Fraktion der Freien Demokraten

Fraktion der Freien Demokraten
– FDP-Bundestagsfraktion –
Logo
LiquidatorStephan Thomae
Gründung4. September 1949
Gründungs­ortBonn
Haupt­sitzGustav Stresemann Saal, Reichstagsgebäude
Bundestagssitze
0/630
Websitehttps://www.fdpbt.de/

Die Fraktion der Freien Demokraten[1] (auch FDP-Bundestagsfraktion[2]) war die Fraktion der Freien Demokratischen Partei (FDP) im Deutschen Bundestag. Sie befindet sich aktuell in der Liquidation, nachdem die Partei nach der Bundestagswahl 2025 aus dem Bundestag ausschied.[3] Die FDP war von 1949 bis 2013 und von 2017 bis 2025 in Fraktionsstärke im Bundestag vertreten.

Fraktionsvorsitzende

Christian DürrChristian LindnerRainer BrüderleBirgit HomburgerGuido WesterwelleWolfgang GerhardtHermann Otto SolmsWolfgang MischnickKnut von Kühlmann-StummErich MendeMax BeckerThomas DehlerHermann SchäferAugust-Martin EulerHermann SchäferTheodor Heuss

Anmerkungen: Soweit ein Vorsitzender nach einer Bundestagswahl von der neuen Bundestagsfraktion wiedergewählt wurde, ist jeweils eine ununterbrochene Amtszeit angegeben. Als Beginn der Amtszeit wird bei Wolfgang Gerhardt und Christian Lindner nicht der Zeitpunkt der Wahl, sondern der Antritt des Amtes mit Konstituierung des Bundestags verstanden.

Letzte Fraktion (20. Wahlperiode)

Der letzten Fraktion gehörten zu Beginn der 20. Wahlperiode 92 Abgeordnete an.[4]

Fraktionsvorstand

Name[5]Position Anm. 1
Christian DürrFraktionsvorsitzender
Gyde JensenStellvertretende Fraktionsvorsitzende (AK „Weltbeste Bildung für jeden“)
Lukas KöhlerStellvertretender Fraktionsvorsitzender (AK „Vorankommen durch eigene Leistung“)
Konstantin KuhleStellvertretender Fraktionsvorsitzender (AK „Selbstbestimmung in allen Lebenslagen“)
Michael Georg LinkStellvertretender Fraktionsvorsitzender (AK „Freiheit und Menschenrechte weltweit“)
Christoph MeyerStellvertretender Fraktionsvorsitzender (AK „Politik, die rechnen kann“)
Carina KonradStellvertretende Fraktionsvorsitzende (AK „Nachhaltigkeit durch Innovation“)
Johannes VogelErster Parlamentarischer Geschäftsführer
Christine Aschenberg-DugnusParlamentarische Geschäftsführerin (Organisation)
Torsten HerbstParlamentarischer Geschäftsführer (Personal)
Stephan ThomaeParlamentarischer Geschäftsführer (Finanzen)
Wolfgang KubickiVizepräsident des Bundestages (kooptiert)
Anm. 1 
Die FDP-Fraktion hat ihre fachlichen Bereiche in den oben genannten Arbeitskreisen (AK) gebündelt, die von den jeweiligen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden inhaltlich koordiniert werden.

Fachpolitische Sprecher

BereichName[6]
AK I: Weltbeste Bildung für jeden
BildungspolitikRia Schröder
Forschung, Technologie und InnovationStephan Seiter
FamilienpolitikMatthias Seestern-Pauly
Frauenpolitik und DiversityNicole Bauer
KulturpolitikAnikó Glogowski-Merten
MedienpolitikThomas Hacker
AK II: Vorankommen durch eigene Leistung
Arbeitsmarkt- und SozialpolitikPascal Kober
BürgergeldJens Teutrine
EnergiepolitikMichael Kruse
HandwerkspolitikManfred Todtenhausen
KlimapolitikOlaf in der Beek
Maritime WirtschaftHagen Reinhold
Mittelstand und FreihandelCarl-Julius Cronenberg
TeilhabepolitikJens Beeck
TourismuspolitikNico Tippelt
WirtschaftspolitikReinhard Houben
AK III: Selbstbestimmung in allen Lebenslagen
InnenpolitikManuel Höferlin
LSBTIJürgen Lenders
PetitionenManfred Todtenhausen
RechtspolitikKatrin Helling-Plahr
GesundheitspolitikAndrew Ullmann
PflegepolitikNicole Westig
Sucht- und DrogenpolitikKristine Lütke
ReligionspolitikSandra Bubendorfer-Licht
SportpolitikPhilipp Hartewig
AK IV: Menschenrechte und Freiheit weltweit
AußenpolitikUlrich Lechte
EntwicklungspolitikTill Mansmann
EuropapolitikMichael Link
Menschenrechte und humanitäre HilfePeter Heidt
VerteidigungspolitikAlexander Müller
Wehrtechnik und BeschaffungswesenAlexander Müller
AK V: Politik, die rechnen kann
FinanzpolitikMarkus Herbrand
HaushaltspolitikOtto Fricke
AK VI: Nachhaltigkeit durch Innovation
Bau- und WohnpolitikDaniel Föst
DigitalpolitikMaximilian Funke-Kaiser
FinTech- und Blockchain-InnovationenFrank Schäffler
Forst- und JagdpolitikKarlheinz Busen
KommunalpolitikRainer Semet
LandwirtschaftspolitikGero Hocker
Umwelt- und VerbraucherschutzJudith Skudelny
VerkehrspolitikBernd Reuther

Siehe auch

  • FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz

Einzelnachweise

  1. https://www.fdpbt.de/fraktion/impressum
  2. Deutscher Bundestag - Fraktionen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2017; abgerufen am 27. März 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundestag.de
  3. n-tv NACHRICHTEN: Wie die FDP-Fraktion abgewickelt wird. Abgerufen am 26. Februar 2025.
  4. Gewählte - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 28. September 2021.
  5. FDP-Fraktion: Wahl des Fraktionsvorstands und Vorsitzende Bundestagsausschüsse. In: fdpbt.de. 7. Dezember 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  6. FDP-Fraktion: Besetzung Sprecherposten. In: fdpbt.de. 14. Dezember 2021, abgerufen am 14. Dezember 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 146-1983-098-20a, Heuss.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-098-20 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Bundespräsident in Villa Hammerschmidt
Bonn, 17.9.1953
2020-02-14 Deutscher Bundestag IMG 3536 by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Deutscher Bundestag; Christian Lindner, FDP
Bundesarchiv B 145 Bild-F086797-0006, Bonn, Tagung FDP-Bundestagsfraktion, Solms.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F086797-0006 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
10.1.1991
Sitzung der FDP-Bundestagsfraktion im Bundeshaus (Neues Abgeordneten-Hochhaus).
Kühlmann-Stumm.jpg
Autor/Urheber: Archiv des Liberalismus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knut von Kühlmann-Stumm
Rainer Brüderle.jpg
Rainer Brüderle
Christian Dürr (2017).jpg
Autor/Urheber: FDP Fraktion Niedersachsen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christian Dürr, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Bundesarchiv Bild 183-52920-0002, Erich Mende.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-52920-0002 / Berg / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Zentralbild/Berg

10.2.58 [Herausgabedatum]
FDP-Politiker befürworten Rapacki-Plan
Ein Bekenntnis zum Rapacki-Plan für die Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Mitteleuropa legte der nordrhein-westfälische Finanzminister Weyer am 7.2.58 vor 199 Delegierten des Landesparteitages Nordrhein-Westfalen der FDP in Düsseldorf ab. Er versicherte, die FDP werde mit allen Mitteln gegen die Errichtung von Raketenabschußbasen in der Bundesrepublik kämpfen.
UBz: Auch der Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Dr. Mende, setzte sich auf dem Landesparteitag für internationale Übereinkommen zur Entspannung der Lage in Europa ein. Er befürwortete ebenfalls die Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Mitteleuropa.

52920/ 2 N
Birgit Homburger.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz:

Birgit Homburger

Wolfgang Gerhardt.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: Copyrighted free use
August-Martin Euler.jpg
Autor/Urheber: Archiv des Liberalismus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
August-Martin Euler
Wolfgang Mischnick.jpg
(c) Archiv des Liberalismus, Bestand Audiovisuelles Sammlungsgut, F2-296 / CC-BY 3.0
Wolfgang Mischnick
Bundestagsfraktion FDP Logo 02.2025.svg
Logo der Bundestagsfraktion der FDP im Februar 2025