Eygalayes
| Eygalayes | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Drôme (26) | |
| Arrondissement | Nyons | |
| Kanton | Nyons et Baronnies | |
| Gemeindeverband | Les Baronnies en Drôme Provençale | |
| Koordinaten | 44° 14′ N, 5° 36′ O | |
| Höhe | 722–1484 m | |
| Fläche | 17,97 km² | |
| Einwohner | 90 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 5 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 26560 | |
| INSEE-Code | 26126 | |
Eygalayes ist ein Ort und eine französische Gemeinde mit 90 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Nyons und zum Kanton Nyons et Baronnies.
Lage
Eygalayes liegt etwa 45 Kilometer ostnordöstlich von Avignon an der Méouge. Umgeben wird Eygalayes von den Nachbargemeinden Izon-la-Bruisse im Norden, Ballons im Nordosten, Lachau im Osten, Montfroc im Südosten, Les Omergues im Süden, Séderon im Westen und Südwesten sowie Vers-sur-Méouge im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 114 | 106 | 89 | 80 | 76 | 76 | 71 | 91 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Sébastien
- Soldatenfriedhof und Mahnmal für die Ermordeten des Widerstands vom 22. Februar 1944
- Soldatenfriedhof
- Gefallenendenkmal
- Mahnmal für erschossene Widerstandskämpfer
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Olivier Delhomme, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Monument aux morts d'Eygalayes de la première guerre mondiale "le droit prime la force"
Autor/Urheber: Olivier Delhomme, Lizenz: CC BY-SA 2.5
La stèle commémorative du lieu où ont été fusillés 35 maquisards du Ventoux le 22 février 1944
Autor/Urheber: Marianne Casamance, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eygalayes nationalen Friedhof in Erinnerung an Guerillas Izon-la-Bruisse , erschossen 22. August 1944 durch die Nazis
