FIA-GT-Meisterschaft 2009

Die FIA-GT-Meisterschaft 2009 umfasste insgesamt acht Rennen in sieben Ländern. Das Rennen in Spa-Francorchamps wurde als 24-Stunden-Rennen ausgetragen. Das Stadtrennen in Bukarest wurde während der Saison gestrichen und durch den Lauf auf dem Hungaroring ersetzt.

Starterfeld

Folgende Fahrer sind in der Saison gestartet.[1]

Nr.TeamFahrzeugFahrer
GT1
1Deutschland Vitaphone Racing TeamMaserati MC12Deutschland Michael Bartels
ItalienItalien Andrea Bertolini
2Deutschland Vitaphone Racing TeamMaserati MC12Portugal Miguel Ramos
Deutschland Alexander Müller
3Belgien Selleslagh Racing TeamCorvette C6.RBelgien Bert Longin
FrankreichFrankreich James Ruffier
4Belgien PK-CarsportCorvette C6.RBelgien Anthony Kumpen
NiederlandeNiederlande Mike Hezemans
9NiederlandeNiederlande DKR EngineeringCorvette C6.RNiederlandeNiederlande Jos Menten
Finnland Markus Palttala
11OsterreichÖsterreich Full Speed RacingSaleen S7-RBelgien Stéphane Lemeret
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Luke Hines
13OsterreichÖsterreich Full Speed RacingSaleen S7-RFrankreichFrankreich Michel Orts
ItalienItalien Ferdinando Monfardini
14Tschechien K plus KSaleen S7-RVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ryan Sharp
OsterreichÖsterreich Karl Wendlinger
18Tschechien K plus KSaleen S7-RTschechien Adam Lacko
Mexiko Mario Domínguez
19FrankreichFrankreich Luc Alphand AventuresCorvette C6.RNiederlandeNiederlande Xavier Maassen
ItalienItalien Thomas Biagi
35JapanJapan Nissan MotorsportsNissan GT-RVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren Turner
Deutschland Michael Krumm
40Belgien Marc VDS Racing TeamFord GTBelgien Bas Leinders
Belgien Renaud Kuppens
44Schweiz Matech GT RacingFord GTDeutschland Thomas Mutsch
Deutschland Marc Hennerici
GT2
50ItalienItalien AF CorseFerrari 430 GT2Finnland Toni Vilander
ItalienItalien Gianmaria Bruni
51Italien AF CorseFerrari 430 GT2Italien Niki Cadei
Spanien Álvaro Barba López
55Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich CRS RacingFerrari 430 GT2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Kirkaldy
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Bell
56Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich CRS RacingFerrari 430 GT2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Mullen
Kanada Chris Niarchos
59Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TrackspeedPorsche 997 GT3 RSRVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Sugden
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Ashburn
60Belgien Prospeed CompetitionPorsche 997 GT3 RSRFrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook
61Belgien Prospeed CompetitionPorsche 997 GT3 RSRHongkong Darryl O’Young
Deutschland Marco Holzer
77ItalienItalien BMS Scuderia ItaliaFerrari 430 GT2ItalienItalien Paolo Ruberti
ItalienItalien Matteo Malucelli
78ItalienItalien BMS Scuderia ItaliaFerrari 430 GT2Deutschland Kenneth Heyer
ItalienItalien Diego Romanini
80FrankreichFrankreich Hexis Racing AMRAston Martin V8 Vantage GT2FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
Deutschland Stefan Mücke
95Argentinien Pecom RacingFerrari 430 GT2Argentinien Luís Pérez Companc
Argentinien Matías Russo
97ItalienItalien Brixia RacingPorsche 997 GT3 RSRItalienItalien Luigi Lucchini
OsterreichÖsterreich Martin Ragginger

Rennkalender und Ergebnisse

DatumOrtPodium GT1Fahrzeug GT1Podium GT2Fahrzeug GT2
3. MaiVereinigtes Konigreich Silverstone[2]1. OsterreichÖsterreich Karl Wendlinger /
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ryan Sharp
Saleen S7-R1. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook /
FrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Porsche 997 GT3 RSR
2. ItalienItalien Andrea Bertolini /
Deutschland Michael Bartels
Maserati MC122. Argentinien Matias Russo /
Argentinien Luís Pérez Companc
Ferrari 430 GT2
3. FrankreichFrankreich Guillaume Moreau /
NiederlandeNiederlande Xavier Maassen
Corvette C6.R3. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Kirkaldy /
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Bell
Ferrari 430 GT2
16. MaiItalien Adria1. ItalienItalien Andrea Bertolini /
Deutschland Michael Bartels
Maserati MC121. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook /
FrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Porsche 997 GT3 RSR
2. Belgien Anthony Kumpen /
NiederlandeNiederlande Mike Hezemans
Corvette C6.R2. Finnland Toni Vilander /
ItalienItalien Gianmaria Bruni
Ferrari 430 GT2
3. Portugal Miguel Ramos /
Deutschland Alexander Müller
Maserati MC123. ItalienItalien Niki Cadei /
Spanien Álvaro Barba López
Ferrari 430 GT2
21. JuniDeutschland Oschersleben1. Belgien Anthony Kumpen /
NiederlandeNiederlande Mike Hezemans
Corvette C6.R1. Finnland Toni Vilander /
ItalienItalien Gianmaria Bruni
Ferrari 430 GT2
2. ItalienItalien Andrea Bertolini /
Deutschland Michael Bartels
Maserati MC122. Deutschland Marco Holzer /
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean Edwards
Porsche 997 GT3 RSR
3. Portugal Miguel Ramos /
Deutschland Alexander Müller
Maserati MC123. Deutschland Stefan Mücke /
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
Aston Martin V8 Vantage GT2
25.-26. JuliBelgien Spa1. Belgien Anthony Kumpen /
NiederlandeNiederlande Mike Hezemans /
NiederlandeNiederlande Jos Menten /
Belgien Kurt Mollekens
Corvette C6.R1. Finnland Toni Vilander /
ItalienItalien Gianmaria Bruni /
Brasilien Jaime Melo /
Argentinien Luís Pérez Companc
Ferrari 430 GT2
2. ItalienItalien Alessandro Pier Guidi /
Belgien Vincent Vosse /
Belgien Stéphane Lemeret /
SchwedenSchweden Carl Rosenblad
Maserati MC122. Deutschland Marco Holzer /
OsterreichÖsterreich Martin Ragginger /
ItalienItalien Luigi Lucchini /
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryce Miller
Porsche 997 GT3 RSR
3. Deutschland Michael Krumm /
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren Turner /
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Anthony Davidson
Nissan GT-R3. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Kirkaldy /
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Bell /
SpanienSpanien Antonio García /
NiederlandeNiederlande Peter Kox
Ferrari 430 GT2
9. AugustUngarn Budapest1. ItalienItalien Andrea Bertolini /
Deutschland Michael Bartels
Maserati MC121. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook /
FrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Porsche 997 GT3 RSR
2. ItalienItalien Alessandro Pier Guidi /
ItalienItalien Matteo Bobbi
Maserati MC122. Finnland Toni Vilander /
ItalienItalien Gianmaria Bruni
Ferrari 430 GT2
3. Brasilien Enrique Bernoldi /
Brasilien Roberto Streit
Corvette C6.R3. ItalienItalien Paolo Ruberti /
ItalienItalien Matteo Malucelli
Ferrari 430 GT2
20. SeptemberPortugal Portimao1. Belgien Bert Longin /
FrankreichFrankreich James Ruffier
Corvette C6.R1. ItalienItalien Niki Cadei /
Spanien Álvaro Barba López
Ferrari 430 GT2
2. Belgien Anthony Kumpen /
NiederlandeNiederlande Mike Hezemans
Corvette C6.R2. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook /
FrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Porsche 997 GT3 RSR
3. Portugal Miguel Ramos /
Deutschland Alexander Müller
Maserati MC123. ItalienItalien Paolo Ruberti /
ItalienItalien Matteo Malucelli
Ferrari 430 GT2
4. OktoberFrankreich Paul Ricard1. Brasilien Enrique Bernoldi /
Brasilien Roberto Streit
Corvette C6.R1. Finnland Toni Vilander /
ItalienItalien Gianmaria Bruni
Ferrari 430 GT2
2. Portugal Miguel Ramos /
Deutschland Alexander Müller
Maserati MC122. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook /
FrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Porsche 997 GT3 RSR
3. Belgien Bert Longin /
FrankreichFrankreich James Ruffier
Corvette C6.R3. ItalienItalien Niki Cadei /
Spanien Álvaro Barba López
Ferrari 430 GT2
25. OktoberBelgien Zolder1. ItalienItalien Alessandro Pier Guidi /
ItalienItalien Matteo Bobbi
Maserati MC121. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook /
Deutschland Marco Holzer
Porsche 997 GT3 RSR
2. Belgien Anthony Kumpen /
NiederlandeNiederlande Mike Hezemans
Corvette C6.R2. ItalienItalien Paolo Ruberti /
ItalienItalien Matteo Malucelli
Ferrari 430 GT2
3. ItalienItalien Andrea Bertolini /
Deutschland Michael Bartels
Maserati MC123. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Kirkaldy /
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Bell
Ferrari 430 GT2

Weblinks

Commons: FIA-GT-Meisterschaft 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FIAgt – Internetseite: 2009 full season entry list. Auf: www.fiagt.com, archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 12. Oktober 2009.
  2. FIAgt – Internetseite: Results: 2009 Round 1 - Silverstone. Auf: www.fiagt.com, archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 12. Oktober 2009.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.