FC Emmen
| FC Emmen | |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Name | Football Club Emmen | ||
| Sitz | Emmen, Niederlande | ||
| Gründung | 21. August 1925 | ||
| Präsident | P. H. E. Aaldering | ||
| Website | fcemmen.nl | ||
| Erste Fußballmannschaft | |||
| Cheftrainer | Menno van Dam | ||
| Spielstätte | De Oude Meerdijk | ||
| Plätze | 8.600 | ||
| Liga | Eerste Divisie | ||
| 2024/25 | 8. Platz | ||

Der FC Emmen (Football Club Emmen) ist ein niederländischer Fußballverein aus Emmen, der am 21. August 1925 gegründet wurde. Es ist der einzige Profifußballverein aus der Provinz Drenthe. Der Klub spielt seit 1985 Profifußball und war anschließend 33 Spielzeiten in Folge in der Eerste Divisie aktiv. In der Saison 2017/18 stieg der Verein über die Play-offs erstmals in der Vereinsgeschichte in die Eredivisie auf. Am 20. Mai 2021 stieg der FC Emmen wieder in die Eerste Divisie ab, nachdem das Play-off-Spiel gegen NAC Breda nach Elfmeterschießen verloren wurde. Am 29. April 2022 wurde der Klub erstmals Meister der Eerste Divisie und stieg dadurch direkt wieder in die Eredivisie auf. Am 11. Juni 2023 verlor der FC Emmen im Finale der Relegation zum zweiten Mal gegen Almere City FC, sodass der Verein die Eredivisie erneut verlassen musste.
Die traditionelle Spielkleidung des FC Emmen besteht aus einem roten Trikot mit einem breiten vertikalen weißen Streifen in der Mitte, einer weißen Hose und weißen Stutzen mit horizontalen roten Streifen. Die Heimspiele werden im Stadion De Oude Meerdijk ausgetragen.
Geschichte
Der Verein wurde am 25. August 1925 als Noordbarge Emmen Combinatie (NEC) gegründet. Am 20. Januar 1927 benannte der Verein sich in voetbalvereniging Emmen (vv Emmen) um. Als 1954 die Profiliga eingeführt wurde, entschloss man sich im Amateurbereich zu bleiben. Im Jahre 1985 schließlich trat man in den bezahlten Fußball über und nannte sich BVO Emmen (BVO = Betaald Voetbal Organisatie), während der im Amateurfußball bleibende Verein den Namen vv Emmen behielt. Seit 2005 heißt der im Profifußball spielende Verein FC Emmen. Nachdem die Mannschaft seit der Saison 1985/86 ohne Unterbrechung in der zweitklassigen Eerste Divisie angetreten war, gelang zur Saison 2018/19 der erstmalige Aufstieg in die erste niederländische Liga.[1]
Erfolgreiche 1990er Jahre
In der Eerste Divisie entwickelte sich FC Emmen nach einigen Jahren zu einer sportlich stabilen Mannschaft, die regelmäßig die Aufstiegs-Play-offs erreichte. In den ersten vier Spielzeiten belegte Emmen noch Plätze im unteren Tabellenbereich, doch im Jahr 1990 erreichte der Verein erstmals die Relegation und stand kurz vor dem Aufstieg. In den Finalspielen gegen den SC Heerenveen und im Entscheidungsspiel gegen N.E.C. musste sich Emmen jedoch geschlagen geben, sodass der Aufstieg verpasst wurde. In derselben Saison schaltete Emmen zwei Eredivisie-Klubs (RKC Waalwijk und N.E.C.) im niederländischen Pokalwettbewerb aus und erreichte das Viertelfinale, in dem PSV zu stark war. Von 1996 bis 2000 gehörte der Verein unter der Leitung von Azing Griever konstant zur Spitzengruppe der Eerste Divisie und belegte mehrfach Plätze unter den besten fünf Mannschaften. Mehrfach war der Gewinn der Meisterschaft in Reichweite. Mit Spielern wie Michel van Oostrum, Jan de Jonge, Mika Nurmela und Martin Drent bot FC Emmen attraktiven Offensivfußball und sorgte für gut gefüllte Ränge im heimischen Stadion. Dennoch blieb der erhoffte Aufstieg aus, da die Aufstiegs-Play-offs nie erfolgreich abgeschlossen wurden. Auch im Jahr 2003 war der Klub dem Aufstieg erneut nahe, scheiterte jedoch im Titelkampf knapp an ADO Den Haag.
Jahre am Rande der Existenz
Auf die erfolgreichen Jahre folgte eine schwierigere Phase. In den Spielzeiten 2004/05 und 2011/12 stand FC Emmen kurz vor dem Bankrott, konnte diesen jedoch knapp abwenden. Auch sportlich kämpfte der Verein ums Überleben und entging dem Abstieg nur knapp. In den folgenden Jahren fand der Klub durch eine finanziell und sportlich realistische Vereinsführung allmählich wieder den Weg nach oben und entwickelte sich zu einem stabilen Verein der Eerste Divisie, der mehrfach an den Aufstiegs-Play-offs teilnehmen konnte.
Aufstieg in die Eredivisie
In der Saison 2017/18 stieg FC Emmen unter Cheftrainer Dick Lukkien nach dem siebten Tabellenplatz überraschend erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Eredivisie auf. In den Aufstiegs-Play-offs setzte sich der Klub gegen N.E.C. und Sparta Rotterdam durch.[2] Damit wurde Emmen der erste Fußballverein aus der Provinz Drenthe, der jemals in der Eredivisie spielte.[3]
Der Klub debütierte in der Eredivisie mit einem 2:1-Auswärtssieg bei ADO Den Haag. Am 12. Mai 2019 sicherte sich Emmen durch einen 3:2-Auswärtssieg bei Willem II den Klassenerhalt und beendete die Saison schließlich auf dem 14. Platz.
Während der zweiten Eredivisie-Saison lag FC Emmen nach 26 Spieltagen auf dem zwölften Rang, als die COVID-19-Pandemie in den Niederlanden zum Abbruch der Saison führte. Der nationale Fußballverband erklärte die Spielzeit für beendet, womit Emmen erneut den Klassenerhalt schaffte.
In der dritten Erstligasaison stand der Verein lange Zeit am Tabellenende, konnte sich gegen Saisonende jedoch verbessern. Ein direkter Klassenerhalt schien kurzzeitig möglich, doch letztlich belegte Emmen den 16. Platz und musste an den Relegationsspielen teilnehmen. Dort schied der Klub nach Elfmeterschießen gegen NAC Breda aus und stieg nach drei Spielzeiten wieder ab.[4]
Am 17. Mai 2021 feierte FC Emmen mit einem 4:0-Auswärtssieg bei VVV-Venlo den höchsten Eredivisie-Sieg seiner Vereinsgeschichte.[5]
Im Jahr 2022 stieg der Verein erneut in die Eredivisie auf und wurde am 29. April 2022 erstmals Meister der Eerste Divisie.
Die zweite Eredivisie-Periode dauerte jedoch nur eine Saison. FC Emmen entging dem direkten Abstieg als Tabellensechzehnter, verlor aber das Finale der Relegation gegen Almere City FC und stieg erneut in die Eerste Divisie ab.
In der folgenden Saison belegte FC Emmen den siebten Platz in der Eerste Divisie und schied in der zweiten Runde der Relegationsspiele erneut gegen NAC Breda aus. In der Spielzeit 2024/25 verpasste die Mannschaft die Play-offs. Am letzten Spieltag musste auswärts gegen Telstar gewonnen werden, doch die Partie endete mit einer 0:3-Niederlage, womit FC Emmen auf dem achten Rang abschloss.
Titel und Erfolge
| Wettbewerb | Anzahl | Jahre |
|---|---|---|
| National | ||
| Meister der Eerste Divisie | 1× | 2021/22 |
| Aufstieg in die Eredivisie über die Play-offs | 1× | 2017/18 |
Stadion


Die Heimspiele von FC Emmen werden in einem multifunktionalen Stadion ausgetragen, das sich am Stadionplein im Sport- und Businesspark Meerdijk befindet und fasst 8.600 Zuschauer (ausschließlich Sitzplätze). Das Stadion selbst trug ursprünglich den Namen Stadion Meerdijk.
Zwölf Jahre lang – von der Saison 2001/02 bis einschließlich 2012/13 – trug die Anlage den Sponsorennamen Univé Stadion.
Von 2014 bis 2017 hieß das Stadion JENS Vesting. Seit dem 1. Januar 2018 trägt es den traditionellen Namen De Oude Meerdijk.[6]
FC Emmen Museum

Der FC Emmen verfügt seit dem 18. November 2005 über ein eigenes Museum, das sich im Hauptgebäude des De Oude Meerdijk befindet. Das Museum ist während der Bürozeiten geöffnet und kann kostenlos besichtigt werden.
Trainerchronik
|
Kader der Saison 2025/26
Stand: 6. September 2025[7]
|
|
Saisonplatzierung
| Saison | Liga | Platz |
|---|---|---|
| 1985/86 | Eerste Divisie | 18. |
| 1986/87 | Eerste Divisie | 16. |
| 1987/88 | Eerste Divisie | 18. |
| 1988/89 | Eerste Divisie | 18. |
| 1989/90 | Eerste Divisie | 6. |
| 1990/91 | Eerste Divisie | 12. |
| 1991/92 | Eerste Divisie | 18. |
| 1992/93 | Eerste Divisie | 12. |
| 1993/94 | Eerste Divisie | 9. |
| 1994/95 | Eerste Divisie | 10. |
| 1995/96 | Eerste Divisie | 2. |
| 1996/97 | Eerste Divisie | 3. |
| 1997/98 | Eerste Divisie | 3. |
| 1998/99 | Eerste Divisie | 3. |
| 1999/00 | Eerste Divisie | 5. |
| 2000/01 | Eerste Divisie | 11. |
| 2001/02 | Eerste Divisie | 5. |
| 2002/03 | Eerste Divisie | 2. |
| 2003/04 | Eerste Divisie | 8. |
| 2004/05 | Eerste Divisie | 19. |
| 2005/06 | Eerste Divisie | 6. |
| 2006/07 | Eerste Divisie | 11. |
| 2007/08 | Eerste Divisie | 9. |
| 2008/09 | Eerste Divisie | 13. |
| 2009/10 | Eerste Divisie | 15. |
| 2010/11 | Eerste Divisie | 13. |
| 2011/12 | Eerste Divisie | 18. |
| 2012/13 | Eerste Divisie | 12. |
| 2013/14 | Eerste Divisie | 12. |
| 2014/15 | Eerste Divisie | 4. |
| 2015/16 | Eerste Divisie | 7. |
| 2016/17 | Eerste Divisie | 9. |
| 2017/18 | Eerste Divisie | 7. |
| 2018/19 | Eredivisie | 14. |
| 2019/20 | Eredivisie | 12. |
| 2020/21 | Eredivisie | 16. |
| 2021/22 | Eerste Divisie | 1. |
| 2022/23 | Eredivisie | 16. |
| 2023/24 | Eerste Divisie | 7. |
| 2024/25 | Eerste Divisie | 8. |
Sponsoren
Seit dem Eintritt in den Profifußball hatte der Verein verschiedene Ausrüster und Trikotsponsoren.
| Zeitraum | Ausrüster | Trikotsponsor |
|---|---|---|
| 1985–1988 | Yellow Bird | American Stores |
| 1988–1989 | Hummel | Haka Electronics |
| 1989–1991 | Hummel | Zwiers |
| 1991–1993 | Hummel | Direktbouw Holland |
| 1993–1995 | Hummel | Meubelboulevard Emmen |
| 1995–1997 | Hummel | Gamma |
| 1997–2001 | Hummel | Ariston/Indesit |
| 2001–2004 | Hummel | Haka Electronics |
| 2004–2006 | Hummel | Henk ten Hoor (Textilgeschäfte) |
| 2006–2007 | Hummel | KoelGroep Dorenbos |
| 2007–2008 | Hof van Saksen | Hof van Saksen |
| 2008–2009 | Legea | Hof van Saksen |
| 2009–2012 | Legea | Peter van Dijk Projects & Investments |
| 2011–2012 | Klupp/Legea | Peter van Dijk Projects & Investments |
| 2012–2013 | JAKO | Sunoil Biodiesel |
| 2013–2015 | Masita | Sunoil Biodiesel |
| 2015–2016 | Robey | Q&S Garten Deco |
| 2016–2017 | Robey | Noordlease (später Hitachi Capital Mobility) |
| 2017–2019 | Beltona | Hitachi Capital Mobility |
| 2018–2020 | Beltona | Hitachi Capital Mobility |
| 2019–2020 | Hummel | EasyToys |
| 2020–2023 | Hummel | EasyToys |
| 2024–2025 | Hummel | Vandaglas (Heimtrikot) / Hydrowear (Auswärtstrikot) |
| 2025– | Stanno | Vandaglas |
Weblinks
- Offizielle Website des Profiklubs (niederländisch)
- Offizielle Website des Amateurvereins VV Emmen (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ Provinzklub steigt in Eredivisie auf, sport1.de, abgerufen am 4. Januar 2019
- ↑ FC Emmen en De Graafschap grijpen de eredivisietickets. NOS (20. Mai 2018). Archiviert am 16. Oktober 2022.
- ↑ Feest in Drenthe: ‘Straks komen Ajax en Feyenoord naar Emmen’. In: NRC. Archiviert vom am 25. Juli 2022; abgerufen am 21. Mai 2018 (niederländisch).
- ↑ NAC stoot FC Emmen na enerverend duel uit de eredivisie en mag met NEC strijden om promotie. Algemeen Dagblad, 20. Mai 2021. Archiviert am 20. Mai 2021.
- ↑ Emmen boekt grootste zege in nog korte eredivisiebestaan. NOS, 27. September 2019. Archiviert am 11. Oktober 2022.
- ↑ William Pomp: Stadion FC Emmen omgedoopt tot De Oude Meerdijk. Dagblad van het Noorden, 30. Dezember 2017, archiviert vom am 3. Juni 2019; abgerufen am 3. Juni 2019.
- ↑ FC Emmen - Vereinsprofil. Abgerufen am 6. September 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Emmen, football arena: de Jensvesting
Autor/Urheber: Richard Broekhuijzen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadion De Oude Meerdijk in Emmen
Autor/Urheber: Richard Broekhuijzen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
De Oude Meerdijk in Emmen in 2022



