FFA Cup 2016

FFA Cup 2016
Beginn27. Juli 2016
Finale29. November 2016
Mannschaften32
Spiele31  (davon 31 gespielt)
Tore95  (ø 3,06 pro Spiel)
TorschützenkönigPatrick Antelmi (Blacktown City FC, 10)
FFA Cup 2015
FFA Cup 2017

Der FFA Cup 2016 ist die dritte Austragung des FFA Cups, des landesweiten australischen Fußball-Pokalwettbewerbs der Männer. Insgesamt nehmen 704 Fußballmannschaften an dem Wettbewerb teil. 32 Mannschaften erreichten die erste Hauptrunde, darunter die zehn Klubs der A-League 2015/16, der Meister der National Premier Leagues 2015 sowie 21 unterklassige Klubs, die sich in den regionalen Qualifikationsrunden durchsetzen. Titelverteidiger Melbourne Victory schied im Halbfinale gegen den Stadtrivalen Melbourne City FC aus.

Qualifikationsrunden

In den verschiedenen regionalen Vorausscheidungen traten mehrere hundert Mannschaften an, um sich für einen von 21 zu vergebenden Hauptrundenplätze zu qualifizieren. Die zehn Teams der A-League (Adelaide United, Brisbane Roar, Central Coast Mariners, Melbourne City FC, Melbourne Victory, Newcastle United Jets, Perth Glory, Sydney FC, Wellington Phoenix, Western Sydney Wanderers) waren für die Hauptrunde gesetzt. Zudem erhielt der Meister der National Premier Leagues 2015 (Blacktown City FC) einen Startplatz. Alle neun Regionalverbände des australischen Fußballverbandes trugen Qualifikationsrunden aus. Die Verteilung der Qualifikationsplätze pro Regionalverband blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert, was zu folgender Verteilung führte:[1]

RegionalverbandStartplätzeQualifikanten (Ligaebene)
New South Wales5Bonnyrigg White Eagles FC (II), Manly United (II), Marconi Stallions (III), Sydney United (II), Wollongong Wolves FC (II)
Queensland4Brisbane Strikers (II), Far North Queensland FC (II), Redlands United FC (II), Surfers Paradise Apollo SC (III)
Victoria4Bentleigh Greens SC (II), Green Gully SC (II), Hume City FC (II), Melbourne Knights (II)
Northern New South Wales2Edgeworth FC (II), Lambton Jaffas FC (II)
Western Australia2Cockburn City SC (II), Floreat Athena (II)
Australian Capital Territory1Canberra Olympic FC (II)
South Australia1North Eastern MetroStars (II)
Tasmania1Devonport City FC (II)
Northern Territory1Shamrock Rovers Darwin FC (II)

Die meisten Regionalverbände nutzen ohnehin bestehende Pokalwettbewerbe, um die Qualifikationsplätze zu vergeben.

Erste Hauptrunde

Die erste Hauptrunde fand zwischen dem 27. Juli und dem 10. August 2016 statt. Die Begegnungen wurden am 30. Juni 2016 ausgelost.[2] In der Klammer ist die jeweilige Ligaebene angegeben in der der Verein in der Saison 2015/16 spielte.

DatumErgebnis
27.07.2016, 19:30 UhrHume City FC (II)1:1 n. V.
(4:2 i. E.)
Marconi Stallions (III)
27.07.2016, 19:30 UhrBlacktown City FC (II)6:2 n. V.Sydney United (II)
27.07.2016, 19:30 UhrFar North Queensland FC (II)0:3Edgeworth FC (II)
27.07.2016, 19:30 UhrShamrock Rovers Darwin FC (II)0:6Brisbane Strikers (II)
02.08.2016, 20:00 UhrGreen Gully SC (II)2:1Central Coast Mariners (I)
02.08.2016, 20:00 UhrWestern Sydney Wanderers (I)3:2Wellington Phoenix (I)
02.08.2016, 20:30 UhrNorth Eastern MetroStars (II)3:3 n. V.
(3:4 i. E.)
Bentleigh Greens SC (II)
02.08.2016, 20:30 UhrFloreat Athena (II)1:2Melbourne City FC (I)
03.08.2016, 19:30 UhrRedlands United FC (II)2:1 n. V.Adelaide United (I)
03.08.2016, 19:30 UhrNewcastle United Jets (I)1:3Melbourne Victory (I)
03.08.2016, 19:30 UhrCanberra Olympic FC (II)1:0Surfers Paradise Apollo SC (III)
03.08.2016, 19:45 UhrBonnyrigg White Eagles FC (II)3:0Manly United (II)
10.08.2016, 19:30 UhrWollongong Wolves FC (II)0:3Sydney FC (I)
10.08.2016, 19:30 UhrBrisbane Roar (I)0:2Perth Glory (I)
10.08.2016, 19:30 UhrDevonport City FC (II)1:0Lambton Jaffas FC (II)
10.08.2016, 19:30 UhrMelbourne Knights (II)2:1Cockburn City SC (II)

Zweite Hauptrunde

Die zweite Hauptrunde fand am 24. und 30. August 2016 statt. Die Begegnungen wurden am 10. August 2016 ausgelost.[3] In der Klammer ist die jeweilige Ligaebene angegeben in der der Verein in der Saison 2015/16 spielte.

DatumErgebnis
24.08.2016, 19:30 UhrBrisbane Strikers (II)1:2Melbourne City FC (I)
24.08.2016, 19:30 UhrCanberra Olympic FC (II)2:0Redlands United FC (II)
24.08.2016, 19:30 UhrBlacktown City FC (II)3:0Bonnyrigg White Eagles FC (II)
24.08.2016, 19:30 UhrHume City FC (II)0:1Melbourne Victory (I)
30.08.2016, 20:00 UhrEdgeworth FC (II)1:5Western Sydney Wanderers (I)
30.08.2016, 20:00 UhrDevonport City FC (II)0:1 n. V.Bentleigh Greens SC (II)
30.08.2016, 20:00 UhrMelbourne Knights (II)1:3Green Gully SC (II)
30.08.2016, 20:30 UhrPerth Glory (I)0:2 n. V.Sydney FC (I)

Viertelfinale

Das Viertelfinale fand am 21. und 27. September 2016 statt. Die Begegnungen wurden am 30. August 2016 ausgelost.[4] In der Klammer ist die jeweilige Ligaebene angegeben in der der Verein in der Saison 2015/16 spielte.

DatumErgebnis
21.09.2016, 19:30 UhrBlacktown City FC (II)0:3Sydney FC (I)
21.09.2016, 19:30 UhrMelbourne City FC (I)4:1Western Sydney Wanderers (I)
27.09.2016, 19:30 UhrBentleigh Greens SC (II)0:2Melbourne Victory (I)
27.09.2016, 19:30 UhrCanberra Olympic FC (II)1:0Green Gully SC (II)

Halbfinale

Die Halbfinals fanden am 19. und 25. Oktober 2016 statt. Die Begegnungen wurden am 27. September 2016 ausgelost.[5] In der Klammer ist die jeweilige Ligaebene angegeben in der der Verein in der Saison 2015/16 spielte.

DatumErgebnis
19.10.2016, 19:30 UhrCanberra Olympic FC (II)0:3Sydney FC (I)
25.10.2016, 19:30 UhrMelbourne Victory (I)0:2Melbourne City FC (I)

Finale

Melbourne City FCSydney FC
Melbourne City FC
Finale
29. November 2016 in Melbourne (AAMI Park)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 18.751
Schiedsrichter: Peter Green
Spielbericht
Sydney FC


Dean BouzanisNeil Kilkenny, Osama Malik, Michael Jakobsen, Ivan FranjicLuke Brattan, Tim Cahill (61. Anthony Caceres), Nicolás ColazoBruce Kamau (83. Nick Fitzgerald), Bruno Fornaroli, Fernando Brandán
Cheftrainer: John van ’t Schip
Danny VukovicRhyan Grant, Sebastian Ryall, Matthew Jurman, Michael ZulloBrandon O’Neill (72. David Carney), Joshua Brillante, Miloš Ninković, Alex Brosque, Filip Hološko (62. Matt Simon) – Bobô
Cheftrainer: Graham Arnold
Tor 1:0 Tim Cahill (53.)
Gelbe Karten Nick Fitzgerald (89.)Gelbe Karten Brandon O’Neill (26.), David Carney (87.)

Torschützenliste

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Pokalsaison (ohne Qualifikation) aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch sortiert.

PlatzSpielerMannschaftTore
01AustralienAustralien Patrick AntelmiBlacktown City FC5
02AustralienAustralien Liam BolandGreen Gully SC3
Uruguay Bruno FornaroliMelbourne City FC3
04AustralienAustralien Stipo AndrijaševićMelbourne Knights FC2
Albanien Besart BerishaMelbourne Victory2
Argentinien Fernando BrandánMelbourne City FC2
Australien David CarneySydney FC2
Australien Dino ĐulbićPerth Glory2
Australien Joey GibbsBlacktown City FC2
Schottland Greig HensleeBrisbane Strikers2
AustralienAustralien Angelo KonstantinouCanberra Olympic FC2
Australien Daniel McBreenEdgeworth FC2
Australien Scott NevilleWestern Sydney Wanderers2
Australien Brendon ŠantalabWestern Sydney Wanderers2
Australien Lachlan ScottWestern Sydney Wanderers2
Australien Matt SimonSydney FC2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WESTFIELD FFA CUP COMPETITION REGULATIONS 8.5 (Memento vom 17. Januar 2016 im Internet Archive)
  2. Cracking match ups set for Westfield FFA Cup Round of 32. In: The-FFACup.com. 30. Juni 2016, abgerufen am 30. Juni 2016.
  3. Westfield FFA Cup Round of 16 draw revealed. In: The-FFACup.com. 10. August 2016, abgerufen am 11. August 2016.
  4. Westfield FFA Cup quarter-final draw revealed. In: The-FFACup.com. 30. August 2016, abgerufen am 31. August 2016.
  5. Blockbuster FFA Cup semi final draw. In: The-FFACup.com. 27. September 2016, abgerufen am 5. Oktober 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Sydney fc.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Melbourne City Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom Melbourne City FC