FC Winterthur/Saison 2015/16

FC Winterthur 2015/16
Logo fc winterthur.svg
Voller NameFussballclub Winterthur
StadionSchützenwiese (9'450)
Präsidentvakant
CheftrainerJürgen Seeberger

(bis November)
Umberto Romano
Dario Zuffi
(November bis Dezember)
Sven Christ
(ab Dezember)

Ergebnisse 2015/16
Challenge League6. Platz
Schweizer CupAchtelfinale
Auswärts

Dieser Artikel hat den FC Winterthur in der Saison 2015/16 zum Thema. Der FC Winterthur spielte in dieser Saison in der Challenge League eine durchzogene Saison, die er auf dem 6. Platz beendete und erreichte im Schweizer Cup den Achtelfinal.

Saisonverlauf

Vorbereitung

Die neue Saison begann für den FC Winterthur mit einem Art Paukenschlag: Der langjährige Präsident Hannes W. Keller gab seinen Rücktritt bekannt. Er hat den FC Winterthur 2001 aus einer finanziellen Krise geholt und seither finanziell unterstützt. Zwei Saisons wird er das Defizit des Vereins noch decken, danach muss der FCW finanziell auf eigenen Beinen stehen.[1]

Sportlich startete der FCW mit zwei Neuerwerbungen in die Saisonvorbereitungen, einerseits mit dem Torhüter David von Ballmoos, der von der U21-Mannschaft der BSC Young Boys kommt und anderseits mit dem defensiven Mittelfeldspieler Marco Mangold aus Thun, nach Trainingsstart wurde auch noch die leihweise Übernahme von Claudio Holenstein vom FC Luzern bekanntgegeben – zuletzt war dieser beim FC Wohlen im Einsatz. Captain ist neu Patrick Bengondo, nachdem Stefan Iten auf Ende der letzten Saison zurückgetreten ist. Die ersten vier Vorbereitungsspiele absolvierte der FC Winterthur gegen den Promotion-League-Verein YF Juventus Zürich (1:1-Unentschieden) sowie gegen die drei höherklassigen Vereine FC Zürich (1:2 verloren), Grasshopper Zürich (3:4 verloren) und FC Luzern (0:3 verloren).[2] Abschluss der eher durchzogenen Vorbereitung bildete ein Spiel gegen den FC St. Pauli, den der FCW bereits 2011 und 2012 vor grosser Zuschauerkulisse begrüssen durfte. An einem heissen Sommertag sahen dabei 4'300 Zuschauer eine 0:1-Niederlage der Winterthurer gegen den Hamburger «Kultverein».[3]

Hinrunde

In Bezug auf das Saisonziel des FCW titelte Der Landbote, dass FCW im Vergleich zur letzten Saison «einfach besser werden» soll, die Mannschaft sollte zu mehr Konstanz finden.[4] Dieses Ziel erfüllte der FCW jedoch nicht, er startete eher schlecht in die neue Saison mit zwei Niederlagen und einem Unentschieden, bevor ihm die ersten beiden Siege gelangen. Ende August konnte der FCW nach sieben Runden erst acht Punkte verbuchen und lag damit nur zwei Punkte vor dem Tabellenletzten Aarau. In der Startphase der Meisterschaft wurde die Mannschaft noch durch die Neuzugänge Guillame Katz[5], langjähriger Verteidiger von Lausanne-Sport, und Mittelfeldspieler Musa Araz, dem Captain der U21-Nationalmannschaft, verstärkt. Letzterer wurde von Basel geliehen und spielte zuletzt beim FC Le Mont-sur-Lausanne.[6]

Auch in den folgenden Runden konnte sich der FCW punktemässig nie weit vom Tabellenende distanzieren, es fehlte die gesuchte konstante Leistung. Als der FCW im dicht gedrängten Mittelfeld nach zwei Niederlagen in Folge in der 16. Runde auf den vorletzten Platz abrutschte, zog die Vereinsführung die Konsequenzen und entliess Trainer Jürgen Seeberger. Als Interimstrainer für die letzten zwei Spiele bis zur Winterpause wurden der Trainer der U21-Mannschaft, Dario Zuffi, und der U18-Trainer Umberto Romano bestimmt.[7] Unter Führung des Interimsduo konnte der FCW noch die letzten zwei Spiele gewinnen und die Hinrunde mit 25 Punkten und einem ausgeglichenen Sieg- und Niederlageverhältnis bei vier Unentschieden auf dem dritten Platz beenden.

