F.A.M.E. (Album)

F.A.M.E.
Studioalbum von Chris Brown

Veröffent-
lichung(en)

18. März 2011

Aufnahme

2010–2011

Label(s)Jive Records, CBE

Format(e)

CD, Digital

Genre(s)

Contemporary R&B, Hip-Hop, Pop

Titel (Anzahl)

13

Länge

53:53

Chronologie
In My Zone 2
(2010)
F.A.M.E.Boy in Detention
(2011)
Singleauskopplungen
25. Juni 2010Deuces
25. Oktober 2010Yeah 3x
18. Januar 2011No Bullshit
1. Februar 2011Look at Me Now (feat. Lil Wayne & Busta Rhymes)
6. Februar 2011Champion (mit Chipmunk)
28. März 2011She Ain’t You
4. April 2011Beautiful People(feat. Benni Benassi)
21. Juni 2011Next 2 You (feat. Justin Bieber)
13. September 2011Wet the Bed (feat. Ludacris)

F.A.M.E. ist das vierte Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Chris Brown. Es erschien erstmals am 18. März 2011, in Deutschland wurde es am 25. März 2011 veröffentlicht. In den USA war es seit dem 22. März 2011 erhältlich. Das Album ist das erste von Chris Brown, welches Platz eins der Billboard 200 erreichen konnte. In den deutschen Albumcharts platzierte sich das Album auf Rang 39.

Hintergrund

Im September 2010 wurde durch ein Interview von Rapper Kevin McCall erstmals bekannt, dass Brown mit den Arbeiten an seinem vierten Studioalbum begonnen hat.[1] Wenige Tage später verriet Brown den Namen seines Albums: „F.A.M.E.“[2] Der Albumtitel sei dabei ein Akronym für zwei Bedeutungen: „Forgiving All My Enemies“, wie auch auf dem Albumcover angegeben, sowie „Fans Are My Everything“.[3]

Veröffentlichung und Promotion

Das Album wurde erstmals am 18. März veröffentlicht, unter anderem in Belgien und den Niederlanden. Am 21. März 2011 erschien die CD im Vereinigten Königreich, anschließend war sie seit dem 22. März in Nordamerika und anderen Teilen Europas erhältlich. In Deutschland konnte man es seit dem 25. März käuflich erwerben. Japan, wo das Album am 6. April veröffentlicht worden war, ist eines der wenigen Länder, in denen ausschließlich die Deluxe Edition der CD erhältlich ist.

Promoten wurde das Album mit vielen individuellen Fernseh- und Live-Auftritten, so zum Beispiel in den US-amerikanischen Fernsehsendung Good Morning America. Auch die F.A.M.E. Tour diente der Promotion des vierten Studioalbums von Chris Brown.

