SSC Bari
SSC Bari | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Società Sportiva Calcio Bari S.p.A. | |||
Sitz | Bari, Italien | |||
Gründung | 15. Januar 1908 | |||
Eigentümer | Filmauro S.r.l. | |||
Präsident | Luigi De Laurentiis | |||
Website | sscalciobari.it | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Michele Mignani | |||
Spielstätte | Stadio San Nicola | |||
Plätze | 58.270 | |||
Liga | Serie B | |||
2023/24 | 17. Platz | |||
Die Società Sportiva Calcio Bari, kurz SSC Bari, ist ein 1908 gegründeter italienischer Fußballverein aus der apulischen Hauptstadt Bari. Seit der Saison 2022/23 spielt der Verein in der Serie B.
Weitere Bezeichnungen sind I Galletti („Die Gockel“) und I Biancorossi („Die Weiß-Roten“).
Heimspielstätte ist das etwa 58.000 Zuschauer fassende Stadio San Nicola, das auch Spielort der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 war.
Geschichte
Der Verein wurde am 15. Januar 1908 gegründet. Die Fußballmannschaft formte sich erst im Jahr 1928. Das Vereinswappen zeigt einen schwarzen Hahnenkopf mit rotem Kamm. Daher wird der Verein auch Galletti genannt. Die Vereinsfarben sind Weiß und Rot. Der AS Bari schloss die Saison 2008/09 in der Serie B auf dem ersten Rang ab und spielte von 2009 bis zum Abstieg 2011 in der Serie A. Im März 2014 meldete der Club Insolvenz an.[1] Am 2. Mai 2014 wurde der Verein vom ehemaligen Schiedsrichter Gianluca Paparesta für zwei Millionen Euro gekauft und in FC Bari 1908 umbenannt. Das Logo wurde ebenfalls durch ein neues ersetzt. Die Vereinsfarben wurden beibehalten.
Nach abermaliger Insolvenz im Jahre 2018 startete der Verein als SSC Bari in der Serie D neu, konnte aber schon in der Saison 2019/2020 in die Serie C und zum Abschluss der Saison 2021/2022 als Meister der Serie C wieder in die Serie B aufsteigen.
Ehemalige Spieler
Gaetano D’Agostino
Angelo Alessio
Marcus Allbäck
Daniel Andersson
Kennet Andersson
Raffaele Bianco
Zvonimir Boban
Leonardo Bonucci
Nicola Caccia
Berardino Capocchiano
Elio Capradossi
Francesco Caputo
Massimo Carrera
Antonio Cassano
Paolo Conti
Nicolás Andrés Córdova
Thomas Doll
Attilio Ferraris
Francesco Flachi
Daniele Fortunato
Annibale Frossi
Carlo Furlanis
Alessandro Gazzi
Giuseppe Gemiti
Jean-François Gillet
Klas Ingesson
Robert Jarni
Tommaso Maestrelli
Giovanni Marchese
Phil Masinga
Giuseppe Materazzi
Giuseppe Mazzarelli
Giuseppe Moro
Davide Olivares
Yksel Osmanovski
Marcos Ariel de Paula
Simone Perrotta
David Platt
Igor Protti
Florin Răducioiu
Andrea Ranocchia
Giorgio Rossano
Alexander von Schwedler
Aldo Serena
Adrian Stoian
Gionatha Spinesi
Sauro Tomà
Josef Uridil
Marco Di Vaio
Jaime Andres Valdes
Nicola Ventola
Giuseppe Virgili
Abel Xavier
Gianluca Zambrotta
Trainerhistorie
|
Erfolge
- A-Mannschaft:
- Mitropapokal: 1 (1990)
- Serie B: 3 (1934/35), (1941/42), (2008/09)
- Serie C: 3 (1954/55), (1966/67), (1976/77)
- Serie C1: 1 (1983/84)
- Serie C2: 1 (1998/99)
- Jugendmannschaft:
- Campionato Primavera: 3 (1999/2000)
- Coppa Italia Primavera: 2 (1980/81), (1997/98)
- Torneo di Viareggio: 1 (1997)
Vereinsrekorde
- In allen Wettbewerben:
- Höchster Sieg: 5:1 AS Bari – Lazio Rom in der Saison 1937/38 und 4:0 AS Bari – US Alessandria in der Saison 1935/36.
- Rekordspieler: Jean-François Gillet mit 353 Ligaeinsätzen
- Rekordtorschütze: Luigi Bretti mit 69 Toren
- Meiste Tore in einer Saison: Igor Protti mit 24 Toren in der Saison 1995/96
Ligazugehörigkeit
Liga | Jahre | Zuletzt |
---|---|---|
Serie A | 33 | 2010/11 |
Serie B | 52 | 2024/25 |
Serie C | 11 | 2021/22 |
Weblinks
- Offizielle Website der SSC Bari (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Traditionsklub AS Bari ist Pleite. Meldung auf sport1.de vom 11. März 2014 (abgerufen am 11. März 2014).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: Fidia 82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Invisible background.
Autor/Urheber: Fidia 82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This it the third t-shirt of the SSC Bari, italian football team. I have elaborated the file https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kit_body_bari2122h.png, becasuse the real basic design is the same.
Autor/Urheber: Fidia 82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This it the third t-shirt of the SSC Bari, italian football team. I have elaborated the file https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kit_right_arm_bari2122h.png, becasuse the real basic design is the same.
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Autor/Urheber: Fidia 82, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This it the third t-shirt of the SSC Bari, italian football team. I have elaborated the file https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kit_left_arm_bari2122h.png, becasuse the real basic design is the same.
Autor/Urheber:
Lega Nazionale Professionisti Serie B
, Lizenz: LogoLogo der italienischen Serie B