FDP-Europatag 2004 (März)
Koordinaten: 50° 43′ 10,1″ N, 7° 7′ 27,3″ O
Titel | FDP-Europatag 2004 (März) |
Ort | Bonn |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Halle | Internationales Kongresszentrum Bundeshaus Bonn |
Beginn | 28. März 2004 |
Dauer (in Tagen) | 1 |
Die Wiederholung des Europatags 2004 vom Januar 2004 hielt die FDP am 28. März 2004 in Bonn ab. Es handelte sich um eine Bundesvertreterversammlung zur Aufstellung der Liste zur Europawahl 2004. Die Versammlung fand im neuen Plenarsaal des Bundeshauses (Internationales Kongresszentrum Bundeshaus Bonn) statt.
Verlauf
Wegen eines Formfehlers bei der Wahl auf dem Europatag vom 17. Januar 2004 musste die Bundesvertreterversammlung gut zwei Monate später wiederholt werden und fand in Bonn statt.[1][2][3] Dabei wurde die Wahl von Silvana Koch-Mehrin aus Baden-Württemberg als Spitzenkandidatin sowie von Alexander Graf Lambsdorff aus Nordrhein-Westfalen und Jorgo Chatzimarkakis aus dem Saarland auf den weiteren Plätzen für die Europawahl im Juni 2004 bestätigt.
Kandidatenliste
Die Kandidaten 1 bis 20 nach Listenplätzen[4]:
- Silvana Koch-Mehrin (Baden-Württemberg)
- Alexander Graf Lambsdorff (Nordrhein-Westfalen)
- Jorgo Chatzimarkakis (Saarland)
- Wolf Klinz (Hessen)
- Willem Schuth (Niedersachsen)
- Alexander Alvaro (Junge Liberale/Nordrhein-Westfalen)
- Holger Krahmer (Sachsen)
- Dietmar Bachmann (Baden-Württemberg)
- Christoph Giesa (Rheinland-Pfalz)
- Dirk Schattschneider (Nordrhein-Westfalen)
- Susanne Meyer (Bayern)
- Stefan Beißwenger (Berlin)
- Michaela Blunk (Schleswig-Holstein)
- Andreas Koch (Sachsen-Anhalt)
- Volker Weber (Thüringen)
- Michael Stroh (Brandenburg)
- Gregor von Rosen (Hamburg)
- Sebastian Ratjen (Mecklenburg-Vorpommern)
- Rolf Stuchtey (Bremen)
- Hans Joachim Stockschläger (Nordrhein-Westfalen)
Wahlergebnis
Die FDP errang am 13. Juni 2004 bei der Europawahl in Deutschland 6,1 Prozent der Stimmen und die ersten sieben liberalen Abgeordneten von der Kandidatenliste zogen in das Europaparlament ein.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ FDP muss Europaparteitag wiederholen. In: Spiegel Online. 8. März 2004, abgerufen am 31. Mai 2019.
- ↑ Liberale müssen Europaparteitag wiederholen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 8. März 2004, abgerufen am 31. Mai 2019.
- ↑ Jörn Ipsen: Basisdemokratie versus Parteitagsregie. Urteile des Hamburgischen Verfassungsgerichts und des Bundesverfassungsgerichts sowie eine neu gefaßte Gesetzeslage haben die Kandidatenaufstellung der Parteien in ein Durcheinander gestürzt; die FDP wiederholt sicherheitshalber ihren Parteitag zur Aufstellung der Kandidaten für die Europawahl. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 69, 22. März 2004, S. 6.
- ↑ Das Team der FDP zur Europawahl. In: fdp-europawahl.de. 28. März 2004, archiviert vom Original am 17. Juni 2004; abgerufen am 31. Mai 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo der FDP (2001–2013). Ersetzt durch File:Freie Demokratische Partei (logo, 2013).png.
Logo der Freien Demokraten
Autor/Urheber: Qualle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neuer Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. Benutzt zwischen Oktober 1992 und Juli 1999
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: CC BY 3.0
Wikipedia im Parlament - Europaparlament Straßburg