FC Imabari

FC Imabari
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
SitzImabari, Ehime
Gründung1976
Farbenblau-gelb
Websitefcimabari.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerJapanJapan Kazuaki Hashikawa
SpielstätteArigato Service Yume Stadium
Plätze5000
LigaJ3 League
202111. Platz
Heim
Auswärts

FC Imabari (jap. FC今治 Efu Shī Imabari) ist ein japanischer Fußballverein aus Imabari in der Präfektur Ehime. Er spielt seit 2020 in der dritthöchsten japanischen Spielklasse, der J3 League.

Geschichte

Anfangsjahre

Der Verein wurde 1976 als Ōnishi SC (大西サッカークラブ Ōnishi Sakkā Kurabu) in der seinerzeit noch eigenständigen Kleinstadt Ōnishi gegründet. Ab 1983 konnte sich Ōnishi SC in der höchsten Liga der Präfektur Ehime etablieren und gehörte dieser bis zur Jahrtausendwende fast ununterbrochen an; die einzige Ausnahme hiervon war die Saison 1991, in der die Mannschaft der Shikoku-Regionalliga angehörte, dort aber über den letzten Platz nicht hinauskam und direkt wieder abstieg. Mit besagtem Aufstieg änderte sich auch zum ersten Mal der Name des Teams. Um die Bevölkerung der benachbarten Stadt Imabari und des gesamten umliegenden Distrikts Ochi zu begeistern, wurden die jeweils ersten Schriftzeichen der beiden Orte ( für Imabari, für den Ochi-Distrikt) zu Imao FC (今越フットボールクラブ Imao Futtobōru Kurabu) verschmolzen.

Zur Saison 2001 gelang Imao FC die Rückkehr in die Shikoku-Regionalliga. Im Jahr 2004 wurde die Regionalliga-Mannschaft innerhalb des Vereins von den übrigen Mannschaften getrennt und erhielt einen separaten Vorstand, um die sportliche Entwicklung besser vorantreiben zu können. Gleichzeitig erfolgte eine erneute Umbenennung in Ehime Shimanami FC (愛媛しまなみFC Ehime Shimanani Efu Shī). Im Jahr 2009 begann eine dreijährige Kooperation mit dem J. League-Verein Ehime FC, der die Mannschaft als sein offizielles Reserveteam benutzte. Dies führte abermals zu einer wenn auch geringfügigen Namensänderung zu Ehime FC Shimanami.[1]

Die Kooperation mit Ehime FC erwies sich als fruchtbar und gipfelte neben insgesamt drei Teilnahmen als Vertreter der Präfektur Ehime im Kaiserpokal am Ende der Saison 2011 sogar im Gewinn der Shikoku-Regionalliga. Der Verein musste jedoch auf die Teilnahme an der Regionalliga-Finalrunde verzichten, weil ein Aufstieg in die Japan Football League finanziell nicht realisiert werden konnte. Wohl auch deshalb entschlossen sich die Verantwortlichen dazu, die Kooperation mit Ehime FC wieder zu beenden und den Verein als FC Imabari neu zu gründen. Ziel war nun der mittelfristige Aufstieg in die J. League.

FC Imabari und Takeshi Okada

Der neugegründete Verein konnte 2012 und 2013 zunächst nahtlos an die Erfolge des Jahres 2011 anknüpfen; in beiden Jahren konnte Imabari die Shikoku-Regionalliga gewinnen und sich für den Kaiserpokal qualifizieren, im Kaiserpokal 2012 wurde in der 2. Runde sogar der Erstligist Sanfrecce Hiroshima ausgeschaltet. Die Saison 2014 verlief jedoch mit einem dritten Platz in der Liga und einem Erstrundenaus im Kaiserpokal unter den Erwartungen. Daher kam der Einstieg des ehemaligen japanischen Nationaltrainers Takeshi Okada, der im November 2014 die Mehrheit der Vereinsanteile erwarb,[2] gerade recht.

Okada gab kurz nach Amtsantritt als Vereinsvorsitzender das Ziel aus, den Verein so umzugestalten, dass dieser innerhalb der nächsten Jahre dazu in der Lage sei, „die J1 League zu gewinnen“. Zu diesem Zweck wurden mit dem ehemaligen U-17-Nationaltrainer Hirofumi Yoshitake sowie mit dem vorher unter anderem bei Ventforet Kofu, Shimizu S-Pulse und Kyōto Sanga tätigen Takeshi Ōki zwei erfahrene Übungsleiter in den Trainerstab aufgenommen. Mit den Änderungen an der Spitze gelang die direkte Rückkehr in die Erfolgsspur, sowohl 2015 als auch 2016 konnte jeweils der Regionalligatitel sowie die inzwischen fast obligatorische Qualifikation für den Kaiserpokal erreicht werden.

Gleichzeitig wurde am Abschneiden in der Regionalligen-Endrunde deutlich, wie sehr sich die Mannschaft auch allgemein verbessern konnte. Schied man 2012 und 2013 noch relativ sang- und klanglos in der Vorrunde dieses Wettbewerbs aus, konnte im Jahr 2015 in der Vorrundengruppe schon der zweite Platz erreicht werden, der nur knapp nicht zum Erreichen der Finalrunde reichte. In der Saison 2016 gelang schließlich endlich der Einzug in die Finalrunde der besten vier Mannschaften. Dort war der FC Imabari nicht zu schlagen und erreichte mit drei Siegen aus drei Spielen souverän den zum Aufstieg in die Japan Football League berechtigenden ersten Platz.

