Spartak Trnava
Spartak Trnava | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Football Club Spartak Trnava | |||
Sitz | Trnava, Slowakei | |||
Gründung | 30. Mai 1923 | |||
Farben | rot, schwarz, weiß | |||
Präsident | Peter Macho | |||
Website | fcspartaktrnava.com | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Michal Gasparik | |||
Spielstätte | City Arena – Štadión Antona Malatinského | |||
Plätze | 19.200 | |||
Liga | 1. liga | |||
2023/24 | 3. Platz | |||
Der Football Club Spartak Trnava, im deutschsprachigen Raum bekannt als Spartak Trnava[1], ist ein slowakischer Fußballverein aus Trnava. Spartak war schon in der Tschechoslowakei einer der besten Fußballklubs.
Geschichte
Der Fußballklub wurde am 30. Mai 1923 gegründet. Die Jahre 1968 bis 1973 stellten die erfolgreichste Zeit für den Fußball von Trnava dar. Im Kader der siegreichen tschechoslowakischen Nationalmannschaft spielte während der EM 1976 in Jugoslawien mit Karol Dobiaš auch ein Spieler aus Trnava. Nach der Selbständigkeit der Slowakei spielte Spartak dann permanent in der ersten slowakischen Liga mit Ausnahme der Saison 2000/01. Die beste Platzierung gab es in Spielzeiten 1996/97 und 1997/98, wo jeweils der zweite Platz erreicht wurde. Die Mannschaft aus Trnava ist auch durch die Ausschreitungen der Fans bekannt und durch das Geschrei „Trnava do teho!“ – „Trnava komm!“, das umgangssprachlich ist. Nach der Grammatik solle es „Trnava do toho!“ heißen. Die Mannschaft wird „Bili andeli“ – „Weiße Engel“ genannt, weil sich in der Stadt viele Kirchen befinden, aber der Name ist auch umgangssprachlich, richtig ist „Bieli anjeli“. In der Saison 2017/18 konnte dann erstmals die Slowakische Meisterschaft gewonnen werden.
Sportliche Erfolge
- Tschechoslowakischer Meister: 1967/68, 1968/69, 1970/71, 1971/72, 1972/73
- Tschechoslowakischer Pokalsieger: 1951, 1967, 1971, 1975, 1986
- Slowakischer Meister: 2018
- Slowakischer Pokalsieger: 1971, 1975, 1986, 1991, 1998, 2019, 2022, 2023
- Slowakischer Supercupsieger: 1998
- Mitropapokalsieger: 1967
- Europapokal der Landesmeister: 1968/69 (Halbfinale), 1972/73 (Viertelfinale)
Europapokalbilanz
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
1967/68 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | ![]() | 4:3 | 2:3 (A) | 2:0 (H) |
2. Runde | ![]() | 1:6 | 0:3 (A) | 1:3 (H) | ||
1968/69 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 5:3 | 1:3 (A) | 4:0 (H) |
2. Runde | ![]() | 16:2 | 9:1 (A) | 7:1 (H) | ||
Viertelfinale | ![]() | 3:2 | 2:1 (H) | 1:1 (A) | ||
Halbfinale | ![]() | 2:3 | 0:3 (A) | 2:0 (H) | ||
1969/70 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 6:2 | 2:2 (A) | 4:0 (H) |
2. Runde | ![]() | (L)1:1 | 1:0 (H) | 0:1 n. V. (A) | ||
1970/71 | Messestädte-Pokal | 1. Runde | ![]() | 2:2 (4:3 i. E.) | 2:0 (H) | 0:2 n. V. (A) |
2. Runde | ![]() | 3:2 | 0:1 (A) | 3:1 (H) | ||
3. Runde | ![]() | 0:4 | 0:1 (H) | 0:3 (A) | ||
1971/72 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | a) | 2:2(0:0 (A) | 2:2 (H) |
1972/73 | Europapokal der Landesmeister | 2. Runde | ![]() | 2:0 | 1:0 (H) | 1:0 (A) |
Viertelfinale | ![]() | 1:2 | 1:0 (H) | 0:2 (A) | ||
1973/74 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 3:1 | 2:1 (A) | 1:0 (H) |
2. Runde | ![]() | 1:0 | 0:0 (H) | 1:0 (A) | ||
Viertelfinale | ![]() | 2:2 (3:4 i. E.) | 1:1 (H) | 1:1 n. V. (A) | ||
1975/76 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | ![]() | 0:3 | 0:0 (H) | 0:3 (A) |
1986/87 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | ![]() | 0:1 | 0:1 (A) | 0:0 (H) |
1996 | UEFA Intertoto Cup | Gruppenphase | ![]() | 3:0 | 3:0 (H) | |
![]() | 6:0 | 6:0 (A) | ||||
![]() | 1:1 | 1:1 (H) | ||||
![]() | 1:2 | 1:2 (A) | ||||
1997/98 | UEFA-Pokal | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:1 | 1:0 (A) | 3:1 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:6 | 3:5 (A) | 0:1 (H) | ||
1998/99 | Europapokal der Pokalsieger | Qualifikation | ![]() | 3:0 | 1:0 (A) | 2:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 2:4 | 0:3 (A) | 2:1 (H) | ||
1999/2000 | UEFA-Pokal | Qualifikation | ![]() | 3:1 | 1:1 (A) | 2:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 2:4 | 0:3 (A) | 2:1 (H) | ||
2003 | UEFA Intertoto Cup | 1. Runde | ![]() | (a)4:4 | 3:0 (H) | 1:4 (A) |
2. Runde | ![]() | 3:1 | 2:1 (H) | 1:0 (A) | ||
3. Runde | ![]() | a) | 2:2(0:0 (A) | 2:2 (H) | ||
2006/07 | UEFA-Pokal | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 0:2 | 0:1 (A) | 0:1 (H) |
2008/09 | UEFA-Pokal | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:3 | 2:2 (H) | 0:1 (A) |
2009/10 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:2 | 2:1 (H) | 3:1 (A) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:2 | 0:1 (A) | 1:1 (H) | ||
2011/12 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:2 | 3:0 (H) | 1:2 (A) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:1 | 0:0 (A) | 3:1 (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:3 (5:4 i. E.) | 1:2 (A) | 2:1 n. V. (H) | ||
Play-offs | ![]() | 1:3 | 0:2 (A) | 1:1 (H) | ||
2012/13 | UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:2 | 3:1 (H) | 1:1 (A) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:3 | 1:0 (A) | 0:3 (H) | ||
2014/15 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 9:2 | 4:2 (A) | 5:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:0 | 0:0 (A) | 3:0 (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:2 | 2:1 (A) | 1:1 (H) | ||
Play-offs | ![]() | 2:4 | 1:3 (H) | 1:1 (A) | ||
2015/16 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | (a)1:1 | 1:1 (A) | 0:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:2 | 2:1 (H) | 3:1 (A) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:2 | 0:1 (A) | 1:1 (H) | ||
2016/17 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:0 | 3:0 (H) | 3:0 (A) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:1 | 1:1 (A) | 2:0 (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:1 (4:5 i. E.) | 1:0 (A) | 0:1 n. V. (H) | ||
2018/19 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:0 | 1:0 (H) | 1:1 (A) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:1 | 2:0 (A) | 0:1 (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:3 | 1:1 (A) | 1:2 n. V. (H) | ||
2018/19 | UEFA Europa League | Play-offs | ![]() | 3:1 | 2:0 (A) | 1:1 (H) |
Gruppenphase | ![]() | 1:0 | 1:0 (H) | 0:0 (A) | ||
![]() | 1:2 | 0:2 (A) | 1:0 (H) | |||
![]() | 2:5 | 1:2 (H) | 1:3 (A) | |||
2019/20 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:2 (3:2 i. E.) | 0:2 (A) | 2:0 n. V. (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | a) | 3:3(0:2 (A) | 3:1 (H) | ||
2021/22 | UEFA Europa Conference League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:3 | 2:3 (A) | 2:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:1 (4:3 i. E.) | 0:0 (H) | 1:1 n. V. (A) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 0:1 | 0:0 (H) | 0:1 (A) | ||
2022/23 | UEFA Europa Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:2 | 4:1 (H) | 2:1 (A) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 0:3 | 0:2 (H) | 0:1 (A) | ||
2023/24 | UEFA Europa Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:2 | 1:1 (A) | 4:1 (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:3 | 1:2 (A) | 3:1 (H) | ||
Play-offs | ![]() | 3:2 | 1:1 (H) | 2:1 n. V. (A) | ||
Gruppenphase | ![]() | 1:6 | 0:4 (A) | 1:2 (H) | ||
![]() | 1:6 | 1:2 (H) | 0:4 (A) | |||
![]() | 1:3 | 0:2 (H) | 1:1 (A) | |||
2024/25 | UEFA Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:0 | 0:0 (A) | 3:0 (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:4 (11:12 i. E.) | 3:1 (H) | 1:3 n. V. (A) |
Stand: 15. August 2024
Wettbewerb | Spiele | S | U | N | T+ | T- |
---|---|---|---|---|---|---|
UEFA Champions League | 30 | 15 | 9 | 6 | 49 | 24 |
Europapokal der Pokalsieger | 12 | 4 | 2 | 6 | 10 | 17 |
Messepokal / Europa League | 67 | 28 | 15 | 24 | 87 | 73 |
UEFA Intertoto Cup | 10 | 5 | 3 | 2 | 20 | 10 |
Europa Conference League | 25 | 8 | 7 | 10 | 33 | 33 |
Gesamt | 144 | 60 | 36 | 48 | 199 | 157 |
Stand: 15. August 2024
Trainer
Jozef Adamec (1976–1977), Co-Trainer, (2001–2003, 2005–2006) Trainer,
Ladislav Kuna (1985–1988), Co-Trainer, (1988–1990) Trainer,
Ladislav Jurkemik (1993–1994)
Dušan Galis (1997–1999)
Dušan Radolský (2010–2011)
Miroslav Karhan (2016)
Nestor El Maestro (2017–2018)
Radoslav Látal (2018– )
Spieler
Jozef Adamec (1958–1961, 1966–1977)
Ladislav Kuna (1964–1980)
Karol Dobiaš (1965–1977)
Richard Haša (19??–1990) Jugend, (1990–1995) Spieler,
Miroslav Karhan (19??–1993) Jugend, (1993–1999, 2011–2013) Spieler,
Kamil Susko (1997–2000)
Weblinks
- Spartak Trnava in der Datenbank von weltfussball.de
- Homepage des Vereins (nur auf Slowakisch)
Einzelnachweise
- ↑ Siehe das Vereinsprofil auf transfermarkt.de, weltfussball.de, kicker.de sowie zahlreiche deutschsprachige Artikel zu dem Verein, insbesondere aus Österreich.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves