Ewelina Marcisz

Ewelina Marcisz
Ewelina Marcisz 2018 in Seefeld

Ewelina Marcisz 2018 in Seefeld

NationPolen Polen
Geburtstag2. Februar 1991 (32 Jahre)
GeburtsortPolen
Karriere
VereinMKS Halicz Ustrzyki Dolne
Statuszurückgetreten
Karriereende2019
Medaillenspiegel
Universiade0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Nationale-Medaillen1 × Goldmedaille4 × Silbermedaille5 × Bronzemedaille
 Universiade
Silber2015 Štrbské PlesoSprint
Bronze2015 Štrbské Pleso15 km Freistil
 Polnische Meisterschaften
Bronze2006 WisłaStaffel
Silber2007 WisłaStaffel
Bronze2009 Szklarska PorębaStaffel
Bronze2010 Szklarska Poręba5 km klassisch
Gold2011 Szklarska PorębaSprint
Bronze2011 Szklarska PorębaStaffel
Silber2012 Szklarska PorębaStaffel
Silber2012 Szklarska PorębaSprint
Bronze2017 Szklarska PorębaStaffel
Silber2018 Szklarska Poręba10 km Freistil
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup20. November 2010
 Gesamtweltcup108. (2014/15)
 Sprintweltcup75. (2014/15)
 Distanzweltcup80. (2014/15)
 

Ewelina Marcisz (* 2. Februar 1991) ist eine ehemalige polnische Skilangläuferin.

Werdegang

Marcisz, die für den MKS Halicz Ustrzyki Dolne startete, nahm von 2007 bis 2019 an Wettbewerben der Fédération Internationale de Ski teil. Bis zur Saison 2013/14 trat sie vorwiegend beim Slavic-Cup an. Dabei holte sie vier Siege und errang in der Saison 2010/11 den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Ihr erstes Weltcuprennen lief sie im November 2010 in Gällivare, welches sie auf dem 79. Platz über 10 km Freistil beendete. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2011 in Oslo belegte sie den 54. Platz über 10 km klassisch, den 47. Rang im Sprint und den achten Platz mit der Staffel. Im selben Jahr gewann sie im Sprint in Szklarska Poręba ihren einzigen polnischen Meistertitel. Ihren ersten Weltcuppunkt holte sie im Januar 2014 in Szklarska Poręba mit dem 30. Platz im 10-km-Massenstartrennen. Bei der Winter-Universiade 2015 in Štrbské Pleso gewann sie Bronze im 15-km-Massenstartrennen und Silber im Sprint. Ihre besten Platzierungen bei den nachfolgenden nordischen Skiweltmeisterschaften 2015 in Falun waren der 25. Platz im Sprint und der fünfte Rang mit der Staffel. Bei der Winter-Universiade 2017 in Almaty wurde sie über 5 km klassisch und bei der anschließenden Verfolgung jeweils Vierte. Ihre besten Resultate bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti waren der 42. Platz über 10 km klassisch, der neunte Platz zusammen mit Justyna Kowalczyk im Teamsprint und der achte Platz mit der Staffel. Ihre besten Platzierungen bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang waren der 31. Platz im Skiathlon und der zehnte Rang mit der Staffel.

Erfolge

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam c
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 1
Punkteränge121423
Starts413172145023
Stand: Saisonende 2017/18
a 
inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b 
Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c 
Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.8. Januar 2011Polen WislaSprint klassischSlavic Cup
2.9. Januar 2011Polen Wisla7,5 km Freistil Mst.Slavic Cup
3.11. Januar 2011Polen ZakopaneSprint klassischSlavic Cup
4.13. Februar 2011Slowakei Gerlachov10 km klassischSlavic Cup

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
PZN.svg
Logo of the Polish Ski Federation
20180128 FIS NC WC Seefeld Ewelina Marcisz 850 2872.jpg
Autor/Urheber: Granada, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dritter Tag des Seefeld-Triples 2018 am 28. Januar. Bild zeigt MARCISZ Ewelina (POL).