FC Santos

FC Santos
Basisdaten
NameSantos Futebol Clube
SitzSantos, São Paulo, Brasilien
Gründung14. April 1912
Farbenschwarz-weiß
PräsidentJosé Carlos Peres
Websitesantosfc.com.br
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainervakant
SpielstätteEstádio Urbano Caldeira
Plätze18.000
LigaSérie A
Staatsmeisterschaft von São Paulo
Série B 2024
Staatsmeisterschaft 2025
1. Platz  
4. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich
Das Stadion Vila Belmiro

Der Santos Futebol Clube, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als FC Santos, ist ein Fußballverein aus der brasilianischen Stadt Santos, einer Hafenstadt im Bundesstaat São Paulo.

Geschichte

Der Verein wurde am 14. April 1912 als „Santos Foot-Ball Clube“ von Raimundo Marques, Mário Ferraz de Campos und Argemiro de Souza Júnior gegründet. Am 22. Juni 1912 bestritt die Mannschaft ihr erstes Spiel. Bekanntester Spieler der Vereinsgeschichte ist Pelé. Der 1999 vom Internationalen Olympischen Komitee zum „Athlet des Jahrhunderts“ gekürte Ausnahmefußballer startete 1956 im Alter von fünfzehn Jahren seine Karriere bei Santos. Mit Pelé gewann Santos 1962 und 1963 sowohl die Copa Libertadores, als auch den Weltpokal.

Die Fans des FC Santos werden als Santistas bezeichnet. Die Vereinsfarben sind Schwarz-Weiß.

Die Heimspielstätte Estádio Urbano Caldeira, auch als Vila Belmiro bezeichnet, wurde am 12. Oktober 1916 eingeweiht. Heutzutage hat es eine offizielle Kapazität von etwa 18.000 Zuschauern.[1] Bei einem Spiel gegen Corinthians São Paulo 1964 wurden aber auch schon 33.000 Zuschauer gezählt. Der Verein ist bekannt dafür, viele neue Talente hervorzubringen, wie Pelé, Robinho, Neymar oder Gabriel Barbosa. Bei Großereignissen weicht Santos auch manchmal in das wesentlich größere Estádio do Morumbi in São Paulo aus.

Seit 1997 hat der Verein, mit Unterbrechung von 2012 bis 2014, eine erfolgreiche Frauenfußballabteilung.

Nach einer 1:2-Niederlage gegen Fortaleza am letzten Spieltag stieg der Verein 2023 erstmals in seiner Geschichte aus der ersten Liga ab.[2] Der Klub hatte zuvor nur einmal nicht am Spielbetrieb der ersten Liga teilgenommen. Die Austragung des Wettbewerbs von 1979 hatte Santos boykottiert. In der Série B 2024 sicherte sich der Klub am 36. Spieltag den direkten Wiederaufstieg und am 37. die Meisterschaft in der Série B.

Geplanter Stadionneubau

Die sportliche Heimat Estádio Urbano Caldeira ist über 100 Jahre alt. Der Club plant den Bau eines neuen Stadions mit 30.000 Plätzen.[3][4] Die Vorstandsmitglieder des Clubs haben am 1. Dezember 2022 dem Projekt mit dem Ingenieurbüro WTorre zugestimmt. WTorre war auch am Bau des Allianz Parque von Palmeiras São Paulo beteiligt, wo dasselbe Partnerschaftsmodell zum Tragen kam. Am 17. Dezember stimmen bei der Generalversammlung die Mitglieder über die Partnerschaft zwischen Santos und WTorre ab. Die Arena Vila Belmiro soll 300 Mio. BRL (rund 54,7 Mio. Euro) kosten und am Standort des Estádio Urbano Caldeira errichtet werden. WTorre wird die Kosten des Baus tragen und das Stadion im Rahmen eines Vertrags über 30 Jahre betreiben. WTorre wird die ersten Jahre nach der Einweihung die wirtschaftlichen Rechte an der Arena behalten. Der Baubeginn könnte in der zweiten Jahreshälfte 2023 erfolgen. Als Ausweichspielstätte würde der FC Santos das Estádio do Canindé von der Associação Portuguesa de Desportos nutzen.[5][6]

Aktueller Kader

Stand 19. März 2025[7]

Nr.PositionName
1BrasilienTWJoão Paulo (4. Kapitän)
2BrasilienABZé Ivaldo (ausgeliehen von Cruzeiro)
3BrasilienABJoão Basso
4BrasilienABGil
5BrasilienMFJoão Schmidt
7VenezuelaSTYeferson Soteldo
8VenezuelaMFTomás Rincón (Vizekapitän)
9BrasilienSTTiquinho Soares
10BrasilienSTNeymar ((C)ein weißes C in blauem Kreis)
11BrasilienSTGuilherme
12BrasilienTWDiógenes
13BrasilienABAderlan
14BrasilienABLuan Peres
16BrasilienMFThaciano
21BrasilienMFDiego Pituca (3. Kapitän)
22ArgentinienSTÁlvaro Barreal (ausgeliehen von FC Cincinnati)
25BrasilienABLuisão
Nr.PositionName
29ArgentinienABLeo Godoy (ausgeliehen von Athletico Paranaense)
30BrasilienABVinicius Lira
31ArgentinienABGonzalo Escobar
32ArgentinienMFBenjamín Rollheiser
33BrasilienABSouza
35BrasilienMFHyan
36BrasilienSTDeivid Washington (ausgeliehen von Chelsea)
38BrasilienABKevyson
41BrasilienSTMateus Xavier
44BrasilienABJP Chermont
47BolivienMFMiguel Terceros
49BrasilienMFGabriel Bontempo
70BrasilienSTGabriel Veron (ausgeliehen von Porto)
77BrasilienTWGabriel Brazão
79BrasilienSTLuca Meirelles
BrasilienMFGustavo Henrique
BrasilienMFZé Rafael