Gleichzeitig gelang bereits im Februar 2016 auch auf der administrativen Ebene mit dem Erreichen des Status eines J. League-Hundertjahrplan-Vereins ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg in Richtung Profiligen.[3] Mitte 2017 folgte die Eröffnung des Arigato Service Yume Stadium, welches Platz für 5.000 Zuschauer bietet und dem Verein in Zukunft als profitaugliche Heimspielstätte dienen soll.

Erfolge

  • Shikoku-Regionalliga (5)
2011, 2012, 2013, 2015, 2016
  • Japanische Regionalligen-Finalrunde (1)
2016

Stadion

Arigato Service Yume Stadium

Seine Heimspiele trägt der Verein im Arigato Service Yume Stadium in Imabari in der Präfektur Ehime aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 5000 Personen.

Koordinaten: 34° 2′ 28,3″ N, 132° 57′ 21,9″ O

Spieler

Stand: April 2022[4]

Nr.PositionName
1JapanJapanTWTomohito Shūgyō
2JapanJapanABKōhei Tomita
3JapanJapanABYūichi Komano
4JapanJapanABNoriki Fuke
5JapanJapanABTomoya Ando
6JapanJapanMFKazuki Okayama
7JapanJapanMFTakafumi Yamada
8JapanJapanMFTakuya Shimamura
9JapanJapanMFTakatora Kondo
10JapanJapanMFSho Fukuda
11NiederlandeNiederlandeSTRalf Seuntjens
13JapanJapanABRyota Ichihara
14JapanJapanMFKazaki Nakagawa
15JapanJapanMFSeigo Takei
16JapanJapanTWHaruhiko Takimoto
17AustralienAustralienSTMohamed Adam
19Korea SudMFPark Su-bin
Nr.PositionName
20JapanJapanMFRiki Sato
22JapanJapanABTakurō Uehara
23Korea SudTWLee Do-hyung
24JapanJapanABWakaba Shimoguchi
25JapanJapanMFKeishi Kusumi (C)ein weißes C in blauem Kreis
26JapanJapanSTTaisei Takase
27JapanJapanSTMisaki Haruyama
28JapanJapanMFHaruki Matsui
29JapanJapanABRyoya Iizumi
31JapanJapanTWShinji Okada
33BrasilienSTMarcus Índio
34JapanJapanABJunya Hosokawa
37JapanJapanMFHikaru Umakoshi Jugend
38JapanJapanMFTomoya Otsuki Jugend
41JapanJapanABWataru Noguchi
48JapanJapanABHayato Teruyama

Saisonplatzierung

SaisonLigaTeamsPos.ZuschauerEmperor's Cup
1978TBE5.-
19791.-
1980TBE11.-
19811. -
1982ESSL21. -
1983ESSL13.-
19844.-
19855.-
19866.-
19876.-
19883.-
19893.-
19903. -
1991SSL88. -
1992ESSL15.-
19937.-
19945.-
19952.-
19963.-
19971.-
19983.-
19992.-
20001. -
2001SSL82.-
200283.-
200382.-
200482.-
200583.-
200683.-
200786.-
200883.-
200983.1. Runde
201083.2. Runde
201181.1. Runde
201281.3. Runde
201381.2. Runde
201483.1. Runde
201581.1. Runde
201681. 1. Runde
2017JFL166.2.1812. Runde
2018167.3.0812. Runde
2019163. 3.101-
2020J3187.1.355-
20211511.1.6602. Runde
2022

SSL: Shikoku Soccer League (5. Ligaebene)

ESSLx: Ehime Shakaijin Soccer League Division x (6./7. Ligaebene)

TBE(1): Toyo Bezirksliga der Präfektur Ehime (Division 1) (8. Ligaebene. Anmerkung: Zur Saison 1980 wurde die Toyo Bezirksliga in zwei Divisionen unterteilt).

Trainerchronik

TrainerNationvonbis
Takahiro KimuraJapan Japan1. Februar 201231. Januar 2016
Hirofumi YoshitakeJapan Japan1. Januar 201627. Juni 2018
Naoto KudoJapan Japan27. Juni 201831. Januar 2019
Takeshi OnoJapan Japan1. Februar 201931. Januar 2020
Lluís PlanagumàSpanien Spanien1. Februar 202019. Mai 2021
Kazuaki HashikawaJapan Japan19. Mai 202123. Mai 2021
Keiichirō NunoJapan Japan24. Mai 202128. September 2021
Kazuaki HashikawaJapan Japan29. September 2021

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 愛媛しまなみFC(四国リーグ)の来季より愛媛FCのアマチュアチームとしての活動のお知らせ. In: J's goal-Archiv (http://www.jleague.jp/jsgoal_archive/). J. League, 28. November 2008, abgerufen am 28. November 2016.
  2. 岡ちゃん、FC今治株51%取得!代表監督からクラブ経営へ. In: sponichi.co.jp. Sports Nippon, 1. November 2014, abgerufen am 4. Dezember 2016 (japanisch).
  3. Jリーグ百年構想クラブ 審査結果について. J. League, 23. Februar 2016, abgerufen am 4. Dezember 2016.
  4. Kader FC Imabari. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 13. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Kit body yellowshoulders.svg
Football kit template white background, body yellow shoulders (hand editable).
Kit body blackshoulders.svg
Football kit template white background, body black shoulders (hand editable).
Arigato-yume-stadium2.JPG
ありがとうサービス.夢スタジアム観客席