Färöische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)
![]() | |||
Verband | Fótbóltssamband Føroya | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | adidas | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Co-Trainer | ![]() | ||
Rekordspielerin | Evy á Lakjuni (18) Erla Christiansen (18) | ||
Rekordtorschützin | Silja Augustinussen (3) Lív Poulsen (3) Fridrikka Clementsen (3) Jensa Tórolvsdóttir (3) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | FRO | ||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Tallinn, Estland; 11. September 2007) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Liestal, Schweiz; 21. Oktober 2009) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Danilovgrad, Montenegro; 22. Oktober 2015) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | – | ||
Europameisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2025) | ||
Beste Ergebnisse | |||
(Stand: 30. August 2022) |
Die färöische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Färöer im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht dem Fótbóltssamband Føroya und wird seit Januar 2020 von Pauli Poulsen gemeinsam mit der Ex-Nationalspielerin und Rekordtorschützin Rannvá Biskopstø Andreasen trainiert.[4]
Die Mannschaft tritt bei der U-17-Europameisterschaft und (theoretisch) auch bei der U-17-Weltmeisterschaft für die Färöer an. Bislang ist es dem Team jedoch nie gelungen, sich für eine WM-Endrunde zu qualifizieren. Im Jahr 2021 wäre die färöische U-17-Auswahl als Gastgeber erstmals für eine Europameisterschaft qualifiziert gewesen, das Turnier wurde jedoch wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt. Nun sollen die Färöer stattdessen die U-17-Europameisterschaft 2025 ausrichten.[5] Ansonsten belegt die Mannschaft zumeist sieglos den letzten Platz in ihrer Qualifikationsgruppe.
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2008 | ![]() | nicht qualifiziert |
2010 | ![]() | nicht qualifiziert |
2012 | ![]() | nicht qualifiziert |
2014 | ![]() | nicht qualifiziert |
2016 | ![]() | nicht qualifiziert |
2018 | ![]() | nicht qualifiziert |
![]() | –1 | |
2022 | ![]() | nicht qualifiziert |
Europameisterschaft
Jahr | Gastgeber | Platzierung |
---|---|---|
2008 | ![]() | nicht qualifiziert |
2009 | ![]() | nicht qualifiziert |
2010 | ![]() | nicht qualifiziert |
2011 | ![]() | nicht qualifiziert |
2012 | ![]() | nicht qualifiziert |
2013 | ![]() | nicht qualifiziert |
2014 | ![]() | nicht qualifiziert |
2015 | ![]() | nicht qualifiziert |
2016 | ![]() | nicht qualifiziert |
2017 | ![]() | nicht qualifiziert |
2018 | ![]() | nicht qualifiziert |
2019 | ![]() | nicht qualifiziert |
![]() | –2 | |
![]() | –3 | |
2022 | ![]() | Gruppenphase |
2023 | ![]() | Liga B |
Trainer
Folgende Trainer betreuten die U-17-Auswahl bisher:
Álvur Hansen (2007–2010)
Jóannes Jakobsen (2011)
Jón Pauli Olsen (2012–2013)
Jan Laursen (2014–2015)
John Petersen (2016)
Jan Laursen (2016–2017)
John Petersen (2017)
Jan Laursen (2017–2019)
Øssur Hansen (2019–2020)
Pauli Poulsen (2020–)
Rekordspielerinnen
Nach Einsätzen
Rang | Name | Einsätze | Tore | Zeitraum |
---|---|---|---|---|
1. | Evy á Lakjuni | 18 | 2 | 2014–2016 |
Erla Christiansen | 18 | 1 | 2014–2016 | |
3. | Julia Naomi Mortensen | 17 | 2 | 2015–2017 |
4. | Poula Andreasen | 15 | 0 | 2015–2017 |
Tóra Mohr | 15 | 2 | 2014–2016 | |
Elisabet Vang | 15 | 0 | 2013–2015 | |
7. | Rúna Olsen | 14 | 0 | 2016–2018 |
Sanna Svarvadal | 14 | 0 | 2016–2018 | |
Eyðgerð Mikkelsen | 14 | 0 | 2015–2017 | |
Birita Nielsen | 14 | 0 | 2014–2016 |
Jüngste eingesetzte Spielerin war Eyðgerð Mikkelsen mit 14 Jahren und 2 Monaten.
(Stand: 30. August 2022)[6]
Nach Toren
Rang | Name | Tore | Einsätze | Zeitraum |
---|---|---|---|---|
1. | Silja Augustinussen | 3 | 8 | 2017–2018 |
2. | Lív Poulsen | 3 | 9 | 2012–2013 |
3. | Fridrikka Clementsen | 3 | 12 | 2018–2020 |
Jensa Tórolvsdóttir | 3 | 12 | 2016–2018 | |
5. | Sonja Dalsgaard | 2 | 2 | 2017 |
6. | Steintóra Gleðisheygg Joensen | 2 | 3 | 2007 |
7. | Ragna í Lambanum | 2 | 7 | 2009–2010 |
8. | Eydna Dalheim | 2 | 8 | 2022– |
Ansy Jakobsen | 2 | 8 | 2009–2010 | |
10. | Mona Rasmusdóttir | 2 | 9 | 2016–2017 |
Birna Mikkelsen | 2 | 9 | 2009–2010 | |
12. | Rebekka Benbakoura | 2 | 11 | 2014–2016 |
Kristin Petra Højsted | 2 | 11 | 2015–2017 | |
14. | Lea Lisberg | 2 | 12 | 2017–2019 |
15. | Tóra Mohr | 2 | 15 | 2014–2016 |
16. | Julia Naomi Mortensen | 2 | 17 | 2015–2017 |
17. | Evy á Lakjuni | 2 | 18 | 2014–2016 |
Jüngste Torschützin ist Julia Naomi Mortensen mit 14 Jahren und 7 Monaten.
(Stand: 30. August 2022)[6]
Einzelnachweise
- ↑ Belgien 5-1 Färöer Inseln. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 30. August 2022.
- ↑ Färöer Inseln 7-0 Finnland. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 30. August 2022.
- ↑ Finnland 11-0 Färöer Inseln. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 30. August 2022.
- ↑ Venjaratoymini mannaði av nýggjum. In: fsf.fo. Fótbóltssamband Føroya, 23. Januar 2020, abgerufen am 30. August 2022 (färöisch).
- ↑ U17 EURO der Frauen: Estland, Schweden und Färöer sind Gastgeber 2023, 2024, 2025. In: uefa.com. UEFA, 19. April 2021, abgerufen am 30. August 2022.
- ↑ a b U17 kvinnur: Allir leikarar. In: faroesoccer.com. Abgerufen am 30. August 2022 (färöisch).
Weblinks
- Offizielle Website (färöisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Trinidad und Tobago
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.