FC Getafe

FC Getafe
Logo
Basisdaten
NameGetafe Club de Fútbol S.A.D.
SitzGetafe, Spanien
Gründung1983
PräsidentÁngel Torres Sánchez
Websitegetafecf.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerSpanienSpanien José Bordalás
SpielstätteColiseum
Plätze17.000
LigaPrimera División
2023/2412. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich
Heimspiel im Coliseum

Der FC Getafe [xeˈtafe] (offiziell Getafe Club de Fútbol S.A.D.) ist ein spanischer Fußballverein (Sport-Aktiengesellschaft) aus Getafe, einer Vorstadt von Madrid. Er wurde 1983 gegründet. Seit der Saison 2004/05 spielte die erste Mannschaft in der Primera División, unterbrochen nur durch ein Abstiegsjahr in der Saison 2016/17. Getafe spielt ganz in Dunkelblau, ganz in Rot oder ganz in Gelb. Heimstadion ist das Coliseum, das 17.000 Zuschauern Platz bietet.

Geschichte

20. Jahrhundert

1945 wurde in Getafe der Fußballverein Club Getafe Deportivo gegründet, dessen Mannschaft 1956/57 in die dritte Liga aufstieg und im Jahr darauf nur knapp den Aufstieg in die zweite Liga verpasste. Bis in die 1970er Jahre spielte der Verein drittklassig, bis er nach einem sportlichen Niedergang 1976 aufgelöst wurde. Die Verbindung dieses Vereins zum FC Getafe ist eher personell als institutionell, d. h., es handelt sich um keinen Vorgängerverein, aber zahlreiche ehemalige Aktive des Club Getafe Deportivo spielten später beim FC Getafe eine Rolle.

Der Vorgängerverein des FC Getafe wurde 1976 unter dem Namen Peña Madridista Getafe, ursprünglich ein Fanklub von Real Madrid, registriert. Seit 1980 traten die Mannschaften unter dem Namen Deportivo Peña Getafe an. Nach der Fusion mit Club Getafe Promesas 1982 entstand schließlich im August 1983 der Getafe CF.

In der Saison 1986/87 stieg der FC Getafe in die drittklassige Segunda B auf. 1993/94 folgte der erstmalige Aufstieg in die zweite Liga. Hier stieg man in den Folgejahren zweimal ab und wieder auf, letztmals in der Saison 2001/02.

21. Jahrhundert

Leistungen des FC Getafe in der Liga 1929-heute

In der Saison 2003/04 gelang erstmals der Aufstieg in die Primera División. Nachdem die Mannschaft in ihrer ersten Erstligasaison auf dem 13. Platz den Klassenerhalt sicherte, belegte sie in der Saison 2005/06 den neunten Platz und spielte damit auch 2006/07 unter dem deutschen Trainer Bernd Schuster erstklassig. 2007 erreichte der Klub erstmals das Finale der Copa del Rey, als nach einer 2:5-Hinspielniederlage der FC Barcelona im Halbfinalrückspiel 4:0 geschlagen werden konnte. Der Verein verlor das Finale mit 0:1 gegen den FC Sevilla.

Getafe startete trotz dieser Niederlage 2007/08 zum ersten Mal im UEFA-Pokal, da sich der FC Sevilla für die Champions League qualifiziert hatte. Im ersten Spiel auf internationalem Niveau bezwang man den FC Twente Enschede daheim mit 1:0. Auswärts verlor man zwar mit 2:3, durfte aber aufgrund der Auswärtstorregel weiterspielen. Anschließend wurde man in einer Gruppe mit Tottenham Hotspur (2:1 auswärts), Hapoel Tel Aviv (1:2 daheim), Aalborg BK (2:1 auswärts) und RSC Anderlecht (2:1 daheim) Gruppensieger. Auch darüber hinaus sorgte Getafe weiter für Furore, als man sich im Sechzehntelfinale gegen AEK Athen (1:1 a; 3:0 h) und im Achtelfinale gegen Benfica Lissabon (2:1 a; 1:0 h) durchsetzen konnte. Erst im Viertelfinale schied man wegen der Auswärtstorregel (1:1 a; 3:3 h) gegen den FC Bayern München aus.

