FA Women’s Super League 2018/19

FA Women’s Super League 2018/19
Pokal der Women′s Super League
MeisterArsenal WFC
AbsteigerYeovil Town Ladies FC
Mannschaften11
Spiele110
Tore336  (ø 3,05 pro Spiel)
TorschützenkönigNiederlande Vivianne Miedema (22)
Arsenal
FA Women’s Super League 2017/18
FA Women’s Championship 2018/19

Die FA Women′s Super League 2018/19 war die neunte Austragung der höchsten englischen Frauenfußballliga FA WSL. Da die „Spring Series“ genannte FA Women’s Super League 2017 nicht mitgezählt wird gilt sie als achte Saison. Es ist die erste Austragung nach der Neuorganisation der vier obersten englischen Ligen im Frauenfußball. Die vorherige FA WSL2 heißt nun „FA Women's Championship“. Beide werden weiterhin unter dem Dach der Football Association organisiert. Die Saison wurde von September 2018 bis Mai 2019 durchgeführt.

Gegenüber der Saison 2017/18 wurde die Liga um eine auf nun elf Mannschaften aufgestockt. Hinzu kam der Vizemeister der WSL2 der Vorsaison, da der Meister auf die Lizenz verzichtete und nun in der Nordstaffel der FA Women's National League, der dritthöchsten Liga im englischen Frauenfußball spielt. Zudem erhielt die zuvor in der Women's Premier League spielende Mannschaft von West Ham United die Lizenz für die WSL.[1]

Der Meister und Vizemeister qualifizierten sich für die UEFA Women’s Champions League 2019/20. Meister wurde der Arsenal WFC, der zuletzt 2012 als Arsenal Ladies FC die englische Meisterschaft gewinnen konnte, vor Manchester City Women. Wesentlichen Anteil daran hatte die Rekordtorschützin der Niederlande Vivianne Miedema, die mit 22 Toren einen neuen Torrekord aufstellte. In der Champions League schieden die Citizens wie im Jahr zuvor gegen Atlético Madrid aus, diesmal aber erst im Achtelfinale aus. Für den Tabellenletzten der Vorsaison Yeovil Town bedeutete der letzte Platz in dieser Saison den Abstieg.

Tabelle

Clubs der WSL 2018/19
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Arsenal WFC 20 18 0 2070:130+5754
 2.Manchester City Women 20 14 5 1053:170+3647
 3.Chelsea Ladies FC (M) 20 12 6 2046:140+3242
 4.Birmingham City LFC 20 13 1 6029:170+1240
 5.Reading FC Women 20 8 3 9033:300 +327
 6.Bristol City 20 7 4 9017:340−1725
 7.West Ham (N) 20 7 2 11025:370−1223
 8.Liverpool Ladies FC 20 7 1 12021:380−1722
 9.Brighton & Hove Albion (N) 20 4 4 12016:380−2216
10.Everton Ladies FC 20 3 3 14015:380−2312
11.Yeovil Town Ladies FC1 20 2 1 17011:600−49−3

Anmerkung:

1 Yeovil Town wurden 10 Punkte abgezogen „for entering administration“.[2]
ALMCCLBCREBRWHLLBHELYT
1:01:23:16:04:04:35:04:12:13:0
2:02:21:01:12:27:12:13:03:12:1
0:50:02:31:06:01:11:02:03:05:0
0:12:30:02:10:13:02:01:01:02:1
0:33:42:30:13:01:22:21:02:14:0
0:41:10:00:10:11:22:10:01:02:1
2:41:30:21:20:02:00:10:40:22:1
1:50:30:40:20:15:21:00:23:12:1
0:40:60:42:11:40:10:10:10:02:1
0:40:40:01:33:20:11:22:13:30:1
0:70:40:80:20:51:20:51:21:21:0

Beste Torschützinnen

RangSpielerinTeamTore
1Niederlande Vivianne MiedemaArsenal22
2England Nikita ParrisManchester City19
3England Beth EnglandChelsea12
England Fara WilliamsReading
5England Georgia StanwayManchester City11
Niederlande Daniëlle van de DonkArsenal
7England Courtney Sweetman-KirkLiverpool10
8England Fran KirbyChelsea9
England Jordan NobbsArsenal
10Schottland Erin CuthbertChelsea8
Schottland Kim LittleArsenal

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. bbc.com: Manchester United get Women's Championship licence; West Ham join top flight
  2. bbc.com: „Yeovil Town Ladies: Women's Super League side to go into administration“

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien