FIA-GT3-Europameisterschaft 2009

Die FIA-GT3-Europameisterschaft 2009 war die vierte Saison der FIA-GT3-Europameisterschaft.

Es wurden 12 Rennen an sechs Rennwochenenden in Großbritannien, Italien, Deutschland, Portugal, Frankreich und in Belgien durchgeführt. Der Saisonstart am 1. Mai fand in Silverstone statt. Das Saisonfinale wurde am 14. November in Zolder ausgetragen.[1]

Den Fahrertitel gewannen Christopher Haase und Christopher Mies in einem Audi R8 LMS mit 54,5 Punkten.

Starterfeld

Folgende Fahrer und Teams sind in der Saison gestartet:[2]

Nr.FahrerTeamFahrzeug
(Motor)
ReifenRennwochenende
1Brasilien Walter SallesSchweiz Matech GT RacingFord GT GT3
(Ford 5.0 l V8)
Malle
Deutschland Thomas Mutsch
2Belgien Eric De Donckeralle
FrankreichFrankreich Dino Lunardi1–4
Schweiz Jonathan Hirschi5
Deutschland Christian Mamerow6
3FrankreichFrankreich Thomas AccaryFrankreichFrankreich Hexis Racing AMRAston Martin DBRS9
(Aston Martin 6.0 l V12)
Malle
FrankreichFrankreich Julien Rodrigues
4FrankreichFrankreich Frédéric Makowieckialle
FrankreichFrankreich Manuel Rodrigues
5FrankreichFrankreich Arnaud PeyrolesDeutschland Callaway CompetitionChevrolet Corvette Z06.R GT3
(Chevrolet 7.0 l V8)
M1–5
Deutschland Jürgen von Gartzen
6ItalienItalien Luca Moro1–3
Deutschland Wolfgang Kaufmann
7Brasilien Cláudio RicciSchweiz Kessel RacingFerrari 430 Scuderia GT3
(Ferrari 4.3 l V8)
M1–4, 6
Brasilien Paulo Bonifácio1–3
Brasilien Fábio Casagrande4
Brasilien Marcelo Hahn6
8ItalienItalien Stefano Gattusoalle
ItalienItalien Andrea Palma1–3
ItalienItalien Lorenzo Bontempelli4, 6
FrankreichFrankreich Gilles Vannelet5
9ItalienItalien Leonardo MaddalenaItalienItalien Brixia RacingAston Martin DBRS9
(Aston Martin 6.0 l V12)
P1
ItalienItalien Marcello Zani
10Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Gornall1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jon Barnes
ItalienItalien Pietro Zumerle2
ItalienItalien Marcello Zani
Portugal António Coimbra4
Portugal Luís Silva
Tschechien Jaromír Jiřík5
Zypern Republik Christos Peyiazis
11OsterreichÖsterreich Niki LanikBelgien Prospeed CompetitionPorsche 911 GT3 Cup S
(Porsche 3.6 l Flat-6)
M1
Belgien Bart Couwberghs
12Belgien Geoffroy Horion1–2
Belgien David Loix1
OsterreichÖsterreich Niki Lanik2–6
Griechenland Dimitris Deverikos3
Deutschland Marco Holzer4
Finnland Mikael Forsten5, 6
14FrankreichFrankreich Pascal BallayMonaco JMB RacingFerrari 430 Scuderia GT3 [# 1]
(Ferrari 4.3 l V8)
M1, 6
FrankreichFrankreich Jonathan Sicart1
FrankreichFrankreich Philippe Rambeaud2, 6
FrankreichFrankreich Nicolas Comar2, 5
ItalienItalien Andrea Garbagnati3, 5
FrankreichFrankreich Bruce Lorgeré-Roux3
15FrankreichFrankreich Jean-Marc Bachelier1
FrankreichFrankreich Yannick Mallegol
FrankreichFrankreich Pascal Ballay3–5
FrankreichFrankreich Michel Mhitarian3
FrankreichFrankreich Edouard Gravereaux4, 5
16FrankreichFrankreich Marc SourdFrankreichFrankreich Marc Sourd RacingChevrolet Corvette Z06.R GT3
(Chevrolet 7.0 l V8)
M1–5
FrankreichFrankreich Johan Charpilienne1–3
Deutschland Luca Ludwig4, 5
17ItalienItalien Luca Pirri1–5
ItalienItalien Diego Alessi
18Deutschland Tim BergmeisterBelgien Mühlner MotorsportPorsche 911 GT3 Cup S
(Porsche 3.6 l Flat-6)
M1
Tschechien Jaromír Jiřík
Zypern Republik Doros Loucaides4
FrankreichFrankreich Gilles Vannelet
FrankreichFrankreich Dino Lunardi5
OsterreichÖsterreich Johannes Stuck
Finnland Petri Lappalainen6
Finnland Markus Palttala
19Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean Edwards1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Morley
Griechenland Dimitris Deverikos2
Tschechien Jaromír Jiřík
Deutschland Jürgen Häring3, 4
Deutschland Marc Basseng3
Griechenland Dimitrios Konstantinou4
Zypern Republik Doros Loucaides5, 6
FrankreichFrankreich Christophe Lapierre5
Finnland Petri Mannila6
20Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris DymondVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich APEX RacingJaguar XK R-S GT3
(Jaguar 4.2 l V8)
M1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bradley Ellis
22Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David AshburnVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TrackspeedPorsche 911 GT3 Cup S
(Porsche 3.6 l Flat-6)
Malle
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Sugden1, 2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean Edwards3
Deutschland Tim Bergmeister4
OsterreichÖsterreich Martin Ragginger5
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Keen6
24Deutschland Claudia HürtgenDeutschland AlpinaBMW Alpina B6 GT3
(BMW 4.4 l V8)
Malle
Ungarn Csaba Walter
25Deutschland Jens Klingmann3–6
Deutschland Christian Mamerow3
Tschechien Martin Matzke4–6
26Deutschland Christopher HaaseDeutschland Phoenix RacingAudi R8 LMS
(Audi 5.2 l V10)
Malle
Deutschland Christopher Mies
27Schweiz Jean-Denis Delétraz1–5
Schweiz Lloyd La Marca
28Deutschland Florian GruberDeutschland Fischer RacingFord GT GT3
(Ford 5.0 l V8)
Malle
Danemark Christoffer Nygaard
29Deutschland Harald Becker1
Deutschland Christian Hohenadel
Deutschland Frank Kräling2, 3, 5
Deutschland Jochen Krumbach2
Deutschland Marc Gindorf3, 5
30Schweiz Alexander FreiDeutschland Reiter EngineeringLamborghini Gallardo GT3
(Lamborghini 5.0 l V10)
P1–5
FrankreichFrankreich Jonathan Cochet
31Deutschland Albert von Thurn und Taxis1–5
Deutschland Klaus Ludwig
32FrankreichFrankreich Nicolas ArmindoDeutschland Team RosbergAudi R8 LMS
(Audi 5.2 l V10)
Malle
Portugal César Campaniço
33Tschechien Jiří Navrátilalle
Tschechien Martin Matzke1–3
Deutschland Oliver Mayer4
Brasilien Paulo Bonifácio5, 6
34FrankreichFrankreich Michaël PetitFrankreichFrankreich M.P. Racing
FrankreichFrankreich Sport Garage
BMW Alpina B6 GT3
(BMW 4.4 l V8)
P1, 3
Argentinien José Manuel Balbiani1
Deutschland Valentin Hummel3
FrankreichFrankreich Romain Brandela5, 6
FrankreichFrankreich Arthur Bleynie
35FrankreichFrankreich Gilles Vannelet1–3
FrankreichFrankreich Pierre-Brice Mena1
FrankreichFrankreich Michaël Petit2, 6
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Dymond3
FrankreichFrankreich Kévin Estre5
FrankreichFrankreich Paul Surand
Belgien Armand Fumal6
36Deutschland Wido RösslerDeutschland Zakspeed RacingDodge Viper Competition Coupe
(Dodge 8.3 l V10)
M1–3
Deutschland Sascha Bert
37Deutschland Marc Bronzel1–4
Deutschland Markus Gedlich1
Tschechien Jiří Skula2
NiederlandeNiederlande Duncan Huisman3
Deutschland Christian Mamerow4
38Danemark Ronnie BremerDeutschland Team Rhino's LeipertAscari KZ1 R GT3
(BMW 5.0 l V8)
M6
Deutschland Norman Knop
55Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris GoodwinVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich CRS RacingFerrari 430 Scuderia GT3
(Ferrari 4.3 l V8)
Malle
Kanada Chris Niarchos1
NiederlandeNiederlande Klaas Hummel2–6
56Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Quaifealle
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Hissom1–3
NiederlandeNiederlande Danny van Dongen4–6
100FrankreichFrankreich Johan-Boris ScheierFrankreichFrankreich AutoGT RacingMorgan Aero Super Sports GT3
(BMW 5.0 l V8)
Malle
FrankreichFrankreich Dimitri Enjalbert1–5
FrankreichFrankreich Julien Briche6
101FrankreichFrankreich Gaël Lesoudieralle
Belgien Maxime Martin
Anmerkung
  1. Die FIA gestattete JMB Racing beim Rennen in Silverstone für die Nummer 14 noch mit einem Ferrari F430 GT3 des Vorjahres an den Start zu gehen, da ein zweiter Ferrari 430 Scuderia GT3 zum Rennen nicht rechtzeitig vorbereitet wurde.

Rennkalender und Ergebnisse

RundeRennstreckeDatumPole-PositionSchnellste RundeSiegerFahrzeug
1Lauf 1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Silverstone2. MaiFrankreichFrankreich Dimitri Enjalbert
FrankreichFrankreich Johan-Boris Scheier
FrankreichFrankreich Thomas Accary
FrankreichFrankreich Julien Rodrigues
FrankreichFrankreich Dimitri Enjalbert
FrankreichFrankreich Johan-Boris Scheier
Morgan Aero Super Sports GT3
Lauf 23. MaiFrankreichFrankreich Gaël Lesoudier
Belgien Maxime Martin
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Morley
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean Edwards
FrankreichFrankreich Gaël Lesoudier
Belgien Maxime Martin
Morgan Aero Super Sports GT3
2Lauf 1ItalienItalien Adria16. MaiBelgien Eric De Doncker
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
Belgien Eric De Doncker
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
Belgien Eric De Doncker
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
Ford GT GT3
Lauf 2FrankreichFrankreich Gaël Lesoudier
Belgien Maxime Martin
FrankreichFrankreich Manuel Rodrigues
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
FrankreichFrankreich Manuel Rodrigues
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
Aston Martin DBRS9
3Lauf 1Deutschland Oschersleben20. JuniFrankreichFrankreich Thomas Accary
FrankreichFrankreich Julien Rodrigues
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
Belgien Eric De Doncker
FrankreichFrankreich Thomas Accary
FrankreichFrankreich Julien Rodrigues
Aston Martin DBRS9
Lauf 221. JuniFrankreichFrankreich Manuel Rodrigues
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
FrankreichFrankreich Manuel Rodrigues
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
Deutschland Florian Gruber
Danemark Christoffer Nygaard
Ford GT GT3
4Lauf 1Portugal Algarve12. SeptemberBrasilien Walter Salles
Deutschland Thomas Mutsch
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
Belgien Eric De Doncker
Deutschland Christopher Haase
Deutschland Christopher Mies
Audi R8 LMS
Lauf 213. SeptemberDeutschland Christian Mamerow
Deutschland Marc Bronzel
FrankreichFrankreich Dino Lunardi
Belgien Eric De Doncker
Deutschland Christopher Haase
Deutschland Christopher Mies
Audi R8 LMS
5Lauf 1FrankreichFrankreich Paul Ricard3. OktoberTschechien Martin Matzke
Deutschland Jens Klingmann
FrankreichFrankreich Thomas Accary
FrankreichFrankreich Julien Rodrigues
FrankreichFrankreich Thomas Accary
FrankreichFrankreich Julien Rodrigues
Aston Martin DBRS9
Lauf 23. OktoberFrankreichFrankreich Manuel Rodrigues
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
Brasilien Walter Salles
Deutschland Thomas Mutsch
Brasilien Walter Salles
Deutschland Thomas Mutsch
Ford GT GT3
6Lauf 1Belgien Zolder13. NovemberDeutschland Christopher Haase
Deutschland Christopher Mies
FrankreichFrankreich Gaël Lesoudier
Belgien Maxime Martin
Deutschland Christopher Haase
Deutschland Christopher Mies
Audi R8 LMS
Lauf 214. NovemberFrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
FrankreichFrankreich Manuel Rodrigues
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
FrankreichFrankreich Manuel Rodrigues
ItalienItalien Lorenzo Bontempelli
ItalienItalien Stefano Gattuso
Ferrari 430 Scuderia GT3