Titelliste

#TitelSongwritingProduktionLänge
1.Deuces (featuring Tyga & Kevin McCall)Chris Brown, Michael Stevenson, Kevin McCallK-Mac4:36
2.Up 2 YouHarvey Mason Jr., Damon Thomas, Lamar Edwards, Eric Dawkins, Steve Russel, Dewaine Whittmore, Jr.The Underdogs4:07
3.No BSChris Brown, Kevin McCall, Christopher Whitacre, Justin HendersonTha Bizness4:07
4.Look at Me Now (featuring Lil Wayne & Busta Rhymes)Chris Brown, Wesley Pentz, Jean Baptiste, Ryan Buendia, Dwayne Carter, Trevor SmithDiplo, Afrojack, Free School (Co-Produzent)3:42
5.She Ain’t YouChris Brown, Jean Baptiste, Ryan Buendia, Kevin McCall, Jason Boyd, John Bettis, Steve Porcaro, Brian MorganFree School4:08
6.Say It with MeChris Brown, Harmony Samuels, Courtney Harrell, Eric BellingerHarmony „H Money“ Samuels3:01
7.Yeah 3xChris Brown, Justin Franks, Kevin McCall, Amber Streeter, Adam Richard WilesDJ Frank E4:01
8.Next 2 You (featuring Justin Bieber)Chris Brown, Nasri Atweh, Adam Messinger, Amber StreeterThe Messengers4:25
9.All BackTimothy BloomTimothy „T. Bloom“ Bloom4:26
10.Wet the Bed (featuring Ludacris)Chris Brown, Derrick „Bigg D“ Baker, Kevin McCall, Amber Streeter, Andre Merritt, Joseph Bereal, Christopher BridgesBigg D4:26
11.Oh My LoveChris Brown, Harmony Samuels, Courtney Harrell, Eric Bellinger, Amber StreeterHarmony „H Money“ Samuels4:44
12.Should’ve Kissed YouChris Brown, Brian Kennedy, Antwoine Collins, Dewaine Whittmore, Jr., James SlaterBrian Kennedy, T-Wiz, Chris Brown (Co-Produzent)4:24
13.Beautiful People (featuring Benni Benassi)Chris Brown, Marco Benassi, Alessandro Benassi, Jean BaptisteMarco „Benny“ Benassi, Alessandro „Alle“ Benassi3:46
International Additional Track/International Deluxe Edition Bonustrack
14./18.Champion (Chipmunk feat. Chris Brown)Harmony „H Money“ Samuels, Jahmaal Fyffe, Eric Bellinger, Erica NuriH Money3:58
Deluxe Edition Bonustracks
14.Bomb (featuring Wiz Khalifa)Christopher Brown, Jean Baptiste, Ryan Buendia, Michael McHenry, Nick Marsh, Kevin McCall, Amber Streeter, Steph Jones, Cameron Jabril Thomaz, Winston Delano RileyFree School3:33
15.Love the Girls (featuring The Game)Christopher Brown, Jamal Jones, India Boodram, Kesia Hollis, Jazmyn Michel, Jayceon TaylorPolow da Don3:11
16.Paper, Scissors, Rock (featuring Timbaland & Big Sean)Timothy Mosley, Jerome „JRoc“ Harmon, James Fauntleroy II, Sean AndersonTimbaland, JRoc3:46
17.Beg for ItChristopher Brown, Jonathan Yip, Jeremy Reeves, Ray Romulus, Ray Charles McCullough II, Amber Streeter, Andre Merritt, Priscilla HamiltonStereotypes, Ra Charm (Co-Produzent)3:44
„Team Breezy“ Deluxe Edition Bonustracks
18.All About YouChristopher Brown3:15
Japan Deluxe Edition Bonustracks
18.Talk Ya Ear OffTimbaland3:13
19.Champion (Chipmunk feat. Chris Brown)Harmony „H Money“ Samuels, Jahmaal Fyffe, Eric Bellinger, Erica NuriH Money3:58
Samples

Singles

Die erste Singleauskopplung des Albums war das Lied Yeah 3x, welches am 25. Oktober 2010 veröffentlicht wurde und Rang 15 in den USA erreichte. In Deutschland stieg es bis auf Platz sieben in den deutschen Singlecharts, womit es hinter Browns Debütsingle Run It! das dort erfolgreichste Lied ist.

Die zweite Single, Look at Me Now, erschien am 1. Februar 2011 und erreichte in den USA Rang sechs. Es ist das erfolgreichste Lied des Albums in den Billboard Hot 100. Busta Rhymes und Lil Wayne sind als Gastmusiker bei dem Song beteiligt.

She Ain’t You stellte die dritte Singleauskopplung des Albums dar und wurde am 28. März 2011 veröffentlicht. Es erreichte Position 27 in den Billboard Hot 100 und stieg in Deutschland nicht in die Charts ein.

Das Lied Beautiful People (mit Benni Benassi) wurde als vierte Single ausgewählt und erschien am 4. April 2011. Mit Rang vier im Vereinigten Königreich ist es zusammen mit dem Lied Forever aus dem Album Exclusive hinter Browns Debütsingle Run It! das in den dortigen Charts erfolgreichste Lied.

Die fünfte Single war Next 2 You, bei der der kanadische Musiker Justin Bieber mitwirkte. Das Lied erschien am 21. Juni 2011 und erreichte Platz 28 in Deutschland sowie Position 26 in den USA.

Die sechste und letzte Auskopplung stellte der Song Wet the Bed dar. Der US-amerikanische Rapper Ludacris wirkte als Gastmusiker an dem Lied mit, welches am 13. September 2011 erschien und außerhalb der USA jegliche Chartplatzierung verfehlte.

Die Lieder Deuces und No Bullshit, welche ebenfalls auf dem Album zu finden sind, wurden nicht als Singles des Albums ausgekoppelt. Sie sind vielmehr Singles von Chris Browns zweitem Mixtape Fan of a Fan, welches er zusammen mit Tyga 2010 veröffentlichte. Die Lieder wurden später lediglich für das Album wiederverwendet.

Tournee

Am 19. Januar wurde die F.A.M.E. Tour bekanntgegeben, welche mit fünf Shows im April und Mai in Australien starten sollte.[4] Anschließend sollte die Tournee im September 2011 fortgeführt werden. Insgesamt beinhaltete diese 38 Konzerte in Australien, Kanada, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Erfolg

Kommerzieller Erfolg

Das vierte Studioalbum debütierte mit 270.000 verkauften Einheiten in der ersten Woche auf Rang eins der Billboard 200, was es zum ersten Nummer-eins-Album von Brown machte. Allerdings hatte Exclusive, sein zweites Album, in der ersten Woche höhere Absatzzahlen in den USA erreicht.[5] Ende April 2011 wurde das Album mit einer Goldenen Schallplatte für 500.000 verkaufte Einheiten in den USA ausgezeichnet.[6]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]39 (2 Wo.)2
 Schweiz (IFPI)[7]34 (5 Wo.)5
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]10 (33 Wo.)33
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]1 (47 Wo.)47
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2011)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8]26

Rezeption

Das Album erhielt durchschnittliche Kritiken und erreichte einen Metascore, welcher auf 16 Reviews basierte, einen Wert von 52 Punkten.[9] Entertainment Weekly beispielsweise schrieb, dass das Album es verdiene, gehört zu werden.[10] Der Rezensent von Allmusic, Andy Kellman, war der Meinung, dass das Album dem Lied Forever gleiche, welches auf Browns zweitem Album Exclusive zu finden war. Das Album sei geringfügig besser als das Lied, außerdem deute es an, dass „das Beste von Brown noch aussteht“.[11] Die Website The DJ Booth bewertete das Album wenig positiv und behauptete, dass das Album nur den Sinn hat, den Künstler „relevant zu halten“ und ihn „weiterhin vermarktbar zu machen“. Dies sei jedoch nur mäßig erfolgreich verlaufen. Brown habe immer noch einen weiten Weg vor sich, bevor er sein altes Format wiedererlange.[12]

Auszeichnungen und Nominierungen

Bei den American Music Awards 2011 war das Album in der Kategorie Favorite Soul/R&B Album nominiert, es verlor jedoch gegen das Album Loud von Rihanna.[13][14] Im November 2011 gewann das Album in der Kategorie „Album of the Year“ bei den Soul Train Music Awards.[15] Bei den Grammy Awards 2012 ist Brown dreimal nominiert, unter anderem in der Kategorie Best R&B Album.[16] Dieser Preis wurde ihm bei der Verleihung auch zugesprochen, womit es seine erste Grammy-Auszeichnung ist (bei elf Nominierungen).[17]

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Dänemark (IFPI) Gold10.000
 Irland (IRMA) Gold7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 3× Gold
4× Platin
3.387.500

Hauptartikel: Chris Brown (Sänger)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Rap-Up TV: Kevin McCall Talks ‘Deuces’ Success, New Chris Brown Album. rap-up.com, 12. September 2010, archiviert vom Original am 7. Oktober 2012; abgerufen am 16. März 2024.
  2. Chris Brown Announces New Album Title. rap-up.com, 18. September 2010, abgerufen am 4. Januar 2012.
  3. Chris Brown: The Freaks Talk to Chris Brown. wild941.radio.com, 3. Oktober 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. Januar 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/wild941.radio.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Sophie Barnett: MTV News: Chris Brown’s Aussie Tour! mtv.com.au, 19. Januar 2011, archiviert vom Original am 9. Juni 2012; abgerufen am 16. März 2024 (englisch).
  5. Keith Caulfield: Chris Brown Nets First No. 1 Album on Billboard 200 Chart. billboard.com, 30. März 2011, abgerufen am 5. Januar 2012.
  6. Auszeichnungen für Musikverkäufe: USA
  7. a b c d Chartquellen: DE CH UK US
  8. Jahrescharts USA
  9. F.A.M.E. - Chris Brown. metacritic.com, abgerufen am 5. Januar 2012.
  10. Brad Wete: Music Review: F.A.M.E. (2011) - Chris Brown. ew.com, 9. März 2011, abgerufen am 5. Januar 2012.
  11. Andy Kellman: Review. allmusic.com, abgerufen am 5. Januar 2012.
  12. Nathan S.: Chris Brown - F.A.M.E. djbooth.net, archiviert vom Original am 29. Dezember 2011; abgerufen am 16. März 2024.
  13. Jason Lipshutz: Adele Leads American Music Awards Nominations. billboard.com, 11. Oktober 2011, abgerufen am 4. Januar 2012.
  14. Taylor Swift, Adele, & Nicki Minaj Win Big at American Music Awards. rap-up.com, abgerufen am 4. Januar 2012.
  15. Justin Joseph: SOUL TRAIN AWARDS 2011 WINNERS. blogs-centrictv.com, 27. November 2011, archiviert vom Original am 7. November 2012; abgerufen am 16. März 2024.
  16. Liste der Grammy-Nominierungen (Memento vom 1. Dezember 2011 auf WebCite)
  17. Die wichtigsten Gewinner der Grammy Awards 2012. focus.de, 13. Februar 2012, abgerufen am 13. Februar 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.