2008 erreichte der Klub zum zweiten Mal in Folge das Finale der Copa del Rey. Der Verein verlor das Finale mit 1:3 gegen den FC Valencia. Zwischenzeitlich belegte man in der Primera División nur den 14. Platz. Auch die folgende Saison 2008/09 verlief wenig erfolgreich, bis zur letzten Runde war der FC Getafe in den Abstiegskampf verwickelt.

Die Saison 2009/10 wurde auf Platz 6 beendet, womit Getafe wieder international mitwirken durfte. Im Play-off der UEFA Europa League 2010/11 setzten sich die Spanier mit einem 1:0-Heimsieg und einem 1:1-Unentschieden nach Verlängerung gegen APOEL Nikosia durch. In einer Gruppe mit dem VfB Stuttgart, dem BSC Young Boys und dem Odense BK reichte es nur für Platz 3 und für das damit verbundene frühzeitige Ausscheiden.

Am 21. April 2011 wurde bekanntgegeben, dass der Verein zu 100 Prozent an die Royal Emirates Group of Companies aus Dubai (VAE) verkauft wurde. Ziel des Vereins ist es nun, in Spanien „ein Verein der Spitzenklasse hinter Real Madrid und dem FC Barcelona“ zu werden, wie Präsident Ángel Torres Sánchez nach der Vertragsunterzeichnung sagte.[1]

Deportivo La Coruña vs. Getafe CF.

Im August 2011 startete der FC Getafe eine kontroverse Kampagne. Der Club produzierte den Film Zombies Calientes de Getafe (etwa „Scharfe Zombiebräute aus Getafe“) um seine Fans anzuregen, für mehr Nachwuchs zu sorgen. Ziel und Erfolg der Kampagne war ein Anstieg der Dauerkartenverkäufe.[2]

Der Plan ging vorerst nicht auf, da sich Getafe höchstens im Tabellenmittelfeld etablieren konnte. Nach zwölf Jahren Primera División stieg der Verein am Ende der Spielzeit 2015/16 als Vorletzter der Schlusstabelle in die Segunda División ab. Dort schaffte man in der Folgesaison den Wiederaufstieg. Als Drittplatzierter spielte Getafe in Play-offs um den Aufstieg, bezwang hierbei SD Huesca (2:2 a; 3:0 h) sowie CD Teneriffa (0:1 a; 3:1 h).

In der Saison 2017/18 wurde der FC Getafe Achter, verpasste die Europacupränge um nur drei Punkte. In der Saison 2018/19 konnte der 5. Platz erreicht werden, was bis heute der besten Platzierung der Vereinsgeschichte entspricht. Getafe war damit für die Gruppenphase der UEFA Europa League 2019/20 qualifiziert. Nach einem zweiten Platz in einer Gruppe mit dem FC Basel, dem FK Krasnodar und Trabzonspor rückte man in die Play-off-Phase vor. Im Sechzehntelfinale konnte gegen Ajax Amsterdam (2:0 h; 1:2 a) gewonnen und damit das Achtelfinale gegen Inter Mailand erreicht werden. Wegen der COVID-19-Pandemie kam es zu Spielabsagen, die insbesondere wegen der Situation in Italien auch Mailand betraf, weshalb das bereits abgesagte Hinspiel in nur einer Partie entschieden wurde. Das Spiel, das Getafe 0:2 verlor, fand in der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen statt.

Die Saison 2019/20 beendete Getafe auf Platz 8 mit 54 Punkten und einer Bilanz von 14 Siegen und je 12 Niederlagen und Unterschieden. Die Europacupränge wurden um bloß zwei Zähler verpasst. Nachdem Getafe die Saison 2020/21 auf dem 15. Platz mit 9 Siegen, 11 Unentschieden und 18 Niederlagen abschloss, wurde Trainer Míchel entlassen und durch Quique Sánchez Flores ersetzt, der einen Dreijahresvertrag erhielt.[3] In diesen beiden Spielzeiten schied Getafe jeweils in der 2. Runde des Copa del Rey gegen einen Drittligisten aus. 2019/20 unterlag man beim CF Badalona mit 0:2; in der Folgesaison war es wiederum der FC Córdoba, der mit 1:0 triumphierte.

Unter Sánchez Flores verlor Getafe anfangs völlig den Faden und damit auch alle der ersten sieben Ligaspiele der Saison 2021/22. Den ersten Sieg feierte man erst am 12. Spieltag mit einem 2:1 gegen Espanyol Barcelona. Der Tiefpunkt war hierbei das erneute Ausscheiden in der 2. Runde des Copa del Rey. Diesmal unterlag man dem Drittligisten Atlético Baleares mit 0:5. Nichtsdestotrotz entschloss man sich dazu, Sánchez Flores weiterhin als Trainer zu behalten. Zu Jahresbeginn 2022 gelang ein 1:0-Erfolg im kleinen Stadtderby gegen Real Madrid. Folglich ging das Leistungsniveau wieder leicht aufwärts. Am Ende stand erneut ein 15. Platz zu Buche, jedoch mit nur einem Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.

In der Saison 2022/23 waren die Leistungen im Vergleich zur Vorsaison nur bedingt besser. Das ursprünglich angestrebte Ziel, Getafe zu einem Spitzenverein Spaniens zu machen, schien mittlerweile vom Tisch zu sein. Zum dritten Mal in Folge reichte es nur für Platz 15, diesmal mit zwei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Bereits im April 2023 wurde Sánchez Flores nach einer 1:2-Niederlage gegen Abstiegskandidat UD Alméria durch José Bordalás (Pepe) ersetzt, der vor Sánchez Flores bereits fünf Jahre lang als Cheftrainer bei Getafe tätig war. Unter ihm stabilisierten sich die Leistungen des Klubs wieder etwas mehr. Das Hauptaugenmerk lag für Getafe nicht mehr im Abstiegskampf, da man sich konstant im Tabellenmittelfeld halten konnte. Zudem erreichte man erstmals seit fünf Jahren das Achtelfinale der Copa del Rey, wo man jedoch mit 1:3 dem FC Sevilla unterlag. Getafe beendete die Ligasaison auf dem zwölften Platz.

Coliseum

Der Klub trägt seine Heimspiele im Coliseum aus. Dieses bietet nach mehreren Renovierungen 16.800 Sitzplätze.[4][5]

Fans

Die Zahl der Getafe-Fans, die gemeinhin als Marea Azul oder Azulones bezeichnet werden, ist mit dem Erfolg der Mannschaft in den letzten Jahren stetig gestiegen. Es gibt 18 Peñas („Fanclubs“) und 12.000 Socios („Mitglieder“).

Erfolge

  • Vize-Pokalsieger 2007, 0:1 gegen den FC Sevilla
  • Viertelfinale UEFA-Pokal 2008, mit 1:1 (Hinspiel in München, 3. April) und 3:3 n. V. (in Getafe, 10. April) gegen den FC Bayern München ausgeschieden.
  • Vize-Pokalsieger 2008, 1:3 gegen den FC Valencia

Europapokalbilanz

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2007/08UEFA-Pokal1. RundeNiederlande FC Twente Enschede(a)3:3(a)1:0 (H)2:3 n. V. (A)
GruppenphaseEngland Tottenham Hotspur2:12:1 (A)
Israel Hapoel Tel Aviv1:21:2 (H)
Danemark Aalborg BK2:12:1 (A)
Belgien RSC Anderlecht2:12:1 (H)
SechzehntelfinaleGriechenland AEK Athen4:11:1 (A)3:0 (H)
AchtelfinalePortugal Benfica Lissabon3:12:1 (A)1:0 (H)
ViertelfinaleDeutschland FC Bayern München(a)4:4(a)1:1 (A)3:3 n. V. (H)
2010/11UEFA Europa LeaguePlay-offsZypern Republik APOEL Nikosia2:11:0 (H)1:1 n. V. (A)
GruppenphaseDanemark Odense BK3:22:1 (H)1:1 (A)
Schweiz BSC Young Boys1:20:2 (A)1:0 (H)
Deutschland VfB Stuttgart0:40:1 (A)0:3 (H)
2019/20UEFA Europa LeagueGruppenphaseTurkei Trabzonspor2:01:0 (H)1:0 (A)
Russland FK Krasnodar5:12:1 (A)3:0 (H)
Schweiz FC Basel1:30:1 (A)1:2 (H)
SechzehntelfinaleNiederlande Ajax Amsterdam3:22:0 (H)1:2 (A)
AchtelfinaleItalien Inter Mailand0:20:2 (N)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 29 Spiele, 15 Siege, 5 Unentschieden, 9 Niederlagen, 39:30 Tore (Tordifferenz +9)

Bekannte Trainer

Bekannte ehemalige Spieler

Aktueller Kader 2024/25

Stand: 3. Februar 2025[6]

Nr.Nat.NameGeburtstagim Verein seitVertrag bis
Tor
01TschechienJiří Letáček09.01.199920242028
13SpanienSpanienDavid Soria04.04.199320182026
Abwehr
02TogoDjené (C)ein weißes C in blauem Kreis31.12.199120172025
03ArgentinienFabrizio Angileri15.03.199420222026
04SpanienSpanienJuan Berrocal05.02.199920242027
12KamerunAllan Nyom10.05.198820242025
14SpanienSpanienJuan Bernat01.03.199320252025
15ParaguayOmar Alderete26.12.199620222028
16SpanienSpanienDiego Rico23.02.199320232026
21SpanienSpanienJuan Iglesias03.07.199820212026
22PortugalDomingos Duarte10.03.199520222026
27MarokkoNabil Aberdin23.08.200220242025
Mittelfeld
05SpanienSpanienLuis Milla07.10.199420222027
06NigeriaChristantus Uche19.05.200320242028
07SpanienSpanienÁlex Sola09.06.199920242027
08UruguayMauro Arambarri30.09.199520182028
11SpanienSpanienCarles Aleñá05.01.199820212026
20SpanienSpanienYellu Santiago25.05.200420242025
Sturm
09SpanienSpanienBorja Mayoral05.04.199720222027
10TurkeiBertuğ Yıldırım12.07.200220242025
17SpanienSpanienCarles Pérez16.02.199820242025
18UruguayÁlvaro Rodríguez14.07.200420242025
19Dominikanische RepublikPeter González25.07.200220242028

Einzelnachweise

  1. „Team Dubai“ Getafe. In: Süddeutsche Zeitung. Süddeutsche.de, 23. April 2011, archiviert vom Original am 1. Mai 2011; abgerufen am 23. April 2011.
  2. Marco Maurer: Kampagne eines spanischen Fußballklubs: Scharfe Zombiebräute von Getafe. In: Süddeutsche Zeitung. 6. September 2011, abgerufen am 28. September 2011.
  3. FC Getafe - Vereinsprofil. Abgerufen am 7. Juni 2022.
  4. FC Getafe - Stadion - Coliseum Alfonso Pérez. Abgerufen am 17. April 2023.
  5. Nach sexistischen Kommentaren: Getafe-Stadion umbenannt. Abgerufen am 5. Oktober 2023 (deutsch).
  6. Jugadores. FC Getafe; (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Togo (3-2).svg
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Kit body getafe2425h.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Getafe CF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Kit body getafe2425t.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit socks getafe2425h.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Coliseum-getafe.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Miguel303xm~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Stadium of Getafe CF, Getafe, (Madrid), Spain
Kit left arm getafe2425a.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit shorts getafe2425a.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit socks getafe2425a.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Getafe Club de Fútbol league performance 1929-present.svg
Autor/Urheber: Ghost456, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chart of Getafe CF league performance 1929-present
Kit left arm getafe2425t.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit right arm getafe2425h.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit left arm getafe2425h.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit right arm getafe2425a.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
LaLiga EA Sports 2023 Vertical Logo.svg
Logotipo de LaLiga EA Sports en vertical desde 2023.
Deporgetafe4.jpg
Autor/Urheber: Kocevjet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
deporgetafe
Kit body getafe2425a.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit shorts getafe2425h.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit socks getafe2425t.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit right arm getafe2425t.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body
Kit shorts getafe2425t.png
Autor/Urheber: Heradiom, Lizenz: CC0
Association football kit body