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 8 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz 1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8. 
Punkte108654321

Fahrerwertung

PlatzFahrerSIL
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
ADR
ItalienItalien
OSC
Deutschland
ALG
Portugal
PRI [# 1]
FrankreichFrankreich
ZOL
Belgien
Punkte
1Deutschland Christopher Haase27292326118DNS1454,5
1Deutschland Christopher Mies27292326118DNS1454,5
2FrankreichFrankreich Nicolas Armindo33DNSDNS425DNFDNS24843
2Portugal César Campaniço33DNSDNS425DNFDNS24843
2FrankreichFrankreich Thomas Accary245713DNFDNF1DNF9643
2FrankreichFrankreich Julien Rodrigues245713DNFDNF1DNF9643
3FrankreichFrankreich Frédéric MakowieckiDNF531134DNFDNF15451334
3FrankreichFrankreich Manuel RodriguesDNF531134DNFDNF15451334
4ItalienItalien Stefano GattusoDNSDNFDNF311151731162133
5Deutschland Florian Gruber49DNFDNSDNF12DNS7DNF3930
5Danemark Christoffer Nygaard49DNFDNSDNF12DNS7DNF3930
6Deutschland Thomas MutschDNFDNF220784132216DNF30
6Brasilien Walter SallesDNFDNF220784132216DNF30
7ItalienItalien Lorenzo Bontempelli1732124
7Belgien Eric De Doncker711121312DNF1429DNS11324
8FrankreichFrankreich Gaël Lesoudier6118215DNFDNFDNF19DNF71623
8Belgien Maxime Martin6118215DNFDNFDNF19DNF71623
9FrankreichFrankreich Dino Lunardi711121312DNF149522
10Ungarn Csaba Walter87711527DNF1061020218,5
10Deutschland Claudia Hürtgen87711527DNF1061020218,5
11ItalienItalien Luca Pirri98DNF96233212DNF18
11ItalienItalien Diego Alessi98DNF96233212DNF18
12FrankreichFrankreich Johan-Boris Scheier1DNFDNFDNSDNS9DNFDNF4DNF81114,5
13OsterreichÖsterreich Niki Lanik14DNF46DNF1184149DNF1014
14FrankreichFrankreich Dimitri Enjalbert1DNFDNFDNSDNS9DNFDNF4DNF13,5
15Tschechien Martin Matzke1913DNF18141065218191411
15FrankreichFrankreich Marc Sourd2615DNFDNSDNF25965311
15Deutschland Luca Ludwig965311
15Deutschland Jens Klingmann102265218191411
16Tschechien Jaromír Jiřík56DNF826148
16Belgien Geoffroy Horion28DNF468
17Deutschland Tim Bergmeister561097
18Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Ashburn15201448DNF1092016DNFDNS6
18ItalienItalien Andrea PalmaDNSDNFDNF311156
18Deutschland Christian Mamerow102214DNF1136
18Deutschland Marco Holzer846
19Schweiz Lloyd La Marca102611122019771785
19Schweiz Jean-Denis Delétraz102611122019771785
19Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Sugden15201445
19Deutschland Klaus Ludwig2117851717DNF1110DNS5
19Deutschland Albert von Thurn und Taxis2117851717DNF1110DNS5
20Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Quaife1712DNFDNFDNF181683DNS15DNF4
20NiederlandeNiederlande Danny van Dongen1683DNS15DNF4
20FrankreichFrankreich Michaël PetitDNFDNF131523DNF1254
20Belgien Armand Fumal1254
20OsterreichÖsterreich Johannes Stuck954
20Deutschland Jürgen Häring9512124
20Deutschland Marc Basseng954
21FrankreichFrankreich Gilles Vannelet11DNF1315182011DNF1163
21Deutschland Wido Rössler16DNF619DNSDNS3
21Deutschland Sascha Bert16DNF619DNSDNS3
22Tschechien Jiří Navrátil1913DNF181410DNFDNF28718DNF2
22Brasilien Paulo BonifácioDNF18DNF13261428718DNF2
21Finnland Petri Lappalainen1072
21Finnland Markus Palttala1072
23Griechenland Dimitris DeverikosDNF8DNF111
23Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean Edwards13108DNF1
23FrankreichFrankreich Julien Briche8111
24FrankreichFrankreich Pierre-Brice Mena11DNF0
24Deutschland Harald Becker12DNF0
24Deutschland Christian Hohenadel12DNF0
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Morley13100
24Belgien Bart Couwberghs14DNF0
24Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Hissom1712DNFDNFDNF180
24Schweiz Alexander Frei182417142116DNFDNSDNADNA0
24FrankreichFrankreich Jonathan Cochet182417142116DNFDNSDNADNA0
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Dymond201918200
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bradley Ellis20190
24ItalienItalien Leonardo Maddalena22250
24ItalienItalien Marcello Zani222519DNF0
24FrankreichFrankreich Arnaud Peyroles [# 2]2314101012713DNF13DNS0
24Deutschland Jürgen von Gartzen [# 2]2314101012713DNF13DNS0
24FrankreichFrankreich Jean-Marc Bachelier24210
24FrankreichFrankreich Yannick Mallegol24210
24FrankreichFrankreich Pascal Ballay25DNF25261816271517120
24FrankreichFrankreich Jonathan Sicart25DNF0
24FrankreichFrankreich Johan Charpilienne2615DNFDNSDNF250
24Belgien David Loix28DNF0
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Goodwin2923DNF172421DNFDNS2411DNFDNF0
24Kanada Chris Niarchos29230
24Argentinien José Manuel BalbianiDNFDNF0
24Brasilien Cláudio RicciDNF18DNF132614DNADNA0
24Deutschland Marc BronzelDNFDNS16DNS16DNF14DNF0
24Deutschland Markus GedlichDNFDNS0
24ItalienItalien Luca MoroDNF221216DNSDNS0
24Deutschland Wolfgang KaufmannDNF221216DNSDNS0
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James GornallDNF160
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jon BarnesDNF160
24FrankreichFrankreich Nicolas Comar152218130
24FrankreichFrankreich Philippe Rambeaud152217120
24Tschechien Jiří Skula16DNS0
24ItalienItalien Pietro Zumerle19DNF0
24NiederlandeNiederlande Klaas HummelDNF172421DNFDNS2411DNFDNF0
24Deutschland Frank KrälingDNFDNF221316DNS0
24Deutschland Jochen KrumbachDNFDNF0
24NiederlandeNiederlande Duncan Huisman16DNF0
24ItalienItalien Andrea Garbagnati192418130
24FrankreichFrankreich Bruce Lorgeré-Roux19240
24Deutschland Marc Gindorf221316DNS0
19Deutschland Valentin Hummel23DNF0
24FrankreichFrankreich Michel Mhitarian25260
24Zypern Republik Doros Loucaides11DNF251214DNF0
24Griechenland Dimitrios Konstantinou12120
24Portugal António Coimbra15150
24Portugal Luís Silva15150
24FrankreichFrankreich Edouard Gravereaux181627150
24Deutschland Oliver MayerDNFDNF0
24Brasilien Fábio CasagrandeDNADNA0
24Finnland Mikael Forsten149DNF100
24OsterreichÖsterreich Martin Ragginger20160
24FrankreichFrankreich Paul Surand21170
24FrankreichFrankreich Kévin Estre21170
24FrankreichFrankreich Arthur Bleynie23DNF16DNF0
24FrankreichFrankreich Romain Brandela23DNF16DNF0
24FrankreichFrankreich Christophe Lapierre25120
16Zypern Republik Christos Peyiazis26140
24Schweiz Jonathan Hirschi29DNS0
24Deutschland Norman Knop13150
24Danemark Ronnie Bremer13150
24Finnland Petri Mannila14DNF0
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil KeenDNFDNS0
PlatzFahrerSIL
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
ADR
ItalienItalien
OSC
Deutschland
ALG
Portugal
PRI [# 1]
FrankreichFrankreich
ZOL
Belgien
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Anmerkung[3]
  1. a b Beim ersten Lauf in Paul Ricard wurde nach dem vorzeitigen Rennabbruch nach zwei Runden wegen starken Regens nur die halbe Punktanzahl vergeben.
  2. a b Arnaud Peyroles und Jürgen von Gartzen erhielten im zweiten Lauf in Oschersleben keine Punkte.