Damit verabschiedete sich der FCW mit 7 Punkten Abstand zum Tabellenende in die Winterpause. Mit 11 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Lausanne-Sports konnte der FCW den Abstand zur Tabellenspitze entgegen seinen eigenen Zielen[8] im Vergleich zur letzten Saison nicht verkleinern. Die unbefriedigende Hinrunde widerspiegelte sich auch in der Spielerbewertung des Landboten, der dem keinem Spieler eine Schulnote von über 4-5 gab.[9]

Rückrunde

Noch vor dem Jahreswechsel gab der FC Winterthur die Verpflichtung des neuen Trainers Sven Christ bekannt.[10] Die Rückrundenvorbereitung startete für den FCW traditionell anfangs Januar an der bisher letzten Hallenmasters-Ausgabe in der Eishalle Deutweg. Die vielleicht letzte Ausgabe[11] des Turniers beendete der FCW auf dem 3. Platz und zeigte dabei gemäss Landboten eine «ordentliche Leistung».[12] Aus finanziellen Gründen verzichtete der Verein erstmals seit einem Jahrzehnt auf ein Trainingslager in der Türkei und führte, nachdem für ein Trainingslager im Tessin kein Gegner zu finden war, lediglich einen Teamevent im österreichischen Montafon durch. Resultatmässig verlief die Vorbereitung ebenfalls besser, die ersten drei Testspiele gegen drittklassige Mannschaften konnten alle gewonnen werden, nur die Hauptprobe gegen die Super League-Mannschaft aus ging verloren. An der Transferfront war lediglich zu vermelden, dass Ramon Cecchini bis Saisonende vom FC Vaduz ausgeliehen wurde.[13]

Auch in der Rückrunde konnte der FCW nicht glänzen, eine konstante Leistung konnte er nicht präsentieren und spielte die ganze Rückrunde im Mittelfeld der Liga. Die Meisterschaft war spätestens auch nach der Disqualifikation des FC Biels mit nachfolgendem Konkurs kaum mehr spannend, da die beiden Spiele der Seeländer in der Rückrunde annulliert wurden und der Absteiger danach bereits feststand. Am Ende der Saison konnte der FC Winterthur 43 Punkte aus 34 Spiele verbuchen, davon 18 Punkte in der Rückrunde. Im letzten Spiel wurde Patrick Bengondo verabschiedet, der Stürmer war auf der Schützenwiese ein Publikumsliebling. Ebenfalls den Verein verlassen Ramon Cecchini, Claudio Holenstein, Marco Köfler, Musa Araz und Christian Fassnacht. Zur Saisonanalyse lässt sich sagen, dass der FCW auch in der Rückrunde gemäss einem Fanblog «auf ganzer Linie nicht den Erwartungen entsprach»[14] und die gesuchte Konstanz missen hat lassen. Gemäss Landbote und auch Aussage des neuen Trainers war nun ein «Umbruch» nötig ist, um zurück zu einer Winnermentalität zu finden.[15]

Kader Saison 2015/16

Kader, basierend auf Angaben der Webseite der Swiss Football League (SFL), abgerufen am 23. Dezember 2016[16]

NummerSpielerGeburtstagNationalitätIm Team seitLetzter Verein

Tor

1Matthias Minder3. Februar 1993Schweiz Schweiz2012eigene Jugend
18Yannick Bünzli31. Dezember 1994Schweiz Schweiz2014eigene Jugend
26David von Ballmoos30. Dezember 1994Schweiz Schweiz2015BSC Young Boys U21

Abwehr

4Sead Hajrović4. Juni 1993Schweiz Schweiz2014Grasshopper-Club Zürich
5Guillaume Katz14. Februar 1989Schweiz Schweiz2015FC Lausanne-Sport
6Michel Avanzini28. März 1989Schweiz Schweiz2015Servette FC Genève
14Patrik Schuler14. März 1990Schweiz Schweiz2009eigene Jugend
15Dennis Iapichino27. Juli 1990Schweiz Schweiz2014D.C. United (USA)
17Marco Köfler14. November 1990Osterreich Österreich2014SV Kapfenberg (AUT)
20Sandro Foschini7. Februar 1988Schweiz Schweiz2015FC Aarau
23Jan Elvedi30. September 1996Schweiz Schweiz2014eigene Jugend
25Gianluca Calbucci5. November 1996Schweiz Schweiz2015eigene Jugend
27Tobias Schättin5. Juni 1997Schweiz Schweiz2014eigene Jugend
28Tiziano Lanza3. Mai 1995Schweiz Schweiz2014eigene Jugend

Mittelfeld

7Tunahan Çiçek12. Mai 1992Turkei Türkei2013FC St. Gallen U21
8Claudio Holenstein10. September 1990Schweiz Schweiz2015FC Wohlen
13Gianluca D’Angelo13. März 1991Schweiz Schweiz2013AC Bellinzona
19Musa Araz17. Januar 1994Schweiz Schweiz2015FC Le Mont-sur-Lausanne
21Marco Mangold7. April 1987Schweiz Schweiz2015FC Thun
22Stefano Milani13. Januar 1991Schweiz Schweiz2014FC Wohlen
29Ramon Cecchini30. August 1990Schweiz Schweiz2016FC Vaduz
30Marco Trachsler2. August 1996Schweiz Schweiz2015Grasshopper-Club Zürich U21

Angriff

9Patrick Bengondo27. September 1981Schweiz Schweiz2011FC Winterthur
11João Paiva8. Februar 1983Portugal Portugal2013FC Wohlen
16Christian Fassnacht11. November 1993Schweiz Schweiz2015FC Tuggen
24Genc Krasniqi12. Februar 1994Schweiz Schweiz2014Grasshopper-Club Zürich U21
31Simon Mesonero10. Juni 1995Schweiz Schweiz2013eigene Jugend

Transfers

Zugänge
Nameabgebender VereinTransferart
Musa ArazFC BaselLeihe
Michel AvanziniServette FC Genèveablösefrei
Yannick BünzliFC Winterthur U21eigene Jugend
Ramon CecchiniFC VaduzLeihe
Sandro FoschiniFC Aarauablösefrei
Claudio HolensteinFC Wohlen (Mutterverein FC Luzern)Leihe
Guillaume KatzFC Lausanne-Sportablösefrei
Tiziano LanzaFC Winterthur U21eigene Jugend
Marco MangoldFC Thunablösefrei
Marco TrachselGrasshopper-Club Zürich U21Leihe
David von BallmoosBSC Young BoysLeihe
Abgänge
Nameaufnehmender VereinTransferart
Manuel AkanjiFC BaselTransfer
Patrik BaumannSC YF Juventus Zürichablösefrei
Mario BudimirFC Rapperswil-Jonaablösefrei
Stefan ItenFC Usterablösefrei
Antonino MarchesanoFC Bielablösefrei
Paulo Menezesvereinslosablösefrei
David MoserFC ThunLeihende
Kristian NushiFC Tuggenablösefrei
Amin Thigazouivereinslosablösefrei

Resultate

Challenge League

Hinrunde

18. Juli 2015, 17:45 Uhr
1. Runde
FC Winterthur1:2FC WilSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'800
Schiedsrichter: San
Schuler Tor nach 13 Minuten 13′SpieltelegrammTor nach 10 Minuten 10′ Vasquez
Tor nach 35 Minuten 35′ Audino
26. August 2015, 18:45 Uhr
2. Runde
FC Biel5:1FC WinterthurTissot Arena, Biel
Zuschauer: 2'183
Schiedsrichter: Tschudi
Corbaz Tor nach 3 Minuten 3′
Kololli Tor nach 21 Minuten 21′, Tor nach 90 Minuten 90′
Marchesano Penalty nach 68 Minuten 68′ (Penalty)
Pak Tor nach 78 Minuten 78′
SpieltelegrammTor nach 89 Minuten 89′ Fassnacht
3. August 2015, 19:45 Uhr
3. Runde
FC Winterthur0:0FC WohlenSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'400
Schiedsrichter: Tschudi
Spieltelegramm
10. August 2015, 19:45 Uhr
4. Runde
FC Schaffhausen1:2FC WinterthurBreite, Schaffhausen
Zuschauer: 2'65, 4
Schiedsrichter: Schnyder
Tadic Tor nach 69 Minuten 69′SpieltelegrammTor nach 25 Minuten 25′ Bengondo
Tor nach 45 Minuten 45′ Paiva
13. August 2015, 19:45 Uhr
5. Runde
FC Aarau1:2FC WinterthurBrügglifeld, Aarau
Zuschauer: 3'419
Schiedsrichter: Fähndrich
Lüscher Tor nach 76 Minuten 76′SpieltelegrammTor nach 11 Minuten 11′ Mangold
Tor nach 43 Minuten 43′ Bengondo
22. August 2015, 17:45 Uhr
6. Runde
FC Winterthur0:1FC Lausanne-SportSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'000
Schiedsrichter: Jancevski
SpieltelegrammTor nach 94 Minuten 94′ Roux
30. August 2015, 15:00 Uhr
7. Runde
FC Winterthur2:2FC Le Mont-sur-LausanneSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'000
Schiedsrichter: Jaccottet
Cicek Tor nach 73 Minuten 73′
Paiva Tor nach 74 Minuten 74′
/ SpieltelegrammTor nach 8 Minuten 8′ Pimenta
Tor nach 90 Minuten 90′ Tall
12. September 2015, 19:00 Uhr
8. Runde
Neuchâtel Xamax1:0FC WinterthurLa Maladière, Neuenburg
Zuschauer: 2'690
Schiedsrichter: Klossner
Di Nardo Tor nach 11 Minuten 11′/ Spieltelegramm
23. September 2015, 19:45 Uhr
9. Runde
FC Winterthur3:1FC ChiassoSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1'600
Schiedsrichter: Superczynski
Fassnacht Tor nach 12 Minuten 12′
Cicek Tor nach 54 Minuten 54′
Bengondo Tor nach 74 Minuten 74′
7/ SpieltelegrammPenalty nach 44 Minuten 44′ (Penalty) Cortelezzi
28. September 2015, 19:45 Uhr
10. Runde
FC Wil0:0FC WinterthurIGP Arena, Wil
Zuschauer: 1'870
Schiedsrichter: Jaccottet
Spieltelegramm
3. Oktober 2015, 17:45 Uhr
11. Runde
FC Lausanne-Sport0:2FC WinterthurPontaise, Lausanne
Zuschauer: 2'980
Schiedsrichter: Schnyder
SpieltelegrammTor nach 61 Minuten 61′ Cicek
Tor nach 74 Minuten 74′ Trachsel
18. Oktober 2015, 15:00 Uhr
12. Runde
FC Winterthur1:1FC AarauSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'800
Schiedsrichter: Superczynski
D'Angelo Tor nach 1 Minuten 1′/ SpieltelegrammTor nach 61 Minuten 61′ Carlinhos
25. Oktober 2015, 15:00 Uhr
13. Runde
FC Le Mont-sur-Lausanne1:0FC WinterthurStade Sous-Ville, Baulmes
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: Musa
Fejzulahi Penalty nach 55 Minuten 55′ (Penalty)Spieltelegramm
1. November 2015, 15:00 Uhr
14. Runde
FC Winterthur2:0Neuchâtel XamaxSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'650
Schiedsrichter: Schärer
Holenstein Tor nach 57 Minuten 57′
Köfler Tor nach 88 Minuten 88′
Spieltelegramm
8. November 2015, 15:00 Uhr
15. Runde
FC Winterthur0:2FC SchaffhausenSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'500
Schiedsrichter: Pache
SpieltelegrammTor nach 46 Minuten 46′ Tadic
Tor nach 90 Minuten 90′ Gül
23. November 2015, 19:45 Uhr
16. Runde
FC Wohlen3:2FC WinterthurNiedermatten, Wohlen
Zuschauer: 752
Schiedsrichter: Musa
Abegglen Tor nach 6 Minuten 6′
Geissmann Tor nach 21 Minuten 21′
Bürgy Tor nach 67 Minuten 67′
SpieltelegrammTor nach 45 Minuten 45′ Paiva
Tor nach 62 Minuten 62′ Fassnacht
28. November 2015, 17:45 Uhr
17. Runde
FC Chiasso1:3FC WinterthurRiva IV, Chiasso
Zuschauer: 400
Schiedsrichter: Pache
Regazzoni Penalty nach 31 Minuten 31′ (Penalty)SpieltelegrammTor nach 64 Minuten 64′ Holenstein
Tor nach 87 Minuten 87′ Bengondo
Tor nach 93 Minuten 93′ Fassnacht
5. Dezember 2015, 17:45 Uhr
18. Runde
FC Winterthur1:0FC BielSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1'900
Schiedsrichter: Ovcharov
Holenstein Tor nach 73 Minuten 73′Spieltelegramm

Rückrunde

7. Februar 2016, 17:45 Uhr
19. Runde
FC Winterthur1:4FC WohlenSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1'800
Schiedsrichter: Jancevski
Paiva Tor nach 67 Minuten 67′SpieltelegrammTor nach 3 Minuten 3′ Ramizi
Tor nach 35 Minuten 35′ Ianu
Tor nach 88, 90 Minuten 88, 90′ Graf
15. Februar 2016, 19:45 Uhr
20. Runde
FC Biel0:1[17]FC WinterthurTissot Arena, Biel
Zuschauer: 723
Schiedsrichter: Musa
SpieltelegrammTor nach 8 Minuten 8′ Fassnacht
20. Februar 2016, 17:45 Uhr
21. Runde
FC Winterthur1:0FC SchaffhausenSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1'600
Schiedsrichter: Tschudi
D'Angelo Tor nach 59 Minuten 59′Spieltelegramm
28. Februar 2016, 15:00 Uhr
22. Runde
Neuchâtel Xamax2:0FC WinterthurLa Maladière, Neuenburg
Zuschauer: 2'550
Schiedsrichter: Schärli
Senger Tor nach 40, 86 Minuten 40, 86′Spieltelegramm
6. März 2016, 18:30 Uhr
23. Runde
FC Le Mont-sur-Lausanne2:0FC WinterthurSous-Ville, Baulmes
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Musa
Pimenta Tor nach 5, 79 Minuten 5, 79′Spieltelegramm
14. März 2016, 19:45 Uhr
24. Runde
FC Winterthur2:2FC Lausanne-SportSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'900
Schiedsrichter: Bieri
D'Angelo Tor nach 29 Minuten 29′
Foschini Penalty nach 72 Minuten 72′ (Penalty)
SpieltelegrammTor nach 79 Minuten 79′ Lavanchy
Tor nach 86 Minuten 86′ Pak
19. März 2016, 17:45 Uhr
25. Runde
FC Chiasso1:2FC WinterthurRiva IV, Chiasso
Zuschauer: 750
Schiedsrichter: Erlachner
Mihajlovic Tor nach 73 Minuten 73′1/ SpieltelegrammTor nach 41 Minuten 41′ Paiva
Tor nach 75 Minuten 75′ Bengondo
2. April 2016, 17:45 Uhr
26. Runde
FC Winterthur1:2FC WilSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'900
Schiedsrichter: Dudic
Fassnacht Tor nach 33 Minuten 33′9/ SpieltelegrammTor nach 71 Minuten 71′ Roux
Tor nach 89 Minuten 89′ Ylmaz
10. April 2016, 15:00 Uhr
27. Runde
FC Aarau3:0FC WinterthurBrügglifeld, Aarau
Zuschauer: 4'354
Schiedsrichter: Fähndrich
Rossini Tor nach 53 Minuten 53′
Perrier Tor nach 72 Minuten 72′
Carlinhos Tor nach 86 Minuten 86′
Spieltelegramm
18. April 2016, 19:45 Uhr
28. Runde
FC Schaffhausen2:2FC WinterthurBreite, Schaffhausen
Zuschauer: 1'397
Schiedsrichter: Tschudi
Gül Tor nach 5 Minuten 5′
Mujic Tor nach 22 Minuten 22′
SpieltelegrammTor nach 40 Minuten 40′, Tor nach 93 Minuten 93′ Bengondo
21. April 2016, 19:45 Uhr
29. Runde
FC Winterthur2:1FC Le Mont-sur-LausanneSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'000
Schiedsrichter: Ovcharov
Cicek Tor nach 56 Minuten 56′
D'Angelo Tor nach 69 Minuten 69′
SpieltelegrammTor nach 32 Minuten 32′ Pimenta
24. April 2016, 15:00 Uhr
30. Runde
FC Wohlen0:2FC WinterthurNiedermatten, Wohlen
Zuschauer: 720
Schiedsrichter: Schärli
SpieltelegrammTor nach 26 Minuten 26′ Milani
Tor nach 54 Minuten 54′ Cicek
30. April 2016, 17:45 Uhr
31. Runde
FC Winterthur0:2FC AarauSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'000
Schiedsrichter: Hänni
SpieltelegrammTor nach 60 Minuten 60′ Josipovic
Tor nach 86 Minuten 86′ Lieder
7. Mai 2016, 17:45 Uhr
32. Runde
FC Wil2:1FC WinterthurIGP Arena, Wil
Zuschauer: 1'25, 0
Schiedsrichter: Tschudi
Roux Tor nach 4 Minuten 4′
Norbe Tor nach 87 Minuten 87′
Spieltelegramm
24. Mai 2016, 19:45 Uhr
33. Runde
FC Winterthur0:3Neuchâtel XamaxSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1'800
Schiedsrichter: Roth
SpieltelegrammTor nach 42 Minuten 42′ Doudin
Penalty nach 58 Minuten 58′ (Penalty), Tor nach 67 Minuten 67′ Veloso
16. Mai 2016, 18:00 Uhr
34. Runde
FC Winterthurnicht ausgetragen[17]FC BielSchützenwiese, Winterthur
Spieltelegramm
21. Mai 2016, 19:00 Uhr
35. Runde
FC Lausanne-Sport1:4FC WinterthurPontaise, Lausanne
Zuschauer: 5'650
Schiedsrichter: Jancevski
Mendez Tor nach 88 Minuten 88′SpieltelegrammTor nach 14 Minuten 14′ Cicek
Tor nach 50 Minuten 50′, Tor nach 64 Minuten 64′ Fassnacht
Tor nach 57 Minuten 57′ Trachsler
27. Mai 2016, 19:45 Uhr
36. Runde
FC Winterthur0:0FC ChiassoSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'000
Schiedsrichter: Horisberger
Spieltelegramm

