Extraliga (Tschechien, Schach) 2002/03

Die Extraliga 2002/03 war die elfte Spielzeit der tschechischen Extraliga im Schach.

Teilnehmende Mannschaften

Für die Extraliga hatten sich mit ŠK Hagemann Opava, ŠK Sokol Vyšehrad-VISUS, TJ TŽ Třinec, SK ZČE Plzeň, ŠK Trinom Zlín, ŠK Infinity Pardubice, ŠK Jäkl Karviná, ŠK Mahrla Prag, ŠK Dům armády Prag und SC A64 Lázně Slatinice die zehn Erstplatzierten der Saison 2001/02 qualifiziert, außerdem waren der ŠK Polabí Sokol Kolín als Sieger der 1. česká liga 2001/02 und der TJ Tatran Litovel als Sieger der 1. moravskoslezská liga 2001/02 aufgestiegen.

Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der Extraliga (Tschechien, Schach) 2002/03.

Modus

Die zwölf Mannschaften spielten ein einfaches Rundenturnier, über die Platzierungen entschieden zunächst die Mannschaftspunkte (2 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für ein Unentschieden, 0 Punkte für eine Niederlage), anschließend die Brettpunkte (1 Punkt für einen Sieg, 0,5 Punkte für ein Remis, 0 Punkte für eine Niederlage).

Spieltermine

Die Wettkämpfe fanden statt am 12. und 13. Oktober, 30. November und 1. Dezember 2002, 18. Januar, 15. und 16. Februar, 15. und 16. März sowie 12. und 13. April 2003.

Saisonverlauf

TJ TŽ Třinec, ŠK Hagemann-Slezan Opava und ŠK Sokol Vyšehrad - VISUS lieferten sich einen Dreikampf um den Titel, den Třinec erst in der letzten Runde für sich entschied. TJ Tatran Litovel stand vorzeitig als Absteiger fest, während die Entscheidung über den zweiten Absteiger erst in der letzten Runde gegen den ŠK Dům armády Prag fiel.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSpGUVMPBrett-P.
01.TJ TŽ Třinec1173117:548,5:39,5
02.ŠK Hagemann-Slezan Opava (M)1180316:657,5:30,5
03.ŠK Sokol Vyšehrad - VISUS1162314:847,0:41,0
04.TJ Jäkl Karviná1145213:947,5:40,5
05.ŠK Mahrla Prag1153313:943,0:45,0
06.ŠK Trinom Zlín1143411:1146,0:42,0
07.SC A64 Lázně Slatinice1143411:1139,0:49,0
08.ŠK Sokol Plzeň I - INGEM112549:1342,5:45,5
09.ŠK Infinity Pardubice114167:1540,5:47,5
10.ŠK Polabí Sokol Kolín (N)112458:1440,5:47,5
11.ŠK Dům armády Prag113177:1539,0:49,0
12.TJ Tatran Litovel (N)111284:1836,0:52,0

Entscheidungen

Tschechischer Meister: TJ TŽ Třinec
Absteiger in die 1. liga: ŠK Dům armády Prag, TJ Tatran Litovel
(M)Meister der letzten Saison
(N)Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse01.02.03.04.05.06.07.08.09.10.11.12.
01.TJ TŽ Třinec544455
02.ŠK Hagemann-Slezan Opava3567
03.ŠK Sokol Vyšehrad - VISUS354354555
04.TJ Jäkl Karviná444446
05.ŠK Mahrla Prag5423445
06.ŠK Trinom Zlín4364545
07.SC A64 Lázně Slatinice4½4324
08.ŠK Sokol Plzeň I - INGEM4444
09.ŠK Infinity Pardubice453552
10.ŠK Polabí Sokol Kolín33344443
11.ŠK Dům armády Prag3232465
12.TJ Tatran Litovel1333463

Anmerkung: Im Wettkampf zwischen ŠK Sokol Plzeň I - INGEM und TJ Tatran Litovel wurde das achte Brett von beiden Mannschaften nicht besetzt und daher 0:0 gewertet. Der Wettkampf endete 3,5:3,5 und wurde mit 1:1 Mannschaftspunkten gewertet.

Die Meistermannschaft

1. TJ TŽ Třinec
Schachfiguren

Wjatschaslau Dydyschka, Slavko Cicak, Gennadij Timoščenko, Vítězslav Rašík, Ladislav Langner, Vlastimil Neděla, Jan Sikora-Lerch, Milan Walek, Milan Babula, Martin Frolík

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

ChessSet.jpg
Autor/Urheber: Alan Light, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schachfiguren – von links nach rechts: König, Turm, Dame, Bauer, Springer und Läufer.