Erfolge

Junioren

  • Volkswagen Junior Masters: 2010

Bekannte Spieler (Auswahl)

Top 10 nach Einsätzen und Toren

(Stand: 1. Februar 2013; berücksichtigt wurden allen Pflichtspiele und -tore der einzelnen brasilianischen Meisterschaften und deren Vorläufer sowie der Campeonato Paulista)

Einsätze
1Brasilien Pepe1954–1969750
2Brasilien Zito1952–1967727
3Brasilien Lima1961–1973696
4Brasilien Pelé1956–1974648
5Brasilien Edú1966–1976584
6Brasilien Clodoaldo1966–1979510
7Brasilien Coutinho1958–1967
1970
457
8Brasilien Carlos Alberto1966–1974445
9Brasilien Manga1951–1960404
10Brasilien Antoninho1941–1954400
* = noch für den FC Santos aktiv
Tore
1Brasilien Pelé1956–1974619
2Pepe Pepe1954–1969405
3Brasilien Coutinho1958–1967
1970
370
4Brasilien Toninho Guerreiro1963–1969283
5Brasilien Feitiço1927–1933206
6Brasilien Edú1966–1976183
7Brasilien Araken Patusca1920–1924
1926–1929
1934–1937
177
8Brasilien Pagão1955–1963159
9Brasilien Camarão1923–1932150
10Brasilien Antoninho1941–1954145
* = noch für den FC Santos aktiv

Ehemalige Trainer (Auswahl)

(unvollständig)

Name des TrainersZeitraumBemerkung
Brasilien Urbano Caldeira1913–1932
Brasilien Caêtano di Domênica1934–1935
1950
Brasilien Antoninho1951
1953–1954
1966–1971
Brasilien Lula1954–1966
Brasilien Pepe1973
Brasilien Formiga1978–1979
1982–1984
1986–1987 ?
Brasilien Castilho1984–1985
Brasilien Geninho1986–1987
1992
Brasilien Vanderlei Luxemburgo1997, 2004
2006–2007
2009
Brasilien Emerson Leão1998
2001–2004
2008
Brasilien Paulo Autuori2000
Brasilien Dorival Júnior2010
Commons: Santos Futebol Clube – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Planilha de Público – Estádio Urbano Caldeira. (PDF) Santos Futebol Clube – Departamento de Patrimônio, 13. November 2018, abgerufen am 12. Januar 2020 (portugiesisch).
  2. Palmeiras ist Meister - Ein Jahr nach Pelés Tod: FC Santos erstmals abgestiegen. 7. Dezember 2023, abgerufen am 7. Dezember 2023.
  3. Bradley Rial: Santos remains committed to new stadium. In: thestadiumbusiness.com. 26. August 2021, abgerufen am 24. Oktober 2022 (englisch).
  4. Bradley Rial: Santos advances plans for new 30,000-capacity stadium. In: thestadiumbusiness.com. 24. Oktober 2022, abgerufen am 24. Oktober 2022 (englisch).
  5. Bradley Rial: Santos board members approve new 30,000-capacity stadium. In: thestadiumbusiness.com. 5. Dezember 2022, abgerufen am 8. Dezember 2022 (englisch).
  6. Conselho do Santos aprova parceria com WTorre para construir nova Vila Belmiro. In: gazetaesportiva.com. 1. Dezember 2022, abgerufen am 8. Dezember 2022 (portugiesisch).
  7. FC Santos – Kader im Detail. Abgerufen am 19. März 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit right arm santos24h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit body santos24a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit right arm santos24a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit left arm santos24a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Kit shorts santos24a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit shorts
Kit shorts blackbottom.png
Generic football shorts
Santos Logo.png
Escudo do Santos Futebol Clube
Brasil-CBF.svg
Autor/Urheber:

Verband

, Lizenz: Logo

Minimalisiertes Abzeichen des Brasilianischen Fußballverbandes CBF

Kit body santos24h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit body
Estádio Urbano Caldeira-2003-01-18.jpg
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/people/savaman/, Lizenz: CC BY 2.0
Charity game at Estádio Urbano Caldeira (also known as Estádio Vila Belmiro), in Santos, São Paulo, Brazil.
Kit body santos24t.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme de futebol da Umbro
Kit left arm santos24h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit sleeves
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Kit shorts santos24h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC0
Association football kit shorts