Schweizer Cup

1. Runde

16. Juli 2015, 16:00 Uhr
1. Runde
SR Delémont0:1FC WinterthurLa Blancherie, Delémont
Zuschauer: 1'015
Schiedsrichter: Dudic
SpieltelegrammTor nach 67 Minuten 67′ Paiva

2. Runde

19. September 2015, 17:45 Uhr
2. Runde
FC Winterthur1:1 (5:4 n. P.)FC BielSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'550
Schiedsrichter: Gut
Bengondo Tor nach 118 Minuten 118′
Katz Elfmeter verschossen
Schuler Elfmeter verwandelt
Cicek Elfmeter verwandelt
Foschini Elfmeter verwandelt
Paiva Elfmeter verwandelt
Bengondo Elfmeter verwandelt
SpieltelegrammTor nach 120+2 Minuten 120+2′ Kololli
Elfmeter verwandelt Ferati
Elfmeter verwandelt Corbaz
Elfmeter verwandelt Kololli
Elfmeter verwandelt Brunner
Elfmeter verschossen Kamber
Elfmeter verschossen Hayoz

Achtelfinale

29. Oktober 2015, 19:30 Uhr
Achtelfinale
FC Winterthur0:2FC LuganoSchützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'500
Schiedsrichter: Hänni
SpieltelegrammTor nach 35 Minuten 35′ Rey
Tor nach 68 Minuten 68′ Tosetti

Statistik

Teamstatistik

WettbewerbPunktedaheimauswärtsTotalTordifferenz
SpGUNTVSpGUNTVSpGUNTV
Challenge League431755717:231772823:26341271540:49−9
Schweizer Cup20111:311001:031112:3−1
Total431956818:261882824:26371381642:52−10

Saisonverlauf

Spieltag123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536
SpielortHAHAAHHAHAAHAHHAAHHAHAAHAHAAHAAAHHAH
ResultatNNUSSNUNSUSUNSNNSSNASNNUSNNUSSNNNASU
Platz101010756698755758953554455555555556666

Quelle: Saison-Archiv Challenge League – Detailrangliste. Swiss Football League, abgerufen am 9. Februar 2017.
Legende: Spielort: H = Heim; A = Auswärts. Resultat: S/G = Sieg; U = Unentschieden; N/V = Niederlage

Spielerstatistik

SpielerChallenge LeagueSchweizer CupTotal
EinsätzeToreGelbe KarteRote KarteEinsätzeToreGelbe KarteRote KarteEinsätzeToreGelbe KarteRote Karte
Musa Araz20051201022061
Michel Avanzini10040000010040
Patrick Bengondo31720310034820
Yannick Bünzli000000000000
Gianluca Calbucci401000004010
Tunahan Cicek10040300013040
Gianluca D'Angelo28410000028410
Jan Elvedi14030100015030
Christian Fassnacht34960300037960
Arber Fejzulai000000000000
Sandro Foschini34111200036111
Sead Hajrovic34060300037060
Claudio Holenstein16320300019320
Dennis Iapichino19000200021000
João Paiva28510311031620
Guillaume Katz22080201024090
Genc Krasniqi14020100015020
Marco Köfler16110200018110
Tiziano Lanza200010003000
Marco Mangold241902020261110
Simon Mesenero000000000000
Stefano Milani812000008120
Matthias Minder500130008001
Tobias Schättin401000004010
Patrik Schuler34170200036170
Marco Trachsel15220300018220
David von Ballmoos31030000031030