Teamwertung

PlatzTeamSIL
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
ADR
ItalienItalien
OSC
Deutschland
ALG
Portugal
PRI [# 1]
FrankreichFrankreich
ZOL
Belgien
Punkte
1FrankreichFrankreich Hexis Racing AMR8911141011005511690
2Schweiz Matech GT Racing2018083600107862
3Deutschland Team Rosberg6600595001110355
4Deutschland Phoenix Racing08218413130,520051,5
5FrankreichFrankreich AutoGT Racing1310082002,5009246,5
6FrankreichFrankreich Marc Sourd Racing12033010122639
7Deutschland Alpina000050465,5101031,5
8Belgien Mühlner Motorsport43000010042418
9Deutschland Fischer Racing510001000100017
10Schweiz Kessel Racing00060006000012
11Deutschland Reiter Engineering00350000008
12FrankreichFrankreich M.P. Racing00000000066
13Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich CRS Racing0000000230005
14Deutschland Zakspeed Racing004000004
15Deutschland Callaway Competition00120000003
Teams ohne Meisterschaftspunktewertung
ItalienItalien Brixia Racing000000000
Belgien Prospeed Competition0000000000000
Monaco JMB Racing0000000000000
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich APEX Racing000
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Trackspeed0000000000000
Deutschland Team Rhino’s Leipert000
PlatzTeamSIL
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
ADR
ItalienItalien
OSC
Deutschland
ALG
Portugal
PRI [# 1]
FrankreichFrankreich
ZOL
Belgien
Punkte
Anmerkung
  1. a b Beim ersten Lauf in Paul Ricard wurde nach dem vorzeitigen Rennabbruch nach zwei Runden wegen starken Regens nur die halbe Punktanzahl vergeben.

Einzelnachweise

  1. World Sports Racing Prototypes – Internetseite: FIA GT3 European Championship 2009. In: www.wsrp.cz. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  2. GT3Europe – Internetseite: FIA GT3 European Championship 2009. In: gt3europe.com. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  3. Automobilsport – Internetseite: Fantastischer GT3-Sieg für das Matech GT Racing Team in Paul Ricard. In: www.automobilsport.com. 5. Oktober 2009, abgerufen am 1. Dezember 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.