Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 2001

1. deild kvinnur 2001
MeisterKÍ Klaksvík
PokalsiegerHB Tórshavn
UEFA Women’s CupKÍ Klaksvík
Relegation ↓B36 Tórshavn
AbsteigerB71 Sandur
Mannschaften6
Spiele42  (davon 2 strafverifiziert)
Tore181 (ø 4,53 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigKristina Eyðbjørnsdóttir
(HB Tórshavn/KÍ Klaksvík)
1. Deild 2000

Die Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 2001 wurde in der 1. Deild genannten ersten färöischen Liga ausgetragen und war insgesamt die 17. Saison. Sie startete am 16. April 2001 und endete am 22. September 2001.

Die Aufsteiger B68 Toftir und B71 Sandur kehrten nach drei Jahren beziehungsweise einem Halbjahr in die höchste Spielklasse zurück. Meister wurde Titelverteidiger KÍ Klaksvík, die den Titel somit zum dritten Mal erringen konnten. Absteigen musste hingegen B71 Sandur nach einem Jahr Erstklassigkeit.

Im Vergleich zur Vorsaison verschlechterte sich die Torquote auf 4,53 pro Spiel, was den niedrigsten Schnitt seit 1996 bedeutete. Den höchsten Sieg erzielte KÍ Klaksvík durch ein 17:0 im Auswärtsspiel gegen B71 Sandur am letzten Spieltag der Endrunde, was zugleich das torreichste Spiel darstellte.

Modus

Durch die Reduzierung auf vier Mannschaften in der 1. Deild spielte jedes Team zunächst in einer Vorrunde an sechs Spieltagen jeweils zwei Mal gegen jede andere. Der Letztplatzierte musste zudem noch zwei Relegationsspiele gegen den Drittplatzierten der 2. Deild um den Verbleib in der 1. Deild und der Teilnahme an der Endrunde austragen. Zusätzlich nahmen die beiden punktbesten Mannschaften der Vorrunde in der 2. Deild an der Endrunde der 1. Deild teil und spielten dort den Meister aus, die letzte Mannschaft der Endrunde stieg in die 2. Deild ab. Bei Punktgleichheit entschied erstmals der direkte Vergleich.

Saisonverlauf

Meisterschaftsentscheidung

B36 Tórshavn verlor zwar direkt das erste Spiel der Endrunde auswärts mit 0:2 gegen KÍ Klaksvík, setzte sich durch zwei Siege jedoch kurzzeitig an die Tabellenspitze, da KÍ am zweiten Spieltag VB Vágur mit 0:3 unterlag und an diese die Führung abgeben musste, wobei VB im direkten Duell am dritten Spieltag gegen B36 mit 1:2 unterlag. Aufgrund der besseren Tordifferenz schob sich am vierten Spieltag wieder KÍ vorbei und sollte die Tabellenführung auch nicht mehr abgeben, da alle weiteren Saisonspiele gewonnen wurden, so auch das Rückspiel im direkten Duell gegen die bis dahin punktgleiche Mannschaft von B36 Tórshavn am sechsten Spieltag mit 2:0. Die Entscheidung um die Meisterschaft fiel am vorletzten Spieltag, als B36 im Stadtderby gegen HB Tórshavn mit 0:1 unterlag und KÍ einen 17:0-Erfolg bei B71 Sandur feiern konnte.

Abstiegskampf

B71 Sandur belegte vom ersten bis zum letzten Spieltag der Endrunde den Schlussrang. Der einzige Sieg gelang am dritten Spieltag durch eine Entscheidung am grünen Tisch, da HB Tórshavn nicht zum Spiel antrat. Nach dem neunten Spieltag und der 0:17-Heimniederlage gegen KÍ Klaksvík stand der Abstieg auch rechnerisch fest, zudem gewann der direkte Konkurrent B68 Toftir sein Heimspiel mit 2:0 gegen VB Vágur.

Vorrunde

Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 2001 (Färöer)
Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 2001 (Färöer)
Mannschaften der 1. Deild 2001

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.KÍ Klaksvík (M, P) 6 6 0 0020:500+1518
 2.HB Tórshavn 6 2 1 3011:180 −707
 3.VB Vágur 6 2 1 3011:900 +207
 4.B36 Tórshavn 6 1 0 5010:200−1003
  • Teilnahme an der Endrunde
  • Teilnahme an der Relegation
  • (M)Meister 2007
    (P)Pokalsieger 2007

    Spiele und Ergebnisse

    B36HBVB
    B36 Tórshavn3:51:21:2
    HB Tórshavn1:40:43:2
    KÍ Klaksvík6:14:12:1
    VB Vágur4:01:11:2

    Endrunde

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.B36 Tórshavn (P) 12 10 1 1046:140+3231
     2.HB Tórshavn 12 9 2 1043:110+3229
     3.KÍ Klaksvík (M) 12 8 1 3051:130+3825
     4.LÍF Leirvík 12 5 1 6034:280 +616
     5.EB Eiði 12 3 2 7011:270−1611
     6.NSÍ Runavík (N) 12 3 1 8017:260 −910
     7.Skála ÍF 12 0 0 12004:870−8300
  • Teilnahme an der Vorrunde des UEFA Women’s Cup 2002/03
  • Pokalsieger 2001
  • Abstieg in die 2. Deild 2002
  • (N)Aufsteiger
    (M)Meister 2000
    (P)Pokalsieger 2000

    Spiele und Ergebnisse

    B36B68B71HBVB
    B36 Tórshavn0:14:01:00:22:1
    B68 Toftir0:15:12:32:42:0
    B71 Sandur1:40:40-:-100:171:4
    HB Tórshavn1:08:23:14:81:2
    KÍ Klaksvík2:01:07:011:105:0
    VB Vágur0:10:00-:-23:33:0
    1 
    Da HB Tórshavn nicht zum Spiel antrat, wurde dieses als Sieg mit 0:0 Toren für B71 Sandur gewertet.
    2 
    Da B71 Sandur nicht zum Spiel antrat, wurde dieses als Sieg mit 0:0 Toren für VB Vágur gewertet.