Einzelnachweise

  1. Hansjörg Schifferli: Abgang eines Eigenwilligen. In: Neue Zürcher Zeitung. 1. Juli 2015 (nzz.ch [abgerufen am 26. Dezember 2016]).
  2. Klubnews und Medienberichte zur neuen Saison. Juli 2015, abgerufen am 25. September 2016 (Diverse Artikel des Landboten auf der Seite des FCW).
  3. Hansjörg Schifferli: Die Torhüterfrage und der «Fall» Hajrovic. In: Der Landbote. 13. Juli 2015 (landbote.ch [abgerufen am 25. Dezember 2016]).
  4. Hansjörg Schifferli: Einfach besser werden. In: Der Landbote. 18. Juli 2015 (fcwinterthur.ch [abgerufen am 26. Dezember 2016]).
  5. Katz von Lausanne nach Winterthur. Swiss Football League, 24. August 2015, abgerufen am 26. Dezember 2016.
  6. Hansjörg Schifferli: FCW holt Basler Araz. In: Der Landbote. 8. August 2015 (fcwinterthur.ch [abgerufen am 26. Dezember 2016]).
  7. Hansjörg Schifferli: Zwei Spiele für eine neue Basis. In: Der Landbote. 27. November 2015 (landbote.ch [abgerufen am 26. Dezember 2016]).
  8. «Challenge League – FC Winterthur zieht Bilanz» in der Sendung «Top Fokus» auf Tele Top vom 8. Dezember 2015. (teletop.ch [abgerufen am 26. Dezember 2016].)
  9. Hansjörg Schifferli: Viel Durchschnitt und keiner überragt. In: Der Landbote. 9. Dezember 2015 (fcwinterthur.ch [abgerufen am 26. Dezember 2016]).
  10. Sven Christ neuer FCW-Trainer. FC Winterthur, 26. Dezember 2016, abgerufen am 26. Dezember 2015.
  11. Medienmitteilung: Absage Hallenmasters 2017. (PDF; 397 kB) pulssport, 25. Oktober 2016, abgerufen am 26. Dezember 2016.
  12. Hansjörg Schifferli: Vom 2:7 zum Turniersieg. In: Der Landbote. 11. Januar 2016 (fcwinterthur.ch [abgerufen am 26. Dezember 2016]).
  13. FCW-Infos und News zur Rückrunde 2015/16. 25. Januar 2016, abgerufen am 27. Dezember 2016 (Mit Zeitungsberichten aus dem Landboten).
  14. Ramon Fritschi: ChL: Ein Abschluss, so bieder wie die ganze Saison. (Nicht mehr online verfügbar.) In: fcwinti.com. 27. Mai 2016, archiviert vom Original am 27. Dezember 2016; abgerufen am 27. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinti.com
  15. Hansjörg Schifferli: Kein gutes Jahr, ein «Umbruch» soll helfen. In: Der Landbote. 27. Mai 2016 (landbote.ch [abgerufen am 27. Dezember 2016]).
  16. Kaderliste Saison 2015/16. Swiss Football League, abgerufen am 23. Dezember 2016.
  17. a b Aufgrund des Lizenzentzugs des FC Biels am 27. April wurden alle bis dahin ausgetragenen Spiele der Rückrunde des Vereins nicht gewertet.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo fc winterthur.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Winterthur

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Missed penalty icon.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.
Soccerball shade.svg
Autor/Urheber: Derived from image:soccer ball.svg, this version made by User:Ed g2s., Lizenz: CC0
A soccer ball with shade.
Soccer field icon.svg
Autor/Urheber: Quatar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soccer field icon
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Kit left arm sky hoops.png
Kit right arm sky hoops.png
Kit left arm redsquares.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit socks band white.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Meia com borda branca.
Kit shorts whitebottom.png
(c) El Pollo Diablo in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Kit body redsquares.svg
For the Football Templates
Kit right arm redsquares.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit body horizontal lightskyblue.png
Autor/Urheber: Fundriver, Lizenz: CC0
Kit body