Füremoos

Naturschutzgebiet Füremoos

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageVogt im Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche4,8 ha
Kennung4006
WDPA-ID81705
Geographische Lage47° 48′ N, 9° 46′ O
Füremoos (Baden-Württemberg)
Meereshöhe705 m
Einrichtungsdatum23. August 1937
VerwaltungRegierungspräsidium Tübingen

Das Gebiet Füremoos ist ein bereits am 23. August 1937 ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.006) im Norden der baden-württembergischen Gemeinde Vogt im Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Lage und Beschreibung

Das 4,8 Hektar große Naturschutzgebiet Füremoos gehört naturräumlich zum Oberschwäbischen Hügelland. Es liegt inmitten des Altdorfer Walds, rund zwei Kilometer nördlich der Vogter Ortsmitte auf einer Höhe von etwa 705 m ü. NN.

In einem vermutlich früheren Toteisloch wurden bei der Verlandung des ehemaligen Sees Flach- und Hochmoortorfe abgelagert. Aufgrund des seit 1924 bestehenden Schutzstatus eines Bannwalds konnte sich das Füremoos ungestört entwickeln.

Flora und Fauna

Flora

Aus der schützenswerten Flora sind folgende Pflanzenarten (Auswahl) zu nennen:

  • Bergkiefer (Pinus mugo)
  • Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), regional auch Blau-, Schwarz-, Wild-, Wald-, Bick-, Zeck-, Moos- oder (besonders auch schweiz. und süddeut.) Heubeere bezeichnet

Fauna

Das Gebiet dient verschiedenen Amphibien- und Libellenarten als Lebensraum.

Siehe auch

Literatur

  • Referat für Naturschutz und Landschaftspflege: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. Hrsg.: Regierungspräsidium Tübingen. Zweite überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7995-5175-5, S. 327–328.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern