Ewige Tabelle der höchsten Fussball-Liga der Schweiz

Logo der Super League

Die ewige Tabelle der höchsten Fussball-Liga der Schweiz ist eine Rangliste aller Meisterschaftsspiele der höchsten Schweizer Fussball-Liga seit ihrer Gründung 1897. Der Berechnung ist die Drei-Punkte-Regel zugrunde gelegt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Punkteabzüge wurden einberechnet. Gezählt wurden nur Finalrundenspiele, aber keine Relegations- und Barragespiele sowie Spiele der Auf-/Abstiegsrunde.

Die Liga heisst seit 2003 Super League. Davor hatte sie die Namen Nationalliga A (1944–2003), Nationalliga (1931–44), 1. Liga (1930/31), Serie A (1898–1930) und der inoffizielle Ruinart-Pokal (1897/98).

Ewige Tabelle seit 1897

Fettgedruckte Vereine spielen in der Saison 2021/22 in der Super League. Die fünftletzte Spalte gibt die durchschnittlich pro Spiel gewonnene Punktzahl an, die viertletzte die Anzahl der in der Super League erreichten Schweizer Meisterschaften. Die dritte Spalte gibt an, wie viele Spielzeiten der Verein schon in der Super League gespielt hat.

Bemerkung zur Quellenlage: Die Resultate vor der Einführung einer eingleisigen Nationalliga 1933 sind nicht immer gesichert und es gibt kaum einheitliche Aufzeichnungen davon. Vor 1933 fanden die meisten Meisterschaftsspiele in Regionalgruppen statt, was die Vergleichbarkeit mit den späteren Meisterschaften erschwert.

Pl.VereinJahreSp.SUNT+T-Diff.PunkteØ-Pkt.TitelZuletztderzeitige Liga
(Saison 2021/22)
Spielzeiten
 1.Grasshopper Club Zürich116 2966 1487 667 81263654164+220151281,73272003Super League1897–1909, 1914–15, 1916–49, 1950–2019, 2021–
 2.BSC Young Boys115 2899 1374 695 83057744188+158648171,66142021Super League1901–47, 1950–1997, 1998–1999, 2001–
 3.FC Basel113 2795 1329 632 83456554358+129746191,65202017Super League1898–99, 1900–39, 1942–45, 1946–88, 1994–
 4.Servette FC 1110 2654 1283 591 78055153787+172844401,67171999Super League1900–2005, 2011–13, 2019–
 5.FC Zürich112 2736 1221 604 91152664322+94442671,56132022Super League1897–1934, 1941–46, 1948–57, 1958–88, 1990–2016, 2017–
 6.FC Lausanne-Sport106 2565 1067 600 89847204065+65538011,4871965Super League1902–31, 1932–2002, 2011–2014, 2016–2018, 2020–2022
 7.FC St. Gallen91 2225 775 518 93235093937−42828431,2822000Super League1899–1932, 1937–45, 1950–51, 1969–70, 1971–94, 1995–2008, 2009–11, 2012–
 8.FC Lugano72 1874 698 502 67429112897+1425961,3931949Super League1922–53, 1954–60, 1961–63, 1964–76, 1979–80, 1988–97, 1998–2002, 2015–
 9.FC Luzern74 2030 645 495 89028313701−87024301,211989Super League1909–13, 1918–25, 1930–31, 1936–44, 1953–55, 1958–66, 1967–69, 1970–72, 1974–75, 1979–92, 1993–2003, 2006–
10.FC Sion54 1726 625 478 62325082497+1123531,3621997Super League1962–69, 1970–2002, 2006–
11.FC La Chaux-de-Fonds76 1568 613 319 63630763128−5221581,38319641. Liga1900–14, 1915–37, 1938–42, 1943–46, 1947–74, 1975–76, 1979–80, 1983–87
12.Neuchâtel Xamax 240 1266 468 356 44219431806+13717601,3921988Challenge League1973–2006, 2007–12, 2018–2020
13.FC Aarau59 1368 451 342 57520282332−30416951,2431993Challenge League1906–33, 1935–36, 1981–2010, 2013–15
14.FC Biel-Bienne60 1256 426 248 58220972564−46715261,2111947Promotion League1907–24, 1925–52, 1953–54, 1957–58, 1959–72, 1975–76
15.FC Young Fellows Zürich56 1137 413 196 52821182456−33814351,26--Promotion League31905–14, 1915–52, 1956–59, 1960–63, 1965–68, 1977–78
16.FC Grenchen39 934 321 219 39415051680−17511821,27--2. Liga interregional1924–31, 1937–51, 1952–56, 1957–68, 1971–73, 1985–86
17.FC Winterthur43 799 298 141 36014751556−8110351,331917Challenge League1902–03, 1905–31, 1956–58, 1959–61, 1966–67, 1968–77, 1982–83, 1984–85, 2022–
18.AC Bellinzona33 912 259 228 42511721693−52110051,111948Promotion League1944–60, 1964–65, 1967–71, 1976–77, 1980–84, 1986–90, 2008–11
19.FC Bern445 715 258 140 31712751485−2109141,28--2. Liga regional1899–1932, 1933–38, 1945–48, 1949–50, 1951–54
20.FC Nordstern Basel35 664 230 128 30610641308−2448181,23--4. Liga1911–1943, 1978–79, 1980–1982
21.FC Chiasso35 700 217 149 3349921497−5058001,14--Promotion League1927–31, 1948–61, 1962–65, 1972–74, 1978–82, 1983–84, 1992–93
22.Cantonal Neuchâtel34 605 218 113 27411271291−1647671,2711916(fusioniert 1970 5)1906–31, 1941–48, 1950–51, 1963–64
23.FC Thun17 598 195 156 247808946−1387411,24--Challenge League1954–55, 2002–08, 2010–2020
24.Urania Genève Sport33 565 170 120 2759341260−3266301,12--2. Liga interregional1904–07, 1910–14, 1915–34, 1946–47, 1948–49, 1955–59, 1965–66
25.BSC Old Boys34 420 175 80 165856840+166051,44--2. Liga interregional1898–1932
26.Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds23 332 162 59 111765620+1455451,64119193. Liga1909–1932
27.FC Fribourg30 524 129 93 3027441313−5694800,92--2. Liga interregional1909–14, 1915–31, 1952–56, 1960–62, 1969–71, 1972–73
28.FC Locarno13 330 109 68 153513658−1453951,2--3. Liga1930–31, 1933–36, 1945–53, 1986–87
29.FC Blue Stars Zürich21 332 114 47 171644809−1653891,17--2. Liga interregional61900–1901, 1913–14, 1915–34
30.SC Brühl St. Gallen21 302 110 51 141584679−953811,2611915Promotion League1910–31
31.Étoile Carouge FC13 250 80 52 118403516−1132921,17--Promotion League1923–33, 1977–78, 1996–97
32.FC Wettingen10 278 70 78 130318434−1162881,04--2. Liga regional1969–70, 1982–87, 1988–92
33.CS Chênois8 226 60 75 91292385−932551,13--1. Liga1973–81
34.FC Concordia Basel11 208 60 34 114302476−1742141,03--2. Liga interregional1923–31, 1932–35
35.FC Vevey United7 206 48 47 111267445−1781910,93--1. Liga1974–75, 1981–87
36.FC Schaffhausen7 210 35 65 110223435−2121700,81--Challenge League1955–57, 1961–62, 1963–64, 2004–07
37.Liechtenstein FC Vaduz5 180 35 50 95181340−1591550,86--Challenge League2008–09, 2014–2017, 2020–2021
38.FC Montreux-Sports14 180 30 27 123246536−2901170,65--2. Liga regional1910–14, 1915–25
39.Yverdon-Sport FC5 119 27 29 63132207−751100,92--Challenge League1897–99, 1993–94, 1999–2001, 2005–06
40.FC Solothurn6 98 24 20 54150254−104920,94--1. Liga1925–31
41.FC Neumünster Zürich5 68 21 14 33106136−30771,13--4. Liga1917–22
42.FC Wil2 72 17 19 3699148−49700,97--Challenge League2002–04
43.FC Bulle3 82 13 18 5174187−113570,7--1. Liga1981–83, 1992–93
44.SC Veltheim4 64 18 2 4493197−104560,88--2. Liga regional1923–27
45.FC Baden8 109 13 13 83117379−262520,48--1. Liga1909–14, 1916–17, 1985–86
46.SC Kriens2 44 8 14 224079−39380,86--Challenge League1993–94, 1997–98
47.SR Delémont2 44 10 7 274892−44370,84--1. Liga1999–2000, 2002–03
48.Blue Stars St. Gallen6 49 8 2 3980198−118260,53--† (aufgelöst)1901–07
49.Concordia Yverdon4 42 6 4 3260183−123220,52--† (aufgelöst)1911–15
50.Anglo-American Wanderers Zürich4 30 6 3 213286−54210,7--† (aufgelöst)1898–1900, 1903–05
51.FC Zug 941 30 4 6 202771−44180,6--1. Liga1984–85
52.Fire Flies Zürich2 13 5 1 72359−36161,23--† (aufgelöst)1900–02
53.Kickers Zürich2 16 4 3 93239 −7150,94--† (aufgelöst)1904–06
54.Lausanne Football and Cricket Club2 4 3 0 1155+1092,25--† (aufgelöst)1897–99
55.Villa Longchamp Lausanne1 4 3 0 197 +292,25--† (aufgelöst)1897–98
56.Racing Lausanne1 10 2 2 61942−2380,8--2. Liga regional1930–31
57.FC Moutier1 26 2 2 2216100−8480,31--2. Liga interregional1966–67
58.Floria Biel-Bienne1 10 2 1 71138−2770,7--† (aufgelöst)1903–04
59.Fortuna Basel3 22 2 0 201981−6260,27--† (aufgelöst)1901–04
60.FC Black Stars Basel1 10 1 2 71231−1950,5--Promotion League1930–31
61.FC Wohlen1 10 1 1 81142−3140,4--1. Liga1930–31
62.Château de Lancy1 2 1 0 142 +231,5--† (aufgelöst)1897–98
63.La Châtelaine Genève1 2 1 0 122 ±031,5--† (aufgelöst)1897–98
64.FC Monthey1 10 1 0 91046−3630,3--1. Liga1930–31
65.FC International Zürich1 9 1 0 8952−4330,33--† (aufgelöst)1902–03
66.FC Stade Lausanne-Ouchy1 1 0 0 125 −300--Challenge League1897–98
67.Maison Neuve Vevey1 1 0 0 103 −300--† (aufgelöst)1897–98
68.Geneva United1 1 0 0 104 −400--† (aufgelöst)1898–99
69.Racing Club de Genève1 1 0 0 104 −400--† (aufgelöst)1897–98
70.Excelsior Basel1 4 0 0 4129−2800--† (aufgelöst)1901–02
71.Weissenbühl Bern1 8 0 0 8552−4700--† (aufgelöst)1904–05

Stand: Ende Saison 2021/22[1]

Fussnoten

1 In der Saison 2004/05 wurde der Servette FC aufgrund des Konkurses zwangsrelegiert und spielte nur eine halbe Saison.
2 In der Saison 2011/12 wurde Neuchâtel Xamax aufgrund des Konkurses zwangsrelegiert und spielte nur eine halbe Saison.
3 Die Young Fellows Zürich fusionierten 1992 mit der 1922 gegründeten Società Calcistica Italiana Juventus Zurigo zur heutigen SC YF Juventus Zürich.
4 Der Meistertitel der Saison 1922/23 wurde dem FC Bern aufgrund des Einsatzes eines nicht qualifizierten Spielers aberkannt. In diesem Jahr gab es keinen Meister.
5 Der FC Neuchâtel wurde 1906 mit dem FC Vignoble zum FC Cantonal Neuchâtel fusioniert. Cantonal Neuchâtel wurde 1970 mit dem FC Xamax fusioniert und als Neuchâtel Xamax weitergeführt.
6 Fortuna Zürich fusionierte 1912 mit den Blue Stars Zürich und wurden fortan als Blue Stars Zürich weitergeführt.

Ewige Tabelle seit der Saison 1933/1934

Seit der Saison 1933/1934 wird die Schweizer Fussball Liga eingleisig geführt. Das bedeutet, dass es seit der Saison 1933/1934 nur noch eine höchste Liga gibt und der Schweizer Meister im Meisterschafts-Betrieb ausgespielt wird. Die folgende «ewige Tabelle» berücksichtigt alle Spiele der höchsten Schweizer Fussball Liga seit der Saison 1933/1934. Die Punkte wurden alle mit der 3-Punkte-Regel berechnet. Für die Zeit des «Striches» wurden alle Spiele der Qualifikations-Runde gezählt und die Spiele der Finalrunde NLA. Die Spiele in der Auf-/Abstiegsrunde (NLA/NLB) wurden nicht in der «ewigen Tabelle» berücksichtigt. Entscheidungsspiele um die Meisterschaft und auch Relegations-Spiele wurden ebenfalls nicht mit eingerechnet.

RangVereinSpieleSiegeUnentschiedenNiederlagenTore +Tore -Tor-DifferenzPunkteAnzahl Saisons
1Grasshopper-Club Zürich25601235627698515334411712433285
2FC Basel 189323581133555670466534861179395479
3BSC Young Boys2446109461673645883614974389883
4Servette FC Genève22081007524677423331541079354277
5FC Zürich229098155075940943446648349377
6Lausanne-Sports218089653275238733310563322076
7FC Sion17266254786232508249711231754
8FC Lugano168861147560224822557−75230861
9FC Luzern186661146878726493221−572229962
10FC St. Gallen181460145675725533067−514225959
11(Cantonal) Neuchâtel Xamax1500537409554229122847202049
12FC La Chaux-de-Fonds115042825247021522279−127153644
13FC Aarau97828927441512691569−300114132
14FC Biel-Bienne89628719841114031760−357105935
15FC Grenchen82028220133713241459−135104732
16AC Bellinzona91225922842511721693−521100533
17Young Fellows Zürich74623315036311871548−36184929
18FC Thun598195156247808946−13874117
19FC Chiasso6341981402968801319−43973424
20FC Winterthur43013185214595829−23447816
21FC Locarno32010368149490636−14637712
22FC Bern3109965146527674−14736212
23FC Nordstern Basel3349573166448661−21335813
24FC Wettingen2787078130318434−11628810
25CS Chênois226607591292385−932558
26FC Fribourg2345844132293504−2112189
27Urania Genève Sport2125546111308472−1642118
28Vevey-Sports2064847111267445−1781917
29FC Schaffhausen2103565110223435−2121707
30FC Vaduz180355095181340−1591555
31Yverdon-Sport FC116262961128200−721074
32FC Wil7217193699148−49702
33FC Concordia Basel5616931100150−50572
34FC Bulle8213185174187−113573
35Etoile-Carouge FC8012145469200−131503
36SC Kriens44814224079−39382
37SR Delémont44107274892−44372
38SC Zug3046202771−44181
39Blue Stars Zürich30352237100−63141
40FC Baden3016231486−7291
41FC Moutier26222216100−8481

Dem FC Luzern wurden in der Saison 2002/2003 zwei Punkte abgezogen. Dem Servette FC Genève wurden in der Saison 2004/2005 drei Punkte abgezogen. Dem FC Sion wurden in der Saison 2011/2012 36 Punkte abgezogen.

Stand: Ende Saison 2021/22

Ewige Tabelle seit Einführung der Super League

Seit Sommer 2003 wurde die höchste schweizer Fussballliga in die aktuelle Form reformiert. Zusammen mit der Reform gab es eine Namensänderung der Liga, welche seither Super League heisst.

RangVereinSpieleSiegeUnentschiedenNiederlagenTore +Tore -Tor-DifferenzPunkteAnzahl Saisons
1FC Basel 18936443931471041392717675132618
2BSC Young Boys6443651491411267801466121118
3FC Zürich60825415320198382915491517
4Grasshopper Club Zürich572206146220819829−1076416
5FC St. Gallen 1879574198131245786914−12872516
6FC Luzern538191135212765802−3770815
7FC Sion538188133217727756−2969715
8FC Thun536177143216722818−9667415
9Neuchâtel Xamax FCS3408984167419572−15335110
10FC Aarau3227689157356573−2173179
11FC Lugano216696582272328−562726
12Servette FC Genève196674782264309−452486
13FC Lausanne-Sport2145344117248367−1192036
14FC Vaduz180355095181340−1591555
15AC Bellinzona108352558128218−901003
16FC Schaffhausen6443931471041392717−77903
17Yverdon-Sport FC3695223864−26321
18FC Wil 19003678213773−36291

Siehe auch

  • Ewige Tabelle der zweithöchsten Fussball-Liga der Schweiz

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stefan Weber: All-Time Table Swiss Soccer League. Abgerufen am 22. Mai 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

Logo Raiffeisen Super League.png
Autor/Urheber:

Swiss Football League (Lizenzrechteinhaber)

, Lizenz: Logo

Logo der Raiffeisen Super League seit der Saison 2012/13