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spielerinnen nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

    PlatzSpielerMannschaftTore
    1Kristina EyðbjørnsdóttirHB Tórshavn (8)
    KÍ Klaksvík (9)
    17
    2Vivian BjartalíðKÍ Klaksvík15
    Malena JosephsenKÍ Klaksvík
    4Norwegen Ragnhild Elin AasKÍ Klaksvík12
    5Rannvá B. AndreasenKÍ Klaksvík07
    Halltóra JoensenVB Vágur
    Eyðfríð KristiansenHB Tórshavn
    8Súsanna Maria HansenB36 Tórshavn06
    Sólvá JoensenB36 Tórshavn
    Bára S. KlaksteinKÍ Klaksvík
    Lydia V. VesturtúnHB Tórshavn

    Dies war nach 1991 der zweite Titel für Kristina F. Eyðbjørnsdóttir.

    Trainer

    MannschaftTrainerSpieltage
    B36 TórshavnIsland Elmar Viðarsson1–06 (Vorrunde)
    1–10 (Endrunde)
    B68 ToftirPetur Jónsvein Thomsen1–06 (Vorrunde)
    1–10 (Endrunde)
    B71 Sandurunbekannt1–06 (Vorrunde)
    1–10 (Endrunde)
    HB TórshavnJákup Bogi Joensen1–06 (Vorrunde)
    1–10 (Endrunde)
    KÍ KlaksvíkJón Harald Poulsen1–06 (Vorrunde)
    1–10 (Endrunde)
    VB Vágurunbekannt1–06 (Vorrunde)
    1–10 (Endrunde)

    Spielstätten

    MannschaftStadionSpielort
    B36 TórshavnGundadalurTórshavn
    B68 ToftirSvangaskarðToftir
    B71 SandurInni í DalSandur
    HB TórshavnGundadalurTórshavn
    KÍ KlaksvíkVið DjúpumýrarKlaksvík
    VB VágurÁ EiðinumVágur

    Schiedsrichter

    Folgende Schiedsrichter leiteten die 40 ausgetragenen Erstligaspiele (zu einem Spiel fehlen die Daten):

    NameStammvereinSpiele
    Petur Erhard KjærboSÍ Sumba05
    Georg Nolsøe RasmussenB36 Tórshavn04
    Jógvan Arnfinn JacobsenÍF Fuglafjørður03
    Dia LamhaugeNSÍ Runavík03
    Lassin IsaksenKÍ Klaksvík02
    Eigil OlsenHB Tórshavn02

    Weitere 20 Schiedsrichter leiteten jeweils ein Spiel.

    Die Meistermannschaft

    In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.

    1. KÍ Klaksvík

    Ragnhild Elin Aas (5/12) | Rannvá B. Andreasen (10/7) | Vivi Andreasen (8/0) | Vivian Bjartalíð (16/15) | Kristina Eyðbjørnsdóttir (8/9) | Anna Müller Jacobsen (8/0) | Malena Josephsen (15/15) | Annelisa Justesen (7/1) | Bára S. Klakstein (14/6) | Mariann Maslyk (7/2) | Paula Mikkelsen (14/0) | Sigrid Mikkelsen (3/0) | Ann Olsen (12/0) | Una Olsen (6/1) | Ragna B. Patawary (16/3) | Birgit Ryan (1/0) | Elsa Maria Simonsen (13/3) | Jensa Sirdal (14/1) | Súsanna Sivertsen (1/0) | Paula Sjóstein (16/1) | Petra Sjóstein (5/0)

    ohne Einsatz: Jóna Bjartalíð | Margit Gaard Joensen | Jutta Mikladal

    • Trainer: Jón Harald Poulsen

    Auszeichnungen

    Nach dem Saisonende gaben die Kapitäne und Trainer der zehn Ligateilnehmer sowie Pressemitglieder ihre Stimmen zur Wahl der folgenden Auszeichnungen ab[1]:

    Nationaler Pokal

    Im Landespokal gewann HB Tórshavn im Elfmeterschießen gegen Meister KÍ Klaksvík.

    Europapokal

    2001/02 spielte KÍ Klaksvík als Meister des Vorjahres in der Vorrunde des UEFA Women’s Cup, gewann dabei gegen USC Landhaus Wien (Österreich) mit 2:1 und verlor anschließend gegen HJK Helsinki (Finnland) und Torres Terra Sarda (Italien) jeweils mit 0:4. Die Gruppe wurde somit auf dem dritten Platz beendet.

    Einzelnachweise

    1. Ársins leikarar o.a. – Best í 2001 (Memento desOriginals vom 25. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.b68.fo (färöisch)

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    KÍ Klaksvík Logo.svg
    Autor/Urheber:

    KÍ Klaksvík

    , Lizenz: Logo

    Logo KÍ Klaksvík

    Faroe Islands location map.svg
    Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte der Färöer

    Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 213 %. Geographische Begrenzung der Karte:

    • N: 62.44° N
    • S: 61.30° N
    • W: 7.88° W
    • O: 6.00° W