacDSQ9DNF7113DNF642
08Italien Lamborghini1010DNF81411DNFDNF11
09Italien Isotta FraschiniDNF171513DNF0
Pos.HerstellerDOH
Katar
IMO
ItalienItalien
SPA
Belgien
LEM
FrankreichFrankreich
INT
Brasilien
COA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
FUJ
JapanJapan
BAH
Bahrain
Punkte

World Cup für Hypercar Teams

Für diese Wertung sind nur private Teams zugelassen. Punkte werden vergeben entsprechend der relativen Position zu den übrigen Kundenteams, unabhängig der tatsächlichen Platzierung in einem Rennen. Das Fahrzeug, das bis Saisonende am meisten Punkte ansammelt gewinnt den World Cup für Hypercar Teams.

Pos.Nr.TeamDOH
Katar
IMO
ItalienItalien
SPA
Belgien
LEM
FrankreichFrankreich
INT
Brasilien
COA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
FUJ
JapanJapan
BAH
Bahrain
Punkte
0112Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hertz Team Jota13114NC14183
0238Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hertz Team JotaDNF2DNF21221153
0383Italien AF Corse213DNF2142149
0499Deutschland Proton Competition3DNF233333139
Pos.Nr.TeamDOH
Katar
IMO
ItalienItalien
SPA
Belgien
LEM
FrankreichFrankreich
INT
Brasilien
COA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
FUJ
JapanJapan
BAH
Bahrain
Punkte

Einzelnachweise

  1. Sechs-Jahres-Vertrag: Saisonauftakt der WEC ab 2024 in Katar. Abgerufen am 5. November 2023.
  2. Calendar - FIA World Endurance Championship. Abgerufen am 5. November 2023.
  3. WEC 2024: Übersicht Teams und Hersteller in Hypercar und LMGT3. Abgerufen am 5. November 2023.
  4. LMGT3 in der WEC 2024: So soll der GTE-Nachfolger aussehen! Abgerufen am 5. November 2023.
  5. Russischer Staatsbürger, Start ohne Länderkennung

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Flagge Omans
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
FIA WEC logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Langstrecken-Weltmeisterschaft