FC Wacker Innsbruck (Frauenfußball)

FC Wacker Innsbruck
Vereinswappen des FC Wacker Innsbruck ab 2014
Basisdaten
NameFC Wacker Innsbruck
SitzInnsbruck, Tirol
GründungVerein
21. Juni 2002
Frauenabteilung
1. Juli 2006
FarbenSchwarz-Grün
PräsidentJoachim Jamnig
Websitefc-wacker-innsbruck.at
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerMilivoj Vujanovic
SpielstätteTivoli W1
Plätze700
LigaÖFB Frauen-Bundesliga
2022/239. Platz
Heim
Auswärts

FC Wacker Innsbruck ist ein Fußballverein aus Innsbruck. Die Frauenfußballabteilung des FC Wacker Innsbruck besteht seit dem 1. Juli 2006 durch die Übernahme der Frauenfußballabteilung des Innsbrucker AC´, wobei es auch beim Vorgängerklub Fußballclub Wacker Innsbruck in den 1980er-Jahren bereits eine Frauenabteilung gegeben hatte. Die erste Mannschaft spielte von 2007 bis 2017 in der ÖFB Frauen-Bundesliga. Nach einem Jahr in der 2. Liga Mitte/West gelang der ersten Mannschaft Frauenteam der Aufstieg in die ÖFB Frauen-Bundesliga, die zweite Mannschaft tritt in der 2. Liga Mitte/West an.

Geschichte

Geschichte der Frauensektion

Vorgeschichte
1979–1989
SaisonPlatz (Teiln.)SpSUNTorePkt.
keine Ligateilnahme
1979/80W1keine Information
1980/81keine Information
1981/82W2keine Information
1982/83keine Information
Bezirksliga Oberbayern
1983/8403. (9)1610020454:18022
1984/8501. (9)1613030053:9029
1985/8601. (10)1815010258:18031
Bayern A-Klasse
1986/87W301. (10)1614010172:10029
Bezirksliga Oberbayern
1987/8806. (10)1809020731:35020
1988/89W4Mannschaft während des Bewerbes zurückgezogen
Legende
Meister bzw. Aufstieg
W1 
Der Verein wurde als FC Möbel-Reiter Innsbruck gegründet.
W2 
Der Verein benannte sich in FC Wacker Innsbruck im Frühjahr 1982 um.
W3 
Der Verein benannte sich in FC Wacker Innsbruck-Mittenwald um.
W4 
Es liegen keine Informationen über den Tabellenstand vor.

Schon beim Vorgängerklub Fußballclub Wacker Innsbruck hatte es eine Frauenfußballsektion gegeben, die 1979 von Gabi Reiter gegründet und unter dem Namen der Firma ihres Vaters, FC Möbel-Reiter Innsbruck, spielte. Im Frühjahr 1982 wurde die Mannschaft offiziell unter dem Namen FC Wacker Innsbruck angemeldet. Aus finanziellen und geographischen Gründen nahm man außer Konkurrenz ab 1983 an der bayerischen Bezirksliga teil, die man in einer inoffiziellen Wertung 1985 und 1986 gewinnen konnte. Am ÖFB-Frauen-Fußball-Cup partizipierte man erstmals in der Saison 1981/82 und in der Saison 1984/85 gewann man den Pokal gegen den LUV Graz mit 2:0. Ab der Saison 1986/87 nahmen die Tirolerinnen am DFB-Pokal teil.[1]

Der FC Wacker Innsbruck-Mittenwald wurde am 22. Mai 1986 gegründet um nun auch offiziell an der Meisterschaft in Bayern und am DFB-Pokal teilzunehmen. Im Pokal verloren die Damen aus Innsbruck gegen FC Oberau (1987) und FC Bayern München (1988). Der neugegründete Verein begann in der A-Klasse Bayern, die man gleich im ersten Jahr gewinnen konnte und somit spielberechtigt für die Bezirksliga Oberbayern 1987/88 war. Aufgrund mangelnder Unterstützung des Vereins und fehlender Sponsoren für die vielen Reisen nach Oberbayern schied man in der Saison 1988/89 aus der Meisterschaft aus und löste sich auf.

Wiedereinstieg
2006 – heute
SaisonPlatz (Teiln.)SpSUNTorePkt.
2. Frauenliga West
2006/07W501. (10)14140000160:02042
ÖFB-Frauenliga
2007/08W602. (10)08040004019:13015
2008/09W602. (10)08050003024:16017
2009/10W702. (10)08020402015:11021
2010/1104. (10)18100206050:36032
2011/1203. (10)18120204057:32038
2012/1303. (10)18100404056:25034
ÖFB Frauen-Bundesliga
2013/1404. (10)18070209034:33023
2014/1504. (10)18080505031:31029
2015/1609. (10)18040113020:44013
2016/1710. (10)18010215009:65005
2. Frauenliga Mitte/West
2017/1801. (6)20170201086:1253
ÖFB Frauen-Bundesliga
2018/1906. (10)1805031033:5018
2019/2010. (10)0900030614:4003
2020/2107. (10)1805011225:5216
2021/2200. (10)00000000000:0000
Legende
Aufstieg
Abstieg
W5 
Aufstieg in die ÖFB-Frauenliga
W6 
Punkte aus dem Oberes Play-off
W7 
Punkte aus dem Oberes Play-off und geteilte Punkte aus Grunddurchgang mitgenommen

Zu Beginn der Saison 2006/07 wurde die Frauenabteilung des Innsbrucker ACs übernommen. Aufgrund des Vereinswechsels musste die Mannschaft aus der ÖFB Frauen-Bundesliga absteigen und in der 2. Frauenliga West antreten. Den Frauen des FC Wacker Innsbruck gelang jedoch der sofortige Aufstieg mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 160:2 Toren.

Im ersten Jahr in der ÖFB-Frauenliga wurde man auf Anhieb Vizemeister und das Team wurde mit dem Bruno (Preis der Vereinigung der Fußballer) für die Mannschaft des Jahres geehrt. Auch die folgenden beiden Jahre konnte der Vizemeistertitel erreicht werden. In den Folgejahren belegte der FC Wacker Innsbruck zwei dritte und zwei vierte Plätze. Im Unterschied zur Herrenabteilung zählen die Frauen damit bis 2015 kontinuierlich zu den Top 4 in Österreich. Die nächsten zwei Jahre spielte das Frauenteam um die hinteren Plätze, um 2017 in die 2. Frauenliga Mitte/West abzusteigen. Mit dem ersten Platz qualifizierte sich das Team für die Relegation zur ÖFB Frauen Bundesliga, die in zwei Spielen ausgetragen wurde, und stieg durch zwei Siege, 2:0 und 5:0, über den Zweiten der 2. Liga Ost/Süd, Carinthians Spittal, in die Bundesliga auf.

Präsidenten

Unter Präsident Gerhard Stocker wurde die Frauensektion beim FC Wacker Innsbruck reaktiviert und unter Johannes Masoner fortgeführt.

Trainer

Trainer der Kampfmannschaft seit 2008

  • 01.07.2008–31.12.2011: Robert Martini[2][3][4]
  • 01.01.2012–07.09.2015: Stephan Glöckner[5]
  • 08.09.2015–13.09.2015: Katharina Pregartbauer
  • 14.09.2015–31.12.2016: Zoran Tanaskovic[6][7]
  • 01.01.2017–30.06.2017: Katharina Pregartbauer[8]
  • 01.07.2017–30.06.2019: Masaki Morass[9]
  • 01.07.2019–30.06.2022: Benjamin Stolte[10]
  • 01.10.2022–10.08.2022: Milivoj Vujanovic
  • 01.10.2022–17.12.2023: Thomas Mayr
  • seit 17.12.2023: Yasar Demir

Team-Manager

Teammanager der Kampfmannschaft seit 2006:

  • 01.07.1997–30.06.2017: Horst Braun[11][12][13][14][15]
  • 01.07.2017–30.06.2022: Bernhard Flatscher[16]
  • 01.07.20223–17.12.2023: Thomas Mayr
  • seit 17.12.2023: Michael Kunzer

Bekannte Spielerinnen

Kampfmannschaft

Trainerteam

Stand: 13. Oktober 2022

NameFunktion
OsterreichÖsterreich Thomas MayrSportliche Leiter
OsterreichÖsterreich Milivoj VujanovicTrainer

Aktueller Kader

Stand: 20. September 2021[19]

Tor
01OsterreichÖsterreich Emily Riemer
30OsterreichÖsterreich Lea Rieder
34Slowenien Patrícia Chládeková
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Verteidigung
05OsterreichÖsterreich Nina Volgger
08OsterreichÖsterreich Jana Mayer
14OsterreichÖsterreich Eva Maria Dengg (C)ein weißes C in blauem Kreis
18OsterreichÖsterreich Mattea Simonek
20OsterreichÖsterreich Laura Gutensohn
23OsterreichÖsterreich Stefanie Rieder
28OsterreichÖsterreich Magdalena Fritz
47OsterreichÖsterreich Alina Riedl
62OsterreichÖsterreich Viktoria Fasser
66OsterreichÖsterreich Franziska Pittl
77Slowenien Diana Lemešová
 
 
Mittelfeld
06OsterreichÖsterreich Noemi Vass
10Kroatien Ružica Krajinović
12OsterreichÖsterreich Amelie Dabernig
13Deutschland Ella Köbberling
16OsterreichÖsterreich Emma Hofmann
19OsterreichÖsterreich Miriam Hochmuth
21OsterreichÖsterreich Jasmin Aigner
22Lettland Sandra Voitāne
27Deutschland Carina Wagner
31OsterreichÖsterreich Nina Fuchs
33OsterreichÖsterreich Hanna Wöhry
44OsterreichÖsterreich Nina Haaser
48OsterreichÖsterreich Carina Widauer
Angriff
04Slowenien Monika Havranová
09OsterreichÖsterreich Nora Both
10OsterreichÖsterreich Laura Hartlieb
11OsterreichÖsterreich Antonia Hintner
49OsterreichÖsterreich Chiara Gstrein
94Marokko Yasmin Ben Houssine
99OsterreichÖsterreich Annalena Monz
 
 
 
 
 
 

Zweite Mannschaft

Die 2. Frauenmannschaft des FC Wacker Innsbruck spielt in der Future League.

Titel und Erfolge

Folgende Titeln und Erfolge konnte die Frauenabteilung des FC Wacker Innsbruck erringen. Die Errungenschaften des Innsbrucker AC wird dem FC Wacker Innsbruck angerechnet.[20]

  • Meisterschaft
  • Cupbewerbe national
    • 2 × Österreichischer Cupsieger: 1985, 1994 (als IAC)
    • 4 × Österreichischer Cupfinalist: 1996 (als IAC), 2005 (als IAC), 2009, 2012
    • 1 × Supercupfinalist: 2002 (als IAC)
  • Cupbewerbe international
    • 1 × UEFA-Women’s-Cup-Teilnehmer: 2002/03 (als IAC)

Literatur

  • Georg Hermann: FC Wacker Innsbruck – Die Legende. Heymon Verlag, 2010.

Weblinks

Commons: FC Wacker Innsbruck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1979-1986, Fussballclub Wacker Innsbruck Damen-Fußballabteilung. In: wackerarchiv.co.at. Abgerufen am 1. Oktober 2017.
  2. Robert Martini im Interview. In: fc-wacker-ibk.at. 23. Februar 2011, archiviert vom Original am 4. September 2017; abgerufen am 16. März 2024.
  3. Robert Martini verlässt Wacker Innsbruck. In: ligaportal.at. 6. Dezember 2011, abgerufen am 29. August 2017.
  4. Robert Martini erklärt seinen Rücktritt, Abteilungsleiter Horst Braun nimmt Stellung. In: fc-wacker-ibk.at. 15. Dezember 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. September 2017; abgerufen am 29. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fc-wacker-ibk.at
  5. Dicke Luft im Tabellenkeller. In: tt.com (web.archive.org). 9. September 2015, abgerufen am 12. März 2020.
  6. Tanaskovic neuer Trainer der Wacker-Damen. In: fc-wacker-innsbruck.at (web.archive.org). 30. September 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2015; abgerufen am 29. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fc-wacker-innsbruck.at
  7. Der neue, alte Trainer nahm die Arbeit auf. In: fanreport.com/at. 21. September 2015, abgerufen am 29. August 2017.
  8. Keine Trainer, noch keine Liga: Wacker-Damen im Umbruch. In: tt.com. 8. Juni 2017, abgerufen am 12. März 2020.
  9. Damen: Neuer sportlicher Leiter und Trainer. In: fc-wacker-innsbruck.at. 11. Juli 2017, abgerufen am 29. August 2017.
  10. „Wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben“. In: tt.com. 14. August 2019, abgerufen am 15. August 2019.
  11. Wacker-Vereinsabend fest in weiblicher Hand. In: fc-wacker-innsbruck.at. 18. März 2008, abgerufen am 29. August 2017.
  12. "'Es ist uns gelungen, Neulengbach sehr deutlich hinter uns zu lassen'". In: fc-wacker-innsbruck.at. 4. September 2008, abgerufen am 29. August 2017.
  13. Horst Braun im Interview. In: fc-wacker-ibk.at. 27. Dezember 2010, archiviert vom Original am 5. September 2017; abgerufen am 16. März 2024.
  14. Horst Braun: "Die Unterstützung ist sehr gering!" In: fc-wacker-ibk.at (web.archiv-org). 3. März 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2016; abgerufen am 29. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fc-wacker-ibk.at
  15. "H. Braun: 'Es war immer ein Kampf um Anerkennung!'" In: fc-wacker-ibk.at. 10. Juni 2017, archiviert vom Original am 29. August 2017; abgerufen am 16. März 2024.
  16. Damen: Der Mann fürs Organisatorische. In: fc-wacker-innsbruck.at. 15. Juli 2017, abgerufen am 29. April 2016.
  17. Weltmeisterliches Vorspiel. In: nachrichten.at. 29. März 2012, abgerufen am 29. August 2017.
  18. Spielerprofil von Daniela Iraschko. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 29. August 2017.
  19. Frauen, Kader. In: fc-wacker-innsbruck.at. Abgerufen am 20. September 2021.
  20. Österreichischer Fußballbund (ÖFB, News, Newsarchiv), Finale im ÖFB Stiegl-Ladies-Cup am Samstag in Kammer am Attersee, ÖFB-Stiegl-Ladies-Cup 2008/09. In: oefb.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2017; abgerufen am 10. August 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
ÖFB-Frauenliga (Österreich) Logo.jpg
Autor/Urheber:

ÖFB

, Lizenz: Logo

Logo der ÖFB Frauenliga

Kit right arm rudar1617H.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudar Velenje 2016-17
Kit left arm rudar1617H.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudar Velenje 2016-17
Kit body rudar1617a.png
Autor/Urheber: Sport250, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Away kit of NK Rudar Velenje for 2016/17 season.
Kit body rudar1617H.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rudar Velenje 2016-17
FC Wacker Innsbruck (altes Logo).svg
Altes Logo des Fußballvereins FC Wacker Innsbruck
Kit socks socks.png
Autor/Urheber: Luca Herrera, Lizenz: CC BY-SA 4.0
RIVER