FA Cup (Thailand)

FA Cup
ไทยเอฟเอคัพ
VerbandFootball Association of Thailand
Erstaustragung1980
SpielmodusK.-o.-System
TitelträgerBuriram United
RekordsiegerBuriram United (6 Siege)
Aktuelle Saison2023/24
WebsiteThai League
Qualifikation fürAFC Cup

Der FA Cup (thailändischไทยเอฟเอคัพ) ist ein nationaler thailändischer Fußballwettbewerb. Der Pokalwettbewerb wurde von 1980 bis 2001 jährlich abgehalten mit Ausnahme der Jahre 1982–1983 und 1986–1992. Der FC Bangkok Bank gewann die ersten beiden Ausgaben des Wettbewerbs. Rekordhalter ist mit fünf Titeln Buriram United. Nach 8-jähriger Abstinenz wurde 2009 der Wettbewerb von der Football Association of Thailand wieder fortgeführt. Starttermin war der 27. Juni 2009. Daran teilnehmen sollen alle Vereine der drei ersten Ligen sowie Mannschaften und Vereine aus den Ligen darunter. Auch Universitäts- und Schulmannschaften dürfen teilnehmen.[1] Der Gewinner des Finals darf als Vertreter Thailands am AFC Cup teilnehmen.

Sieger nach Jahr

1980 bis 2001

JahrSiegerErgebnisZweiter
1980Bangkok Bank FC
1981Bangkok Bank FC
1982–1983unbekannt
1984Lopburi FC5:1Chanthaburi FC
1985FC Raj Pracha2:0Chaiyaphum United FC
1986–1992unbekannt
1993FC TOT
1994UCOM FC Raj Pracha
1995FC Royal Thai Air Force
1996FC Royal Thai Air Force
1997FC Chula-Sinthana
1998Bangkok Bank FC
1999FC Thai Farmers Bank2:1FC Osotspa M-150
2000BEC-Tero Sasana FC
2001FC Royal Thai Air Force

2002 bis 2008

Von 2002 bis 2008 wurde kein FA Cup ausgetragen.

2009 bis heute

JahrSiegerErgebnisFinalistAustragungsort
2009Thai Port FC1:1 n. V.
(5:4 i. E.)
BEC Tero Sasana FCSuphachalasai Stadium
2010Chonburi FC2:1Muangthong UnitedSuphachalasai Stadium
2011Buriram PEA1:0Muangthong UnitedSuphachalasai Stadium
2012Buriram United2:1Army UnitedSuphachalasai Stadium
2013Buriram United3:1Bangkok GlassThammasat Stadium
2014Bangkok Glass1:0Chonburi FCSuphachalasai Stadium
2015Buriram United3:1Muangthong UnitedSuphachalasai Stadium
2016siehe Anmerkung
2017Chiangrai United4:2Bangkok UnitedSuphachalasai Stadium
2018Chiangrai United3:2Buriram UnitedSuphachalasai Stadium
2019Port FC1:0Ratchaburi Mitr PholLeo Stadium
2020/21Chiangrai United1:1 n. V.
(5:4 i. E.)
Chonburi FCThammasat Stadium
2021/22Buriram United1:0 (n. V.)Nakhon Ratchasima FCThammasat Stadium
2022/23Buriram United2:0Bangkok UnitedThammasat Stadium
2023/24:

Rangliste

RangVereinTitelJahr(e)
01Buriram United62011, 2012, 2013, 2015, 2021/22, 2022/23
02Bangkok Bank FC31980, 1981, 1998
03Air Force United31995, 1996, 2001
Chiangrai United32017, 2018, 2020/21
05Chonburi FC22010, 2016*
Raj-Pracha FC21985, 1994
Port FC22009, 2019
08Chainat Hornbill FC12016*
Ratchaburi Mitr Phol12016*
Sukhothai FC12016*
Bangkok Glass12014
BEC Tero Sasana FC12000
Thai Farmers Bank FC11999
Chula-Sinthana FC11997
TOT SC11993
Lopburi FC11984
*Aufgrund des Todes von König Bhumibol Adulyadej wurde der Wettbewerb 2016 im Halbfinale abgebrochen und allen vier

verbliebenen Teilnehmern (Chainat Hornbill FC, Chonburi FC, Ratchaburi Mitr Phol, Sukhothai FC) der Titel zugesprochen.

Sponsoren

JahrSponsorName
2009–2014ThaicomThaicom FA Cup
2015–Thai BeverageChang FA Cup

Austragungsorte der Endspiele

Suphachalasai StadiumThammasat StadiumLeo Stadium
BangkokPathum ThaniPathum Thani
(c) www.thai-fussball.com, CC BY 3.0

Weblinks

Einzelnachweise / Erläuterungen

  1. fat.or.th: FA Cup Webseite der FAT (Memento vom 2. Juni 2009 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Thammasat Stadium.jpg
(c) www.thai-fussball.com, CC BY 3.0
Thammasat Stadium
Leo Stadion.jpg
Leo Stadion
National Stadium Thailand at night.jpg
Autor/Urheber: bbsheep, Lizenz: CC BY 2.0
National Stadium of Thailand at night
Afc.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo