FIA-Formel-3-Meisterschaft 2026
| Saisondaten | |
|---|---|
| Anzahl Rennen: | 20 | 
| < 2025 | 2027 > | 
| Siehe auch | |
| Formel-1-Weltmeisterschaft 2026 | |
| FIA-Formel-2-Meisterschaft 2026 | |
| F1 Academy 2026 | |
| Porsche Supercup 2026 | |
Die FIA-Formel-3-Meisterschaft 2026 ist die achte Saison der FIA-Formel-3-Meisterschaft. Sie wird voraussichtlich am 7. März in Melbourne beginnen und soll am 11. September in Madrid enden.[1]
Änderungen 2026
Strecken
Durch den Wegfall von Imola aus dem Formel-1 Kalender, fällt diese hier ebenfalls weg. Sie wird ersetzt durch die neue Strecke in Madrid.
Teams und Fahrer
| Bild | Team | Auto # | Fahrer | Rennwochenende | Nachwuchsprogramm | Quelle | 
|---|---|---|---|---|---|---|
|  Campos Racing |  Théophile Naël | [2] | ||||
|  Ernesto Rivera | [3] | |||||
|  Ugo Ugochukwu | [4] | |||||
|  Trident |  Freddie Slater | [5] | ||||
|  Matteo De Palo | [6] | |||||
|  Noah Strømsted | [7] | |||||
|  MP Motorsport |  Mattia Colnaghi | [8] | ||||
|  Alessandro Giusti | Williams | [9] | ||||
|  Tuukka Taponen | Ferrari | [10] | ||||
|  ART Grand Prix |  Maciej Gladysz | [11] | ||||
|  Kanato Le | [12] | |||||
| 12 | ||||||
|  Van Amersfoort Racing |  Jesse Carrasquedo | [13] | ||||
|  Hiyu Yamakoshi | [14] | |||||
|  Bruno del Pino | [15] | |||||
|  Rodin Motorsport |  Brando Badoer | [16] | ||||
|  Christian Ho | [17] | |||||
|  Pedro Clerot | [18] | |||||
|  Prema Racing |  Enzo Deligny | [19] | ||||
|  James Wharton | [20] | |||||
|  Louis Sharp | [21] | |||||
|  Hitech Pulse-Eight |  Jin Nakamura | [22] | ||||
|  Micheal Shin | [23] | |||||
|  Fionn McLaughlin | Red Bull Racing | [24] | ||||
|  AIX Racing |  Fernando Barrichello | [25] | ||||
|  Yevan David | [26] | |||||
|  Brad Benavides | [27] | |||||
|  DAMS Lucas Oil | 29 |  Nandhavud Bhirombhakdi | [28] | |||
| 30 | ||||||
| 31 | 
Rennkalender
| Nr. | Datum | Rennstrecke | Distanz (km) | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Rennrunde | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 7. März |  Albert Park Circuit (Melbourne) | — | |||||
| 2. | 8. März | |||||||
| 3. | 11. April |  Bahrain International Circuit (as-Sachir) | — | |||||
| 4. | 12. April | |||||||
| 5. | 6. Juni |  Circuit de Monaco | — | |||||
| 6. | 7. Juni | |||||||
| 7. | 13. Juni |  Circuit de Barcelona-Catalunya (Montmeló) | — | |||||
| 8. | 14. Juni | |||||||
| 9. | 27. Juni |  Red Bull Ring (Spielberg) | — | |||||
| 10. | 28. Juni | |||||||
| 11. | 4. Juli |  Silverstone Circuit (Silverstone) | — | |||||
| 12. | 5. Juli | |||||||
| 13. | 18. Juli |  Circuit de Spa-Francorchamps (Spa-Francorchamps) | — | |||||
| 14. | 19. Juli | |||||||
| 15. | 25. Juli |  Hungaroring (Mogyoród) | — | |||||
| 16. | 26. Juli | |||||||
| 17. | 5. September |  Autodromo Nazionale di Monza (Monza) | — | |||||
| 18. | 6. September | |||||||
| 19. | 11. September |  Circuito de Madring (Madrid) | — | |||||
| 20. | 12. September | 
Wertungen
Punktesystem
Beim Hauptrennen (HAU) bekamen die ersten Zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhielten die ersten Zehn des Rennens 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhielt der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von der Pole-Position startete, zwei Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielte, erhielt einen Punkt.
| Punkteverteilung | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | PP | sR | 
| Hauptrennen | 25 | 18 | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 | 2 | 1 | 
| Sprintrennen | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | – | 1 | 
Fahrerwertung
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Legende | ||
|---|---|---|
| Farbe | Abkürzung | Bedeutung | 
| Gold | – | Sieg | 
| Silber | – | 2. Platz | 
| Bronze | – | 3. Platz | 
| Grün | – | Platzierung in den Punkten | 
| Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge | 
| Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) | 
| NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
| Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) | 
| DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
| Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) | 
| Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) | 
| WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
| Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) | 
| TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
| ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) | 
| INJ | verletzt oder krank (injured) | |
| EX | ausgeschlossen (excluded) | |
| DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
| C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
| keine WM-Teilnahme | ||
| sonstige | P/fett | Pole-Position | 
| 1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
| SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
| * | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
| () | Streichresultate | |
| unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung | |
Teamwertung
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Legende | ||
|---|---|---|
| Farbe | Abkürzung | Bedeutung | 
| Gold | – | Sieg | 
| Silber | – | 2. Platz | 
| Bronze | – | 3. Platz | 
| Grün | – | Platzierung in den Punkten | 
| Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge | 
| Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) | 
| NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
| Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) | 
| DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
| Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) | 
| Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) | 
| WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
| Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) | 
| TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
| ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) | 
| INJ | verletzt oder krank (injured) | |
| EX | ausgeschlossen (excluded) | |
| DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
| C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
| keine WM-Teilnahme | ||
| sonstige | P/fett | Pole-Position | 
| 1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
| SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
| * | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
| () | Streichresultate | |
| unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung | |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ FIA Formula 3 Championship 2026 season calendar revealed. Abgerufen am 9. September 2025 (englisch).
- ↑ Théophile Nael joins Campos Racing for 2026 season. Abgerufen am 26. September 2025 (englisch).
- ↑ Campos Racing confirms Ernesto Rivera for 2026 F3 season. Abgerufen am 4. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Campos Racing complete 2026 lineup with Ugo Ugochukwu. Abgerufen am 4. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Freddie Slater joins TRIDENT for the 2026 Formula 3 campaign. Abgerufen am 11. September 2025 (englisch).
- ↑ Matteo De Palo signs with TRIDENT for 2026 F3 campaign. Abgerufen am 25. September 2025 (englisch).
- ↑ Noah Stromsted stays with TRIDENT for the 2026 Formula 3 season. Abgerufen am 26. September 2025 (englisch).
- ↑ Mattia Colnaghi moves up to FIA Formula 3 with MP Motorsport in 2026 as Red Bull Junior. Abgerufen am 9. September 2025 (englisch).
- ↑ MP Motorsport retains Alessandro Giusti for the 2026 Formula 3 season. Abgerufen am 9. September 2025 (englisch).
- ↑ Tuukka Taponen moves to MP Motorsport for the 2026 season. Abgerufen am 4. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ ART Grand Prix confirms Maciej Gladysz for 2026 F3 campaign. Abgerufen am 7. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ ART Grand Prix confirm Kanato Le for the 2026 season. Abgerufen am 7. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Van Amersfoort Racing confirm Jesse Carrasquedo for the 2026 season. Abgerufen am 25. September 2025 (englisch).
- ↑ Van Amersfoort Racing confirm Hiyu Yamakoshi for 2026 F3 campaign. Abgerufen am 26. September 2025 (englisch).
- ↑ Bruno del Pino joins Van Amersfoort Racing for the 2026 season. Abgerufen am 4. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Brando Badoer joins Rodin Motorsport for the 2026 Formula 3 season. Abgerufen am 25. September 2025 (englisch).
- ↑ Rodin Motorsport confirm Christian Ho for the 2026 season. Abgerufen am 29. September 2025 (englisch).
- ↑ Pedro Clerot joins Rodin Motorsport and completes 2026 F3 lineup. Abgerufen am 7. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ PREMA Racing confirm Enzo Deligny for 2026 Formula 3 season. Abgerufen am 4. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ James Wharton moves to PREMA Racing for the 2026 season. Abgerufen am 15. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ PREMA Racing confirm the signing of Louis Sharp for the 2026 season. Abgerufen am 15. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Hitech TGR confirms Jin Nakamura for 2026 F3 campaign. Abgerufen am 4. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Hitech TGR confirm the signing of Michael Shin for the 2026 season. Abgerufen am 4. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Hitech TGR finalise 2026 lineup with Fionn McLaughlin. Abgerufen am 7. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ AIX Racing confirms Fernando Barrichello for Monza and 2026 season. Abgerufen am 9. September 2025 (englisch).
- ↑ AIX Racing signs Yevan David for 2026 Formula 3 campaign. Abgerufen am 9. September 2025 (englisch).
- ↑ AIX Racing retain Brad Benavides for the 2026 Formula 3 season. Abgerufen am 12. September 2025 (englisch).
- ↑ DAMS Lucas Oil confirm Nandhavud Bhirombhakdi for the 2026 season. Abgerufen am 27. Oktober 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: The Oxygen Team, KDE;, Lizenz: LGPL
Icon von Oxygen icon theme.
FIA Formula 3 Championship logo.
Logo von: Europäische Formel-3-Meisterschaft – ehemalige Rennserie































